PDF (adobe.com)

Tonschwenk und Balanceregelung

Standardmäßig erfolgt die Ausgabe aller Audiospuren an die Masteraudiospur der Sequenz. Da Spuren u. U. eine andere Anzahl an Kanälen beinhalten als die Masterspur (je nachdem, ob es sich um Mono-, Stereo- oder 5.1 Surround-Spuren handelt), muss kontrolliert werden, was bei der Ausgabe einer Spur an eine andere Spur mit einer abweichenden Kanalanzahl geschieht.

Der so genannte Tonschwenk umfasst das Verschieben von Audiodaten von einem Kanal auf einen anderen. Sie können die Tonschwenkfunktion verwenden, um einen Audiokanal auf einer Spur mit mehreren Kanälen zu positionieren. Wenn beispielsweise ein Auto auf der rechten Seite eines Videoframes vorbeifährt, können Sie den Kanal mit dem Autogeräusch so schwenken, dass Sie das Auto auf der rechten Seite des Mehrkanal-Audiofelds hören.

Durch die Balanceregelung werden die Kanäle einer Mehrkanal-Audiospur neu auf die Kanäle anderer Mehrkanalspuren verteilt. Die Balanceregelung unterscheidet sich insofern vom Tonschwenk, als die Raumklangdaten in den Kanälen bereits codiert sind. Beim Regeln der Balance werden lediglich die Proportionen verändert.

Hinweis: Sie können die Balance eines Clips bei Bedarf regeln, indem Sie den Audioeffekt „Balance“ anwenden. Wenden Sie diesen Effekt aber nur dann an, wenn die Balanceregelung für die Spur nicht zufrieden stellend ist.

Die Beziehung zwischen der Anzahl der Kanäle einer Audiospur und der Anzahl der Kanäle in der Ausgabespur (meist die Masterspur) bestimmt, ob die Tonschwenk- und Balanceoptionen für eine Audiospur verfügbar sind. Im Audiomixer ist anhand der Anzahl der Pegelanzeigen einer Spur zu erkennen, wie viele Kanäle für diese Spur vorhanden sind. Die Ausgabespur wird unten für jede Spur im Einblendmenü „Zugewiesene Ausgabe der Spur“ angezeigt. Die folgenden Regeln legen fest, ob der Audioteil einer Spur für die Ausgabespur geschwenkt oder ausbalanciert werden kann:

  • Wenn eine Monospur an eine Stereo- oder 5.1 Surround-Spur ausgegeben wird, können Sie sie schwenken.

  • Wenn eine Stereospur an eine Stereo- oder 5.1 Surround-Spur ausgegeben wird, können Sie sie ausbalancieren.

  • Wenn die Ausgabespur weniger Kanäle enthält als die anderen Audiospuren, mischt Adobe Premiere Pro die Audiodaten auf die Anzahl der Kanäle in der Ausgabespur herunter.

  • Wenn eine Audiospur und die Ausgabespur das Format „Mono“ haben oder wenn beide Spuren das Format „ 5.1 Surround“ aufweisen, sind keine Tonschwenk- und Balanceoptionen verfügbar. Die Kanäle der beiden Spuren stimmen genau überein.

    Die Masteraudiospur ist zwar die Standardausgabespur, eine Sequenz kann jedoch auch Submixspuren enthalten. Submixspuren dienen sowohl als Ausgabeziel für andere Audiospuren als auch als Audioquelle für die Masterspur (oder andere Submixspuren). Daher wirkt sich die Anzahl der Kanäle in einer Submixspur auf Tonschwenk- und Balanceregler aus, die in Spuren verfügbar sind, denen die Submixspur als Ausgabeziel dient. Des Weiteren hat die Anzahl der Kanäle in der Submix-Ausgabespur Einfluss darauf, ob Tonschwenk oder Balanceregelung für diese Submixspur zur Verfügung stehen.