PDF (adobe.com)

Exportieren einer Filmdatei zur weiteren Bearbeitung

Sie können eine Filmdatei ohne Kodierung aus einer beliebigen Sequenz exportieren. Nachdem Sie die Dateien bearbeitet haben, können Sie sie wieder zum Projekt hinzufügen. Da sie in der Regel ohne Komprimierung mit vollständiger Projektauflösung gerendert werden, können Sie diese Dateien wie jeden anderen Clip ohne Qualitäts- oder Leistungsverlust bearbeiten. Um den Inhalt einer mehrspurigen Sequenz in einer einzigen Video- und einer Audiospur zusammenzufassen, können Sie die Filmdatei exportieren. Wählen Sie den Dateityp AVI oder QuickTime, um eine Filmdatei zur weiteren Bearbeitung in eine andere Anwendung zu exportieren.

Hinweis: Sie können eine Filmdatei nicht im HDV-Format exportieren. Sie können einen Film jedoch in eine Datei im MPEG-2-High-Definition-Format exportieren. Außerdem können Sie eine HDV-Sequenz direkt auf Band in einem HDV-Gerät exportieren (nur Windows).
  1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Wählen Sie zum Exportieren einer Sequenz die Sequenz in einem Schnittfenster oder im Programmmonitor aus.

    • Wählen Sie zum Exportieren eines Clips den Clip im Quellmonitor oder im Projektfenster aus.

  2. Um einen Framebereich für den Export anzugeben, wählen Sie eine der folgenden Methoden:
    • Legen Sie in einer Sequenz den Arbeitsbereich fest.

    • Legen Sie in einem Clip den In- und Out-Point fest.

  3. Wählen Sie „Datei“ > „Exportieren“ > „Media“.
  4. Wählen Sie im Dialogfeld „Exporteinstellungen“ im Menü „Format“ den Dateityp aus, der für die Zielanwendung am besten geeignet ist.

    Exportieren Sie High-Definition-Filmdateien im Format Unkomprimiert Microsoft AVI (nur Windows), P2 Movie oder H.264 Blu-ray.

  5. (Optional) Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweiterter Modus“ im Fenster „Exporteinstellungen“, um die Einstellungen anzupassen.

    Hierdurch werden diverse Fenster geöffnet, in denen Sie verschiedene Einstellungen ändern können.

  6. Klicken Sie auf „OK“, um das Dialogfeld „Einstellungen“ zu schließen.
  7. Geben Sie einen Speicherort und einen Dateinamen an und klicken Sie auf „OK“.

    Wenn Sie den Exportvorgang abbrechen möchten, drücken Sie die Esc-Taste. Der Vorgang kann einige Sekunden in Anspruch nehmen.

Mit den Schaltflächen „Vorgabe speichern“ und „Vorgabe importieren“ im Dialogfeld „Exporteinstellungen“ können Sie häufig verwendete Exporteinstellungen speichern und später schnell importieren. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn Sie ein Projekt in verschiedene Videodateitypen exportieren (wie etwa PAL und Internet-Video).