Letztes Änderungsdatum des Themas: 2007-07-27

In dieser Kurzübersicht werden die am häufigsten in der RTM (Release to Manufacturing)-Version von Microsoft® Exchange Server 2007 und Exchange 2007 Service Pack 1 (SP1) verwendeten Cmdlets beschrieben und Beispiele zu deren Verwendung bereitgestellt.
Weitere Informationen zu der Exchange-Verwaltungsshell und allen in Exchange 2007 verfügbaren Cmdlets finden Sie im Abschnitt für technische Referenz im
Die folgenden administrativen Aufgaben und Featurebereiche sind in dieser Kurzübersicht enthalten:
-
Häufige Cmdlet-Aktionen
-
Wichtige Parameter
-
Tipps und Tricks
-
Empfänger
-
Speicher
-
Transport
-
Richtlinie und Kompatibilität
-
Server
Allgemeine Cmdlet-Aktionen
Die folgenden Verben werden von den meisten Cmdlets unterstützt und sind einer bestimmten Aktion zugeordnet.
New |
Mit dem Verb New wird eine neue Instanz eines Elements erstellt, z. B. eine neue Konfigurationseinstellung, eine neue Datenbank oder ein neuer SMTP-Connector. |
Remove |
Mit dem Verb Remove wird eine Instanz eines Elements entfernt, z. B. ein Postfach oder eine Transportregel. Alle Cmdlets vom Typ Remove unterstützten den Parameter WhatIf und den Parameter Confirm. Weitere Informationen zu diesen Parametern finden Sie unter Important Parameters. |
Enable |
Mit dem Verb Enable wird eine Einstellung aktiviert oder ein Empfänger E-Mail-aktiviert. |
Disable |
Mit dem Verb Disable wird eine Einstellung deaktiviert oder ein Empfänger E-Mail-deaktiviert. Alle Tasks vom Typ Disable unterstützten den Parameter WhatIf und den Parameter Confirm. Weitere Informationen zu diesen Parametern finden Sie unter Important Parameters. |
Set |
Mit dem Verb Set werden bestimmte Einstellungen eines Objekts bearbeitet, z. B. der Alias eines Kontakts oder die Aufbewahrungszeit für gelöschte Elemente einer Postfachdatenbank. |
Get |
Mit dem Verb Get wird die Abfrage eines bestimmten Objekts oder einer Teilmenge eines Objekttyps ausgeführt, z. B. eines bestimmten Postfachs, aller Postfachbenutzer oder von Postfachbenutzern in einer Domäne. |
Wichtige Parameter
Die folgenden Parameter unterstützen Sie bei der Steuerung der Ausführung von Befehlen und machen genaue Angaben darüber, welche Aufgaben ein Befehl ausführt, bevor sich die Ausführung auf Daten auswirkt.
Identity |
Der Parameter Identity identifiziert das eindeutige Objekt für den Task. Er wird in der Regel mit den Cmdlets Enable, Disable, Remove, Set und Get verwendet. Identity ist auch ein Positionsparameter, d. h., Identity muss nicht angegeben werden, wenn Sie den Wert des Parameters in der Befehlszeile angeben. Beispiel: Get-Mailbox -Identity user1 führt eine Abfrage des Postfachs von user1 aus. Get-Mailbox user1 entspricht Get-Mailbox -Identity user1. |
WhatIf |
Der Parameter WhatIf weist das Cmdlet an, die für das Objekt ausgeführten Aktionen lediglich zu simulieren. Durch Verwendung des Parameters WhatIf können Sie die sich ergebenden Änderungen anzeigen, ohne diese Änderungen tatsächlich anzuwenden. Der Standardwert lautet $True. |
Confirm |
Der Parameter Confirm führt dazu, dass das Cmdlet die Verarbeitung unterbricht und vom Administrator die Bestätigung der Aufgabe des Cmdlets erfordert, bevor die Verarbeitung fortgesetzt wird. Der Standardwert lautet $True. |
Validate |
Der Parameter Validate führt dazu, dass das Cmdlet überprüft, ob alle Voraussetzungen zur Ausführung des Vorgangs erfüllt sind und der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wird. |
