|
Aufnehmen ohne Gerätesteuerung
Wenn Sie kein Gerät besitzen, das von Adobe Premiere Pro gesteuert werden kann, können Sie Videos manuell aufnehmen. Sie müssen dazu sowohl die Steuerelemente am Wiedergabegerät als auch die Steuerelemente im Aufnahmefenster in Adobe Premiere Pro manuell bedienen. Hinweis: Sie müssen einen externen Monitor für die Vorschau von HDV-Material verwenden. Sofern es sich bei der Quelle um einen Camcorder handelt, können Sie auch dessen Sucher verwenden, während Sie unter Mac OS auf die Daten zugreifen, diese protokollieren und aufnehmen. Im Vorschaubereich des Aufnahmefensters ist der Text „Vorschau wird auf Kamera angezeigt.“ zu sehen.
- Schließen Sie den Videorekorder/Camcorder an den Computer an.
- Wählen Sie „Datei“ > „Aufnehmen“.
- (Mac OS) Wählen Sie im Dialogfeld „QuickTime-Aufnahmeeinstellungen“ die Video- und Audioeinstellungen für Ihr Projekt aus.
Die Einstellungen werden für das aktuelle Projekt gespeichert, aber nicht für neue Projekte übernommen.
- Wählen Sie im Bereich „Einrichten“ des Aufzeichnungsfensters einen Medientyp aus dem Menü „Aufnehmen“ aus.
- Spulen Sie mit den Bedientasten am Videorekorder/Camcorder das Band einige Sekunden vor den Frame, bei dem die Aufnahme beginnen soll.
- Drücken Sie die Wiedergabetaste am Videorekorder bzw. Camcorder und klicken Sie anschließend im Aufnahmefenster auf die rote Schaltfläche „Aufnehmen“.
- Nehmen Sie nach Ablauf des Filmmaterials einige Sekunden mehr auf, um noch etwas Platz für die Bearbeitung zu haben. Drücken Sie die Esc-Taste, um die Aufnahme zu stoppen.
Wenn das Dialogfeld „Aufgenommene Datei speichern“ angezeigt wird, geben Sie Aufzeichnungsdaten ein und klicken Sie auf „OK“. Die neue Datei wird im Projektfenster aufgeführt und an dem Ort gespeichert, der im Einstellungsbereich des Aufnahmefensters angegeben wurde.
|