|
Einrichten eines Projekts zur Gerätesteuerung
Einige Einstellungen zur Gerätesteuerung stehen zur Verfügung, wenn Sie die Option „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Gerätesteuerung“ (Windows) oder „Premiere Pro“ > „Voreinstellungen“ > „Gerätesteuerung“ (Mac OS) auswählen. Weitere Einstellungen finden Sie im Abschnitt zur Gerätesteuerung am unteren Rand des Einstellungsbereichs im Aufnahmefenster. Diese Einstellungen gelten für das gesamte Projekt.
- Wählen Sie die Option „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Aufnehmen“ (Windows) oder „Premiere Pro“ > „Voreinstellungen“ > „Aufnehmen“ (Mac OS) aus.
- Wählen Sie eine oder mehrere Aufnahmeoptionen. Wenn Sie einen Gerätecontroller verwenden, der seinen eigenen Timecode erzeugt, wählen Sie „Gerätesteuerungs-Timecode verwenden“. Bei dieser Option wird der nicht lesbare Timecode des Bandes durch den Timecode des Controllers ersetzt. Klicken Sie auf „OK“.
- Wenn aufgenommene Clips in einer bestimmten Projektablage gespeichert werden sollen, vergewissern Sie sich, dass das Projekt geöffnet und die Ablage im Projektfenster vorhanden ist.
- Wählen Sie „Datei“ > „Aufnehmen“.
- Klicken Sie im Fenster „Einstellungen“ auf „Bearbeiten“, um zu prüfen, ob das im Dialogfeld „Aufnahmeeinstellungen“ angegebene Aufnahmeformat für Ihr Gerät geeignet ist, und klicken Sie auf „OK“.
Hinweis: Nicht alle Formate verfügen über Optionen für Aufnahmeinstellungen. Für das HDV-Format sind z. B. keine Optionen verfügbar.
- Überprüfen Sie unter „Einstellungen“ im Bereich „Aufnahme-Speicherort“, ob die Laufwerke, die Sie für Video- und Audioaufnahmen angegeben haben, über ausreichend freien Speicherplatz verfügen. Wenn Sie die Speicherorte ändern möchten, klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche „Durchsuchen“, legen den Speicherort fest und klicken auf „OK“.
- Wenn keine Gerätesteuerung eingerichtet wurde, wählen Sie im Bereich „Gerätesteuerung“ im Menü „Gerät“ einen Eintrag und klicken für dessen Einrichtung auf „Optionen“. Die Optionen richten sich nach dem ausgewählten Gerät. Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation des Gerätetreibers.
- Testen Sie die Gerätesteuerungstasten im Fenster „Aufnahme“, um zu prüfen, ob sie funktionieren und ob Sie das Video in der Vorschau sehen, falls die Videovorschau für das Format unterstützt wird.
- Klicken Sie auf „Aufzeichnen“. Wählen Sie im Menü „Aufnahme“ im Bereich „Einrichten“ die Option „Audio“, „Video“ oder „Audio und Video“, je nachdem, was Sie aufnehmen möchten. Wählen Sie bei Bedarf eine Ablage in der Liste „Clips aufzeichnen in“. Standardmäßig ist im Feld „Clips aufzeichnen in“ das Projektfenster ausgewählt.
- Geben Sie bei Bedarf Informationen in den Bereich „Clipdaten“ ein. Diese Informationen werden in den Metadaten des Clips gespeichert.
Hinweis: Um Missverständnisse zu vermeiden, sollten Sie einen eindeutigen Bandnamen auswählen. Je nach Gerätesteuerungs-Software müssen Sie unter „Bandname“ ggf. jedes Mal einen neuen Namen angeben, wenn Sie ein neues Band einlegen. Die anderen Optionen sind nicht erforderlich.
|