Tipps und Tricks
Get-Command |
Dieses Cmdlet ruft alle Tasks ab, die in Exchange Server 2007 ausgeführt werden können. |
Get-Command *Schlüsselwort* |
Dieses Cmdlet ruft Tasks ab, bei denen im Cmdlet Schlüsselwort enthalten ist. |
Get-Task | Get-Member |
Dieses Cmdlet ruft alle Eigenschaften und Methoden von Task ab. |
Get-Task | Format-List |
Dieses Cmdlet zeigt das Ergebnis der Abfrage in einer formatierten Liste an. Sie können das Ergebnis aller Get-Cmdlets an Format-List umleiten, um die vollständige Menge der Eigenschaften für das Objekt anzuzeigen, das von diesem Befehl zurückgegeben wird. Alternativ können Sie nur durch Komma getrennt bestimmte Eigenschaften angeben, die Sie anzeigen möchten, wie im folgenden Beispiel deutlich wird: Get-Mailbox *john* | Format-List alias,*quota |
Help Task |
Dieses Cmdlet ruft Hilfeinformationen der Exchange-Verwaltungsshell zu jedem Task in Exchange 2007 ab, wie im folgenden Beispiel veranschaulicht: Help Get-Mailbox |
Help Task<TAB> |
Geben Sie einen Teilnamen für Task ein, und drücken Sie dann die TAB-TASTE, um einen Suchlauf durch alle Cmdlets zu starten, die den angegebenen Text enthalten. Sie können auch Platzhalterzeichen verwenden, wie im folgenden Beispiel veranschaulicht: Help *UM* |
Get-Task | Format-List > Datei.txt |
Dieses Cmdlet unterstützt die Ausgabe von Task in eine Textdatei: Datei.txt |
Empfänger
Kontakteverwaltung
Enable-Mailcontact -Identity "John Smith" -alias smith -externalEmailAddress smith@contoso.com |
Mit diesem Befehl wird der Kontakt John Smith E-Mail-aktiviert. Dazu werden der Distinguished Name (DN) für den Kontakt, der Alias smith und eine externe E-Mail-Adresse smith@contoso.com angegeben. |
Disable-MailContact -Identity smith |
Mit diesem Befehl wird der Kontakt E-Mail-deaktiviert. Dazu wird der Alias des Kontakts im Parameter Identity angegeben. |
Set-MailContact -Identity smith -Alias jsmith |
Mit diesem Befehl wird der Alias des E-Mail-aktivierten Kontakts, der im Parameter Identity angegeben ist, unter Verwendung des Parameters Alias von smith in jsmith geändert. |
Set-Contact -Identity jsmith -Manager user1 |
Mit diesem Befehl werden die Informationen im Active Directory®-Verzeichnisdienst des Kontakts jsmith bearbeitet, und zwar wird der Manager von jsmith in user1 geändert. Hinweis: Wenn ein Kontakt nicht E-Mail-aktiviert ist, kann er nicht mit einem Alias abgerufen werden. In diesem Fall muss der vollständige Name, die GUID oder der DN des Kontakts verwendet werden. |
Gruppenverwaltung
Enable-DistributionGroup -Identity "contoso\Distribution Group" -Alias DG |
Mit diesem Befehl wird die vorhandene universelle Verteilergruppe namens Distribution Group, die sich in der Domäne contoso befindet, E-Mail-aktiviert. Sie hat den Alias DG. |
Disable-DistributionGroup -Identity DG |
Mit diesem Befehl wird die E-Mail-aktivierte universelle Verteilergruppe namens DG E-Mail-deaktiviert. |
Set-DistributionGroup -Identity DG -Alias group1 |
Mit diesem Befehl werden die Einstellungen der universellen Verteilergruppe namens DG in Exchange durch Ändern des Alias in group1 geändert. |
Add-DistributionGroupMember -Identity DG -Member user1 |
Mit diesem Befehl wird der Empfänger user1 als Mitglied der universellen Verteilergruppe DG hinzugefügt. |
Get-DistributionGroupMember -Identity DG |
Mit diesem Befehl werden alle Mitglieder der Verteilergruppe namens DG abgerufen. |
