PDF (adobe.com)

Festlegen oder Entfernen von In- und Out-Points in Sequenzen



Sie können in einer Sequenz die Positionierung und Neuanordnung von Clips mit In- und Out-Points vereinfachen.

Hinweis: Die In- und Out-Points von Sequenzen werden automatisch entfernt, wenn Sie im Programmmonitor die Herausnehmen- bzw. Extrahieren-Bearbeitung wählen.

Definieren der In- und Out-Points der Sequenz

  1. Navigieren Sie in einem Schnittfenster zum In-Point und klicken Sie auf „In-Point setzen“  im Programmmonitor.
  2. Navigieren Sie in einem Schnittfenster zum Out-Point und klicken Sie auf „Out-Point setzen“ .
    Sie können die In- und Out-Points gleichzeitig ohne Änderung der Sequenzdauer verschieben, indem Sie den In/Out-Griff (den strukturierten Bereich in der Mitte des schattierten Bereichs zwischen den In- und Out-Points) im Programmmonitor bzw. Schnittfenster ziehen.

Definieren der In- und Out-Points der Sequenz um eine Auswahl herum

  1. Wählen Sie in einem Schnittfenster einen Clip oder eine Lücke einer Sequenz.
  2. Wählen Sie „Marke“ > „Sequenzmarke setzen“ > „In und Out um Auswahl“. Hierdurch werden In- und Out-Points für die Sequenz gesetzt, die mit den In- und Out-Points der Auswahl übereinstimmen.
    Dieser Befehl ist besonders nützlich, wenn Sie Clips unter Verwendung der Drei- oder Vierpunktmethode in der Sequenz ersetzen oder entfernen. (Siehe Dreipunkt- und Vierpunktbearbeitung.)

Entfernen der In- und Out-Points einer Sequenz

  1. Vergewissern Sie sich, dass die Sequenz im Programmmonitor angezeigt wird.
  2. Wählen Sie „Marke“ > „Sequenzmarke löschen“ und danach die Option zum Löschen des In- und/oder des Out-Points.
    Sie können auch einen In- oder Out-Point löschen, indem Sie bei gedrückter Alt-Taste (Windows) oder Optionstaste (Mac OS) auf die Schaltfläche „In-Point definieren“ oder „Out-Point definieren“ klicken.