Adobe Premiere Pro CS4 | ![]() |
|
Wissenswertes über Online- und Offline-BearbeitungZur Online-Bearbeitung werden die Clips mit der Qualität aufgenommen, die für die Endversion des Videos benötigt wird. Dies ist in Adobe Premiere Pro die Standardmethode. Die Online-Bearbeitung liefert gute Ergebnisse, wenn Geschwindigkeit und Speicherkapazität des Hostcomputers die Anforderungen der verwendeten Videoformate erfüllen. Die meisten modernen Computer können die Datenrate von DV in voller Auflösung darstellen. Bei höheren Anforderungen, z. B. bei HDV- oder HD-Material, kann es jedoch sein, dass dies nicht ohne Weiteres möglich ist. Für diese Situationen gibt es die Offline-Bearbeitung. Bei der Offline-Bearbeitung nehmen Sie Clips für die Erstbearbeitung in geringer Qualität auf. Wenn das Endprodukt später dann fertiggestellt, gerendert und exportiert werden soll, nehmen Sie sie bei hoher Auflösung erneut auf. Durch die Bearbeitung von Clips mit geringer Auflösung können auch normale Computer große Dateien, beispielsweise mit HDV- oder HD-Filmmaterial, ohne Geschwindigkeitseinbußen oder Speicherprobleme bearbeiten. Zudem besteht so die Möglichkeit, dass Bearbeitungen während eines Standortbesuchs am Laptop durchgeführt werden. Sie können ein Projekt vollständig online bearbeiten. Sie können aber auch einen Ansatz mit zwei Phasen verwenden: Treffen Sie Ihre ersten kreativen Entscheidungen im Offline-Modus und wechseln Sie dann in den Online-Modus, um die Feinabstimmung und letzte Farbkorrekturen vorzunehmen. Sie können beispielsweise ein HD-Projekt mit Adobe Premiere Pro offline bearbeiten und dann im Advanced Authoring Format (AAF) oder EDL-Format exportieren, um es auf einem Bearbeitungssystem mit Hochleistungssoftware weiterzuverwenden. Auf diesem System können Sie die letzte Online-Bearbeitung und das Rendern dann bei voller HD-Auflösung durchführen. |