Set-Group -Identity DG -DisplayName "Universal DG" |
Mit diesem Befehl werden die Active Directory-Einstellungen der Windows®-Gruppe namens DG durch Ändern des Anzeigenamen in "Universal DG" geändert. |
New-DynamicDistributionGroup -Name DDG -Alias DDGAlias -OrganizationalUnit OU -IncludedRecipients MailboxUsers |
Mit diesem Befehl wird eine neue abfragebasierte dynamische Verteilergruppe namens DDG erstellt. Der Parameter IncludedRecipients nimmt die folgenden Werte an: None | MailboxUsers | Resources | MailContacts | MailGroups | | MailUsers | AppRecipients. |
Set-DynamicDistributionGroup -Identity DDG -DisplayName DDG1 |
Mit diesem Befehl wird der Anzeigename der dynamischen Verteilergruppe namens DDG durch Ändern des Namens in DDG1 geändert. |
Postfachverwaltung
Enable-Mailbox -Identity contoso\user1 -Database MailboxDatabase |
Mit diesem Befehl wird ein vorhandener Active Directory-Benutzer mit der Domänen-/Alias-Kombination contoso\user1 durch Erstellen eines Postfachs in der Postfachdatenbank namens MailboxDatabase E-Mail-aktiviert. |
||
Disable -Mailbox -Identity user1 |
Mit diesem Befehl wird der Benutzer mit dem Alias user1 durch Entfernen des zugehörigen Postfachs E-Mail-deaktiviert. |
||
Set-Mailbox -Identity user1 -alias user2 |
Mit diesem Befehl der vorhandenen Alias user1 eines Postfachs in user2 geändert. |
||
Get-Mailbox | Export-Mailbox -PSTFolderPath C:\PSTFiles |
Dieser Befehl ruft alle Postfachbenutzer ab und exportiert ihre Postfächer in PST-Dateien. Die PST-Dateien werden unter C:\PSTFiles gespeichert.
|
||
Import-Mailbox john@contoso.com -PSTFolderPath C:\PSTFiles\john.pst |
Dieser Befehl importiert Postfachdaten für den Benutzer john@contoso.com aus der PST-Datei c:\PSTFiles\john.pst.
|
||
Get-Mailbox | Format-Table alias, *quota |
Mit diesem Befehl werden alle Postfachbenutzer abgerufen, und das Ergebnis wird so formatiert, dass der Alias des Postfachs und die Postfachkontingente einbezogen werden. |
||
Get-Mailbox -Database MailboxDatabase |
Mit diesem Befehl wird eine Zusammenfassungsliste aller Postfächer in der Postfachdatenbank namens MailboxDatabase abgerufen. |
||
Get-Mailbox -server Server |
Mit diesem Befehl wird eine Zusammenfassungsliste aller Postfächer auf dem Server namens Server abgerufen. |
||
Get-MailboxStatistics -Database MailboxDatabase |
Mit diesem Befehl wird die Postfachstatistik für alle Postfächer abgerufen, die sich in der Postfachdatenbank namens MailboxDatabase befinden. |
||
Get-MailboxStatistics -Server Server |
Mit diesem Befehl wird die Postfachstatistik für alle Postfächer abgerufen, die sich auf dem Server namens Server befinden. |
||
Move-Mailbox -Identity user1 -TargetDatabase Server\MailboxDatabase |
Mit diesem Befehl wird das mit dem Alias user1 verknüpfte Postfach auf den Server namens Server verschoben. Das Postfach wird in die Postfachdatenbank namens MailboxDatabase verschoben. |
Anpassbare Kontingentmeldungen für Postfächer
New-SystemMessage -QuotaMessageType ProhibitSendMailbox -Text "Prohibit Send Mailbox Quota Message Text" -Language En |
Mit diesem Befehl wird eine neue angepasste Kontingentmeldung für den Kontingentmeldungstyp ProhibitSendMailbox erstellt. Der Text "Prohibit Send Mailbox Quota Message Text" wird in Englisch angezeigt, wie durch das Gebietsschema En festgelegt. Die gültigen Werte für den Parameter QuotaMessageType sind WarningMailboxUnlimitedSize und WarningPublicFolder. |
