|
Ersetzen des DV-Timecodes
Wenn Sie über Originalmaterial in DV-Format ohne fortlaufenden Timecode verfügen, können Sie den Timecode ersetzen, indem Sie eine DV-Kopie des Bands (ein Dubbing) erstellen. Das DV-Gerät, das die Kopie erstellt, zeichnet fortlaufenden Timecode auf, sodass Sie anhand dieser Kopie Videomaterial mit dem neuen Timecode aufzeichnen und aufnehmen können. Hinweis: Diese Technik ist beim Überspielen in das DVCAM-Format sowie bei Verwendung des Aufnahmegeräts Panasonic AG-DV2500 nicht nutzbar.
- Legen Sie das aufgezeichnete Band in den Camcorder oder Rekorder ein und spulen Sie es vollständig zurück.
- Legen Sie zum Aufzeichnen der Kopie ein neues Band in einen zweiten Camcorder/Rekorder ein.
- Enthält das Aufnahmegerät eine Option zur Aufnahme von Videos mit Timecode vom Originalband, muss diese Option unbedingt deaktiviert werden. Informationen zu einer solchen Option finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts.
- Wenn es sich bei beiden Geräten um digitale Geräte handelt, können Sie sie digital per IEEE 1394 oder SDI verbinden. Auf diese Weise wird eine Kopie mit optimaler Qualität erstellt.
- Schließen Sie das Aufnahmegerät an einen Fernseher an.
- Stellen Sie an beiden Geräten den VTR-Modus ein.
- Vergewissern Sie sich, dass der Anschluss am Aufnahmegerät für die digitale Aufnahme eingestellt ist.
- Beginnen Sie mit der Aufnahme des neuen Bands und lassen Sie dann das Originalband abspielen. Lassen Sie die Geräte laufen, bis das gesamte Originalband kopiert wurde.
Hinweis: Die Szenensuche erkennt den Anfang und das Ende jeder Aufnahme, indem Sprünge in den Zeitstempeln gesucht werden. Da beim Kopieren eines Bands auf diese Weise ein einzelner Clip mit einem fortlaufenden Zeitstempel erstellt wird, können Sie die Funktion „Szene suchen“ nicht verwenden, wenn Sie die Kopie in Adobe Premiere Pro aufnehmen.
|