|
Anpassen der Deckkraft von Clips
Standardmäßig werden Clips auf Spuren mit 100 %iger Deckkraft dargestellt, ausgenommen die Bereiche, die durch eine Maskierung, Maske oder einen Alphakanal markiert sind. Sie können den Transparenzanteil eines Clips erhöhen, indem Sie die Deckkraft auf einen Wert unter 100 % setzen. Liegt die Deckkraft unter 100 %, werden Clips auf darunter liegenden Spuren möglicherweise sichtbar. Bei einer Deckkraft von 0 % ist der Clip vollständig transparent. Wenn sich keine Clips unterhalb eines teilweise transparenten Clips befinden, ist der schwarze Hintergrund der Sequenz zu sehen. Sie können die Deckkraft eines ausgewählten Clips im Effekteinstellungs- oder im Schnittfenster festlegen. Durch Animieren der Deckkraft können Sie außerdem einen Clip ein- oder ausblenden.
Die Render-Reihenfolge bestimmt, wie sich die Deckkraft und visuelle Effekte gegenseitig beeinflussen. Zuerst wird die Liste mit den Videoeffekten gerendert, anschließend geometrische Effekte wie Bewegung und schließlich werden Alphakanal-Anpassungen angewendet. Innerhalb der einzelnen Effektgruppen werden die Effekte beginnend mit dem ersten Effekt in der Liste gerendert. Da sich die Deckkraft in der Liste mit den fixierten Effekten befindet, wird sie nach der Liste mit den Videoeffekten gerendert. Wenn die Deckkraft vor oder nach bestimmten Effekten gerendert werden soll oder wenn Sie zusätzliche Deckkraftoptionen steuern möchten, wenden Sie den Videoeffekt „Alphaanpassung“ an.
 Wenn Sie nur ein einfaches Ausblenden auf Schwarz erstellen möchten, können Sie eine Überblendung wie „Übergang zu Schwarz“ auf den Clip anwenden, anstatt Deckkraft-Keyframes manuell zu animieren.
Definieren der Opazität im EffekteinstellungsfensterSie können die Deckkraft eines Clips im Effekteinstellungsfenster auf die gleiche Weise wie jede andere Effekteigenschaft anpassen. Es ist jedoch oft einfacher, diese Effekte in einem Schnittfenster anzupassen.
- Wählen Sie einen Clip in einem Schnittfenster aus.
- Klicken Sie im Effekteinstellungsfenster auf das Dreieck neben dem Effekt „Deckkraft“, um diesen zu erweitern.
- (Optional) Wenn Sie den Effekt „Deckkraft“ in Abhängigkeit der Zeit animieren möchten, klicken Sie auf das Symbol „Animation aktivieren/deaktivieren“
und vergewissern Sie sich, dass sich die Marke für die aktuelle Zeit im Schnittfensterbereich des Effekteinstellungsfensters an der gewünschten Position befindet.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Geben Sie einen neuen Deckkraftwert ein.
Klicken Sie neben dem Symbol „Animation aktivieren/deaktivieren“ auf das Dreieck, um die Steuerelemente der Einstellungen zu erweitern, und ziehen Sie dann den Schieberegler für „Deckkraft“.
Wenn Sie in Schritt 3 auf das Symbol „Animation aktivieren/deaktivieren“ klicken, wird im Schnittfensterbereich des Effekteinstellungsfensters an der Position ein Keyframe erstellt, an dem sich die Marke für die aktuelle Zeit befindet.
- (Optional) Wenn Sie die Deckkraft des Clips in Abhängigkeit der Zeit animieren möchten, ziehen Sie die Marke für die aktuelle Zeit entsprechend und nehmen mithilfe der folgenden Optionen eine Anpassung vor:
Geben Sie für die Einstellung einen Wert ein.
Verschieben Sie den Schieberegler „Deckkraft“ mit der Maus, um einen Wert festzulegen.
Wenn Sie den Wert anpassen, werden im Schnittfensterbereich des Effekteinstellungsfensters ein neuer Keyframe und ein Diagramm angezeigt, um die Anpassung darzustellen. Sie können weitere Anpassungen vornehmen, indem Sie einen Wert eingeben, den Schieberegler „Deckkraft“ ziehen oder einen Deckkraft-Griffpunkt auf das Diagramm ziehen. Sie können auch die Interpolation zwischen Keyframes anpassen, indem Sie das Keyframe-Diagramm bearbeiten. Wiederholen Sie Schritt 5 je nach Bedarf.
Definieren der Opazität in einem Schnittfenster- Erweitern Sie die Ansicht einer Spur, falls erforderlich, indem Sie neben dem Spurnamen auf das Dreieck klicken, um die Optionen der Spur zu erweitern.
- Klicken Sie bei Bedarf auf die Schaltfläche zum Anzeigen von Keyframes
oder auf die Schaltfläche zum Ausblenden von Keyframes , und wählen Sie im Popup-Menü die Option zum Anzeigen von Opazitäts-Griffpunkten aus. Ein horizontales Deckkraft-Steuerelement wird in allen Clips der Spur angezeigt. Hinweis: Wenn die Spur keine Keyframes enthält, wird lediglich eine gerade horizontale Linie angezeigt, die sich entlang der gesamten Spur erstreckt.
- Führen Sie in einem Schnittfenster einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste (Windows) oder Befehlstaste (Mac OS) auf das Auswahlwerkzeug, und ziehen Sie das Deckkraft-Steuerelement nach oben oder unten.
Ziehen Sie das Steuerelement mit dem Zeichenstift-Werkzeug nach oben oder unten.
Der Deckkraftwert und die aktuelle Zeit werden als QuickInfo eingeblendet, während Sie den Regler ziehen.
- (Optional) Wenn Sie den Deckkraft-Effekt im Zeitverlauf animieren, klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste (Windows) oder Befehlstaste (Mac OS) mit dem Zeichenstift-Werkzeug auf das Deckkraft-Steuerelement an einer Stelle, an der Sie einen Wert für die Deckkraft festlegen möchten. An der Position, auf die Sie geklickt haben, wird ein Keyframe erstellt. Ziehen Sie dann jeden Keyframe nach oben oder unten, um seinen Wert festzulegen. Wenn Sie beispielsweise einen Clip einblenden möchten, erstellen Sie einen Keyframe am Anfang des Clips und einen weiteren einige Sekunden später. Ziehen Sie den ersten herunter ans untere Ende des Clips bei einer Deckkraft von 0. Ziehen Sie den zweiten hoch auf 100 %.
 Wenn Sie im Diagramm einen oder mehrere Keyframes erstellt haben, können Sie die Keyframes oder die Deckkraft-Griffpunkte mithilfe des Auswahlwerkzeugs oder des Zeichenstift-Werkzeugs verschieben. Sie können die Glätte der Animation anpassen, indem Sie die Keyframe-Interpolation von linear in Bézier ändern.
|