Set-SystemMessage En\ProhibitSendMailbox -Text "New Prohibit Send Mailbox Quota Message Text" |
Dieser Befehl ändert die vorhandene angepasste Kontingentmeldung für den Kontingentmeldungstyp ProhibitSendMailbox, die in Englisch angezeigt wird, wie durch das Gebietsschema En festgelegt. Der neue Text lautet "New Prohibit Send Mailbox Quota Message Text". |
Get-SystemMessage En\ProhibitSendMailbox |
Dieser Befehl ruft die vorhandene angepasste Kontingentmeldung für den Kontingentmeldungstyp ProhibitSendMailbox ab, die in Englisch angezeigt wird, wie durch das Gebietsschema En festgelegt. |
Remove-SystemMessage En\ProhibitSendMailbox |
Dieser Befehl entfernt die vorhandene angepasste Kontingentmeldung für den Kontingentmeldungstyp ProhibitSendMailbox ab, die in Englisch angezeigt wird, wie durch das Gebietsschema En festgelegt. |
Empfänger
Get-Recipient -RecipientType MailboxUser |
Mit diesem Befehl wird eine Zusammenfassungsliste aller Empfänger abgerufen, die dem Empfängertyp MailboxUser entsprechen. Der Parameter RecipientType nimmt die folgenden Werte an: User | MailboxUser | MailEnabledUser | Contact | MailEnabledContact | Group | MailEnabledUniversalDistributionGroup | MailEnabledUniversalSecurityGroup | MailEnabledNonUniversalGroup | DynamicDL | PublicFolder | PublicDatabase | SystemAttendantMailbox | SystemMailbox | MicrosoftExchange. |
Get-Recipient -Anr "user" |
Mit diesem Befehl wird eine Zusammenfassungsliste aller Empfänger abgerufen, die die Zeichenfolge "user" im Postfachnamen enthalten. Der Parameter Anr gibt an, dass das Argument mithilfe der Auflösung mehrdeutiger Namen (Ambiguous Name Resolution, ANR) aufgelöst wird. |
Get-Recipient -ResultSize 100 |
Mit diesem Befehl wird eine Zusammenfassungsliste aller Empfänger abgerufen, aber nur die ersten 100 Empfänger werden zurückgegeben. |
Unified Messaging
Get-UMMailbox |
Mit diesem Befehl wird eine Zusammenfassungsliste aller UM-aktivierten (Unified Messaging) Empfänger abgerufen. |
Get-UMMailbox -Identity user1 | Format-List |
Mit diesem Befehl wird die detaillierte Konfiguration des UM-Postfachs abgerufen, das mit dem Alias user1 verknüpft ist. |
Set-UMMailbox -Identity user1 -UMEnabled $True |
Mit diesem Befehl wird das mit dem Alias user1 verknüpfte UM-Postfach bearbeitet, indem der Wert des Parameters UMEnabled auf $True festgelegt wird. |
Benutzer
Enable-MailUser -Identity contoso\user2 -ExternalEmailAddress user2@northwindtraders.com |
Mit diesem Befehl wird der Active Directory-Benutzer contoso\user2 mit einer externen Adresse user2@northwindtraders.com E-Mail-aktiviert. Mit diesem Cmdlet, wird auch eine primäre SMTP-Standard-E-Mail-Adresse user2@contoso.com erstellt. |
Disable-MailUser -Identity user2 |
Mit diesem Befehl wird der Active Directory-E-Mail-aktivierte Benutzer user2 E-Mail-deaktiviert. |
Set-MailUser -Identity user2 -ExternalEmailAddress user2@research.northwindtraders.com |
Mit diesem Befehl wird der Active Directory-E-Mail-aktivierte Benutzer user2 durch Ändern der E-Mail-Adresse in user@research.northwindtraders.com geändert. |
Speicher
Datenbankverwaltung
New-MailboxDatabase -Name MailboxDatabase -StorageGroup StorageGroup |
Mit diesem Befehl wird eine neue Postfachdatenbank namens MailboxDatabase in der Speichergruppe StorageGroup erstellt. |
Set-MailboxDatabase -Identity MailboxDatabase -IssueWarningQuota 500MB |
Mit diesem Befehl wird der für das Postfach angegebene Kontingentgrenzwert der Postfachdatenbank MailboxDatabase in 500MB geändert. |
