|
Exportieren von AAF-Dateien
Bei AAF (Advanced Authoring Format) handelt es sich um ein Multimedia-Dateiformat für den Austausch digitaler Medien und Metadaten zwischen Plattformen, Systemen und Anwendungen. Bearbeitungsprogramme, die AAF unterstützen, z. B. die Avid Xpress-Produktfamilie (kurz „Avid Xpress“), lesen und schreiben Daten in AAF-Dateien in dem Maße, in dem sie das Format unterstützen. AAF ist ein verbreiteter Dateiaustauschstandard für die Videobearbeitung.
Adobe Premiere Pro umfasst einen AAF-Exportbefehl, mit dem Sie Daten in AAF-Projektdateien mit Clip-, Sequenz- und Bearbeitungsinformationen exportieren können.
Beachten Sie Folgendes, um sicherzustellen, dass das zu exportierende Projekt den allgemeinen AAF-Spezifikationen entspricht und mit Avid Xpress kompatibel ist:
Die von Adobe Premiere Pro exportieren AAF-Dateien müssen mit der Avid Xpress-Bearbeitungsproduktfamilie (Avid Xpress DV, Avid Xpress Pro und Avid Xpress Pro HD) kompatibel sein und dürfen nicht mit anderen AAF-Importprogrammen getestet worden sein.
Überblendungen befinden sich nur zwischen zwei Clips und nicht neben einem Anfangs- oder Endclip. Jeder Clip muss mindestens über die Länge der Überblendung verfügen.
Wenn ein Clip sowohl am In- als auch am Out-Point eine Überblendung hat, sollte dieser Clip mindestens die Länge besitzen, die beide Überblendungen zusammen aufweisen.
Beim Benennen von Clips und Sequenzen in Adobe Premiere Pro sollten keine Sonderzeichen, Zeichen mit Akzenten oder Zeichen verwendet werden, die Einfluss auf die Analyse der XML-Datei haben. Vermeiden Sie folgende Zeichen: /, >, <, ® und ü.
AAF-Dateien, die von Adobe Premiere Pro exportiert und in Avid Xpress importiert werden, werden nicht automatisch mit dem Original-Filmmaterial verknüpft. Verwenden Sie in Avid Xpress daher die Option für den ausschließlich offline durchzuführenden Batchimport, um die Verknüpfung zum Filmmaterial herzustellen.
Exportieren einer Datei in AAF- Wählen Sie „Projekt“ und anschließend die Option zum Exportieren in AAF.
- Wenn Sie zum Speichern des Projekts aufgefordert werden, klicken Sie auf „Weiter“, um es zu speichern und mit dem Export fortzufahren.
- Geben Sie einen Namen und Speicherort für die Datei an und klicken Sie auf „Speichern“.
- Aktivieren Sie im Dialogfeld „AAF-Exporteinstellungen“ sämtliche gewünschten Optionen und klicken Sie auf „OK“.
(Optional) Wählen Sie die Option „Als veraltete AAF-Datei speichern“, wenn Sie auf aktuelle oder frühere AVID-Systeme exportieren. Das Standard-Bearbeitungsprotokoll wird von Avid nicht vollständig unterstützt.
Wissenswertes über das AAF-Plug-InDas Plug-In für den AAF-Export konvertiert Adobe Premiere Pro-Projekte wie folgt:
- Nur Mono/Stereo-Audio- und -Videodaten schneiden
- Das Plug-In unterstützt vollständig diese Elemente eines Projekts. Das Plug-In konvertiert nicht Tonschwenk, Audioverstärkung, Pegeländerungen und 5.1 Audio. In der Avid Xpress-Sequenz werden Stereo-Audiokanäle in zwei Spuren geteilt.
- Clip-Geschwindigkeit
- Das Plug-In konvertiert Änderungen an der Videoclip-Geschwindigkeit (langsam, schnell und umgekehrte Wiedergabe) in den Bewegungseffekt von Avid Xpress, der als einziger unterstützt wird. Die Clip-Geschwindigkeit verschachtelter Sequenzen wird ebenfalls konvertiert. Avid Xpress bietet für Audiodaten keine Entsprechung zum Bewegungseffekt. Wenn durch die Änderung der Geschwindigkeit der Audioclip länger als das Originalmaterial wird, verlängert das Plug-In ausgehend von der Startzeit den Audioclip auf die Länge des verbleibenden Originalmaterials und verwendet Lückenfüller, um die Lücken zu schließen. Diese Sequenzabschnitte können im Avid-Bearbeitungssystem manuell fixiert werden.
- Im Batch aufgenommene oder erneut digitalisierte Dateien
- Das Plug-In behält den von der AAF-Datei definierten Bandnamen bei. Verwenden Sie die Batchaufnahme in Avid Xpress, um das Material vom Band erneut aufzunehmen.
- Filmmaterial mit verschiedenen Maßen
- Das Plug-In exportiert das Projekt mit der vollen Auflösung. Beim Import wird das gesamte Filmmaterial jedoch auf die im AVID-Projekt festgelegte Auflösung skaliert.
- Verschachtelte Sequenzen
- Das Plug-In fasst die verschachtelten Sequenzen rekursiv zu einer Mastersequenz zusammen (da Avid Xpress nicht die Verknüpfung mit verschachtelten Sequenzen unterstützt). In der AAF-Datei besteht daher keine Verknüpfung zwischen der Mastersequenz und den verschachtelten Sequenzen.
- Titel
- Das Plug-In konvertiert Titel in Offline-Medien in Avid Xpress.
- Ablagenhierarchie
- Avid Xpress legt alle Elemente in einer einzelnen Ablage ab. Wenn ein Projekt mehrere Ablagen besitzt, werden diese zu einer Ablage zusammengefasst.
- Grafikdateien
- Das Plug-In speichert einen Verweis auf alle Originaldateien, allerdings sind nur die von Avid Xpress unterstützten Formate mit Avid Xpress kompatibel. (Weitere Informationen über unterstützte Grafikdateiformate erhalten Sie in der Dokumentation zu Avid Xpress.)
- Projektelemente
- Das Plug-In konvertiert synthetische Clips wie Balken und Ton, Schwarzstreifen, Farbfläche und Allgemeiner Filmvorspann in Offline-Medien in XDV.
- Sequenz- und Clipmarken
- Das Plug-In konvertiert alle Sequenzmarken, mit Ausnahme von In- und Out-Marken, im Locator auf der Timecode-Spur (TC1) in Avid Xpress. Die Felder „Kapitel“, „URL“ und „Frameziel“ werden nicht konvertiert, da es in Avid Xpress keine Entsprechungen gibt. Das Plug-In konvertiert die Clipmarken in Segmentmarken in Avid Xpress.
Hinweis: Das AAF-Export-Plug-In ignoriert Marken, die sich außerhalb der Sequenz befinden.
- Position der Marke für die aktuelle Zeit
- Die Marke für die aktuelle Zeit behält in der exportierten Datei ihre ursprüngliche Position bei, sofern diese sich innerhalb der Dauer der Sequenz befindet. Andernfalls platziert das Plug-In die Marke für die aktuelle Zeit am Ende der Avid Xpress-Sequenz.
- Gruppierte Clips
- Beim Importieren wird die Gruppierung von Clips aufgehoben und die Clips werden separat verarbeitet.
- Überblendungen und Effekte
- Überblendungen und Effekte, die von Adobe Premiere Pro in das AAF-Format exportiert werden, werden in Avid Xpress eindeutig identifiziert. Eine Tabelle mit unterstützten Überblendungen und Effekten finden Sie auf der Website von Adobe.
|