Get-MailboxDatabase -StorageGroup StorageGroup |
Mit diesem Befehl wird eine Zusammenfassungsliste aller Postfachdatenbanken in der Speichergruppe namens StorageGroup abgerufen. |
Get-MailboxDatabase -Server Server |
Mit diesem Befehl wird eine Zusammenfassungsliste aller Postfachdatenbanken auf dem Server namens Server abgerufen. |
Mount-Database -Identity MailboxDatabase |
Mit diesem Befehl wird die vorhandene Postfachdatenbank namens MailboxDatabase bereitgestellt. |
Dismount-Database -Identity MailboxDatabase |
Mit diesem Befehl wird die Bereitstellung der vorhandenen Postfachdatenbank namens MailboxDatabase aufgehoben. |
Enable-DatabaseCopy -Identity MailboxDatabase |
Mit diesem Befehl wird die fortlaufende lokale Sicherung für die Postfachdatenbank namens MailboxDatabase aktiviert. |
Speichergruppenverwaltung
New-StorageGroup -Name StorageGroup -Server server1 |
Mit diesem Befehl wird eine neue Speichergruppe namens StorageGroup auf dem Server namens server1 erstellt. |
Set-StorageGroup -Identity StorageGroup -Name "Research Storage Group" |
Mit diesem Befehl wird der Anzeigename der Speichergruppe StorageGroup in "Research Storage Group" geändert. |
Enable-StorageGroupCopy -Identity StorageGroup |
Mit diesem Befehl wird die fortlaufende lokale Sicherung für die Speichergruppe namens StorageGroup aktiviert. Hinweis: Sie müssen zuerst für jede Datenbank in der Speichergruppe, für die die fortlaufende lokale Sicherung aktiviert werden soll, mithilfe des Cmdlets Enable-DatabaseCopy die fortlaufende lokale Sicherung aktivieren. |
Disable-StorageGroupCopy -Identity StorageGroup |
Mit diesem Befehl wird die fortlaufende lokale Sicherung für die Speichergruppe namens StorageGroup deaktiviert. |
Transport
Connectors und Übermittlung
New-SendConnector -Name SendConnector -AddressSpaces contoso.com |
Mit diesem Befehl wird ein neuer Sendeconnector vom Typ Internet namens SendConnector erstellt. Der zugeordnete Adressraum für den Sendeconnector lautet contoso.com. |
Set-SendConnector -Identity SendConnector -AddressSpaces northwindtraders.com |
Mit diesem Befehl wird der Adressraum des Sendeconnectors namens SendConnector in northwindtraders.com geändert. |
New-ReceiveConnector -Name ReceiveConnector -RemoteIpRanges 10.149.0.1-10.151.0.1 -Bindings 0.0.0.0:25 |
Mit diesem Befehl wird ein neuer Empfangsconnector namens ReceiveConnector erstellt. Der zugehörige Remote-IP-Adressbereich liegt zwischen 10.149.0.1 und 10.151.0.1. Durch Festlegen des Parameters Bindings auf 0.0.0.0:25 wird der Server angewiesen, Port 25 auf Verbindungen an allen lokal konfigurierten IP-Adressen zu überwachen. |
Set-ReceiveConnector -Identity ReceiveConnector -MaxMessageSize 20MB |
Mit diesem Befehl wird der Wert des Parameters MaxMessageSize für den Empfangsconnector ReceiveConnector in 20MB geändert. |
Warteschlangen
Suspend-Queue -Identity Server\Queue |
Mit diesem Befehl wird die Übermittlung aller Nachrichten in der Warteschlange Server\Queue angehalten. |
Resume-Queue -Identity Server\Queue |
Mit diesem Befehl wird die angehaltene Warteschlange Server\Queue angewiesen, die Nachrichtenübermittlung wieder aufzunehmen. |
Get-Message -Identity Server\Queue\Message |
Mit diesem Befehl wird die bestimmte Nachricht Server\Queue\Message abgerufen. |
Suspend-Message -Identity Server\Queue\Message |
Mit diesem Befehl wird die Übermittlung der Nachricht Server\Queue\Message in einer Warteschlange angehalten. |
Get-Queue | Freeze-Queue |
Mit diesem Befehl werden alle Warteschlangen auf dem lokalen Server eingefroren. |
Resume-Message -Identity Server\Queue\Message |
Mit diesem Befehl wird die Übermittlung der angehaltenen Nachricht Server\Queue\Message in einer Warteschlange zugelassen. |
Delete-Message -Identity Server\Queue\Message |
Mit diesem Befehl wird die angegebene Nachricht Server\Queue\Message gelöscht. |
Export-Message -Identity Server\Queue\Message -Path FilePath |
Mit diesem Befehl wird die angegebene Nachricht Server\Queue\Message nach FilePath exportiert. Hinweis: Bevor eine Nachricht exportiert werden kann, müssen Sie die Nachricht zuerst mithilfe des Cmdlets Suspend-Message anhalten. |
Adressumschreibung
New-AddressRewriteEntry -Name RewriteEntryName -InternalAddress david@contoso.com -ExternalAddress support@contoso.com |
Mit diesem Befehl wird ein neuer Eintrag zum Umschreiben von Adressen für die interne E-Mail-Adresse david@contoso.com erstellt. Alle von david@contoso.com gesendeten E-Mail-Nachrichten werden in support@contoso.com umgeschrieben, und alle eingehenden Nachrichten an support@contoso.com werden in david@contoso.com umgeschrieben. |
Set-AddressRewriteEntry -Identity RewriteEntryName -InternalAddress chris@contoso.com |
Mit diesem Befehl wird der vorhandene Eintrag zum Umschreiben von Adressen RewriteEntryName durch Ändern des Werts des Parameters InternalAddress in chris@contoso.com geändert. |
Antispam
Set-RecipientFilterConfig -BlockedRecipients info@contoso.com, corp@contoso.com |
Mit diesem Befehl wird die Konfiguration für die Empfängerfilterung durch Hinzufügen der gesperrten Empfänger info@contoso.com und corp@contoso.com geändert. |
Set-SenderFilterConfig -BlockedSenders badsender@northwindtraders.com |
Mit diesem Befehl wird die Konfiguration der Absenderfilterung für Spam durch Hinzufügen eines gesperrten Absenders badsender@northwindtraders.com geändert. |
Add-ContentFilterPhrase -Phrase "spam" -Influence BadWord |
Mit diesem Befehl wird der Ausdruck "spam" durch Festlegen des zugehörigen Parameters Influence in BadWord dem Inhaltsfilter hinzugefügt. Der Parameter Influence nimmt die Werte BadWord und GoodWord an. |
Add-IPAllowListEntry -IpRange 127.1.0.0 |
Mit diesem Befehl wird der IP-Zulassungsliste die IP-Adresse 127.1.0.0 hinzugefügt. Die IP-Mask wird standardmäßig auf 255.255.255.255 festgelegt, da sie nicht angegeben ist. |
Add-IPAllowListEntry -IpRange "127.1.0.0(255.255.0.0)" |
Mit diesem Befehl wird der IP-Zulassungsliste die IP-Adresse 127.1.0.0 hinzugefügt, die die angegebene IP-Mask 255.255.0.0 verfügt. |
Add-IPAllowListEntry -IpRange 127.1.0.0-127.1.255.255 |
Mit diesem Befehl wird ein Bereich zulässiger IP-Adressen hinzugefügt. In diesem Fall liegt der IP-Bereich zwischen 127.1.0.0 und 127.1.255.255. |
Add-IPBlockListEntry -IpRange 127.2.0.1 |
Mit diesem Befehl wird der IP-Sperrliste die IP-Adresse 127.2.0.1 hinzugefügt. In diesem Fall wird die IP-Mask standardmäßig auf 255.255.255.255 festgelegt, da sie nicht angegeben ist. |
Test-IPAllowListProvider -Identity AllowListProvider -IPAddress 127.1.0.0 |
Mit diesem Befehl wird die angegebene IP-Adresse 127.1.0.0 getestet, um zu überprüfen, ob sie als zulässige IP-Adresse bei dem Anbieter für zugelassene IP-Adressen IPAllowListProvider aufgeführt wird. |
Add-IPAllowListProvider -Name Provider1 -LookupDomain www.contoso.com -IPAddressesMatch 127.1.0.0 |
Mit diesem Befehl wird der Anbieter für zugelassene IP-Adressen Provider1 hinzugefügt. So wird überprüft, welche IP-Adressen zulässig sind. Die zugehörige Lookup-Domäne lautet www.contoso.com, und die IP-Adresse, die mit dem Ergebnis übereinstimmen muss, das vom Anbieter für zugelassene IP-Adressen zurückgegeben wurde, lautet 127.1.0.0. |
Add-IPBlockListProvider -Name Provider2 -LookupDomain www.contoso.com -IPAddressesMatch 127.2.0.1 |
Mit diesem Befehl wird der Anbieter für geblockte IP-Adressen Provider2 hinzugefügt. So wird überprüft, welche IP-Adressen geblockt werden sollen. Die zugehörige Lookup-Domäne lautet www.contoso.com, und die IP-Adresse, die mit dem Ergebnis übereinstimmen muss, das vom Anbieter für geblockte IP-Adressen zurückgegeben wurde, lautet 127.2.0.1. |
Get-SenderIdConfig |
Mit diesem Befehl können die Sender ID-Konfigurationseinstellungen geändert werden. |
Add-AttachmentFilterEntry -Name image/jpeg -Type ContentType |
Mit diesem Befehl wird ein Anlagenfiltereintrag hinzugefügt, mit dem basierend auf dem Inhaltstyp der Anlage image/jpeg unabhängig vom Dateinamen alle JPEG-Anlagen geblockt werden. |
Add-AttachmentFilterEntry -Name *.EXE -Type FileName |
Mit diesem Befehl wird ein Anlagenfiltereintrag hinzugefügt, mit dem alle Anlagen geblockt werden, die die Dateinamenerweiterung *.EXE aufweisen. |
Remove-AttachmentFilterEntry ContentType:image/jpeg |
Mit diesem Befehl wird ein Anlagenfiltereintrag entfernt, mit dem basierend auf dem Inhaltstyp der Anlage image/jpeg alle JPEG-Anlagen geblockt werden. |
Remove-AttachmentFilterEntry FileName:*.EXE |
Mit diesem Befehl wird ein Anlagenfiltereintrag entfernt, mit dem alle Anlagen gefiltert werden, die die Dateinamenerweiterung *.EXE aufweisen. |
Set-AttachmentFilterListConfig -RejectResponse "The attachment you included in your e-mail message was not allowed." -Action Reject |
Mit diesem Befehl wird der Anlagenfilter-Agent so konfiguriert, dass alle Nachrichten, die gefilterte Anlagen enthalten, abgelehnt werden. Sowohl Anlage als auch E-Mail-Nachricht werden geblockt, und der konfigurierte Text wird im Nachrichtentext des Unzustellbarkeitsberichts verwendet, der an Absender gesendet wird, deren Nachrichten eine geblockte Anlage enthalten. Verfügbaren Aktionen sind Reject, Strip und SilentDelete. |
Anpassbare Nachrichten für die Benachrichtigung über den Übermittlungsstatus (Delivery Status Notification, DSN)
New-SystemMessage -DsnCode 5.7.0 -Text "DSN Message Text" -Internal $False -Language En |
Mit diesem Befehl wird eine neue angepasste DSN-Nachricht für den DSN-Code 5.7.0 erstellt. Der Text der DSN-Nachricht lautet "DSN Message Text", die Nachricht wird in Englisch angezeigt, wie durch das Gebietsschema En festgelegt, und die DSN-Nachricht wird an interne und externe Absender gesendet. |
Set-SystemMessage -Identity En\External\5.7.0 -Text "New DSN Message Text" |
Mit diesem Befehl wird die vorhandene benutzerdefinierte DSN-Nachricht für den DSN-Code 5.7.0 geändert. Die Identität gibt Folgendes an: die Sprache, die durch das Gebietsschema En festgelegt ist, ob der Bereich für die DSN-Nachricht intern oder extern ist und den DSN-Code En\External\5.7.0. Der Text der DSN-Nachricht wird in "New DSN Message Text" geändert. |
Get-SystemMessage -Identity En\External\5.7.0 |
Mit diesem Befehl wird die vorhandene angepasste DSN-Nachricht für den DSN-Code 5.7.0 mithilfe der Identität En\External\5.7.0 abgerufen. |
Get-SystemMessage -Original $True |
Mit diesem Befehl wird eine Liste aller integrierten DSN-Nachrichten abgerufen. |
Remove-SystemMessage -Identity En\External\5.7.0 |
Mit diesem Befehl wird die vorhandene angepasste DSN-Nachricht für den DSN-Code 5.7.0 mithilfe der Identität En\External\5.7.0 entfernt. |
Richtlinie und Kompatibilität
Hub-Transport-Regeln
$Condition = Get-TransportRulePredicate BetweenMemberOf $Condition.Addresses = (Get-DistributionGroup "Group1") $Condition.Addreses2 = (Get-DistributionGroup "Group2") $Action = Get-TransportRuleAction RejectMessage $Action.RejectReason = "RejectText" New-TransportRule -Name "RuleName" -Condition @($Condition) -Action @($Action) |
Mit diesem Befehl wird die Transportregel RuleName auf einem Hub-Transport-Server erstellt. Die Regel lehnt alle Nachrichten, die zwischen den Verteilergruppen Group1 and Group2 gesendet werden. An den Absender der Nachrichten mit dem Text RejectText wird ein Unzustellbarkeitsbericht gesendet. |
Get-TransportRule -Identity RuleName | Format-List |
Mit diesem Befehl wird die detaillierte Konfiguration der Transportregel RuleName abgerufen. |
(Get-TransportRule -Identity RuleName).Conditions | Format-List |
Mit diesem Befehl wird eine Liste mit Bedingungen und zugehörigen Werten abgerufen, die für die Transportregel RuleName konfiguriert sind. |
(Get-TransportRule -Identity RuleName).Exceptions | Format-List |
Mit diesem Befehl wird eine Liste mit Ausnahmen und zugehörigen Werten abgerufen, die für die Transportregel RuleName konfiguriert sind. |
(Get-TransportRule -Identity RuleName).Actions | Format-List |
Mit diesem Befehl wird eine Liste mit Aktionen und zugehörigen Werten abgerufen, die für die Transportregel RuleName konfiguriert sind. |
Remove-TransportRule -Identity RuleName |
Mit diesem Befehl wird die Transportregel RuleName entfernt. |
Journalregeln
New-JournalRule -Name "JournalRuleName" -Recipient MailboxToJournal@contoso.com -JournalEmailAddress "Journal Reports" -Scope Global |
Mit diesem Befehl wird die Journalregel JournalRuleName erstellt. Kopien aller E-Mail-Nachrichten, die an und von MailboxToJournal@contoso.com gesendet werden, werden als Anlagen in einem Journalnachrichtenumschlag an das Postfach Journal Reports gesendet. Die Journalregel wird beim Erstellen aktiviert. Gültige Werte für den Parameter Scope sind Internal, External und Global. |
Set-JournalRule -Identity JournalRuleName -Recipient DistributionGroupToJournal@contoso.com |
Mit diesem Befehl wird die Journalregel JournalRuleName durch Festlegen des Werts des Parameters Recipient auf DistributionGroupToJournal@contoso.com geändert. |
Set-TransportConfig -JournalingReportNdrTo AltJournalReports@contoso.com |
Mit diesem Befehl wird Exchange so konfiguriert, dass Journalberichte an AltJournalReports@contoso.com umgeleitet werden, wenn das primäre Journalpostfach vorübergehend nicht verfügbar ist. |
Server
Get-ExchangeServer |
Mit diesem Befehl wird eine Zusammenfassungsliste aller vorhandenen Server abgerufen. |
Get-ExchangeServer -Domain contoso.com |
Mit diesem Befehl wird eine Zusammenfassungsliste aller Server in der Domäne contoso.com abgerufen. |
Get-ExchangeServer -Status |
Mit diesem Befehl wird eine Zusammenfassungsliste aller vorhandenen Server abgerufen und ein Aufruf zum Aktualisieren des aktuellen Status des Servers erzwungen. Ohne den Parameter Status werden einige Felder, die sich in Echtzeit ändern, nicht ausgefüllt. |