|
Einrichten eines Geräts zur Gerätesteuerung
Adobe Premiere Pro unterstützt die Gerätesteuerung für Camcorder, VTRs und ähnliche Geräte. DV- und HDV-Geräte werden mithilfe von IEEE 1394 (FireWire, i-Link)-Verbindungen und serielle Geräte werden (nur unter Windows) ggf. über RS‑232- oder RS‑422-Controller des jeweiligen Computers gesteuert.
- Öffnen Sie das Dialogfeld „Gerätesteuerungs-Voreinstellungen“ auf eine der folgenden Weisen:
Wählen Sie die Option „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Gerätesteuerung“ (Windows) oder „Premiere Pro“ > „Voreinstellungen“ > „Gerätesteuerung“ (Mac OS) aus.
Klicken Sie im Bereich „Aufnehmen“ auf „Einstellungen“.
- Wählen Sie im Menü „Gerät“ den zu steuernden Gerätetyp aus.
- Klicken Sie auf „Optionen“ und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wenn Sie ein DV- oder HDV-Gerät anschließen, treffen Sie eine Auswahl aus den Dropdown-Menüs für Videostandard, Gerätemarke, Gerätetyp und Timecode-Format. Wenn Ihr Modell im Dropdown-Menü für den Gerätetyp nicht aufgeführt wird, wählen Sie ein anderes Modell aus derselben Produktfamilie aus (sofern bekannt), lassen Sie die Einstellung auf Standard oder klicken Sie auf „Online gehen für Geräteinfos“.
Wenn Sie ein serielles Gerät anschließen, legen Sie in den jeweiligen Drowdown-Menüs Einstellungen für „Protokoll“, „Anschluss“, „Zeitquelle“ und „Timebase“ fest. Aktivieren Sie eine oder beide Kontrollkästchen-Auswahlmöglichkeiten für das ausgewählte Protokoll.
- (Nur für DV/HDV-Gerätesteuerung) Klicken Sie auf „Status prüfen“. Einer der folgenden Status wird angezeigt:
- Offline
- Das Gerät wird in Adobe Premiere Pro nicht erkannt und Sie müssen alle Anschlüsse und Einstellungen überprüfen.
- Festgestellt
- Das Gerät wird in Adobe Premiere Pro erkannt, das Band kann jedoch nicht gesteuert werden (weil evtl. kein Band eingelegt ist).
- Online
- Das Gerät wird in Adobe Premiere Pro erkannt und das Band kann gesteuert werden.
- Klicken Sie auf „OK“.
- Geben Sie im Bereich „Gerätesteuerung“ des Einstellungsfensters je nach Bedarf die folgenden Optionen an:
- Vorlaufzeit
- Gibt an, wie weit Adobe Premiere Pro vor dem In-Point damit beginnt, das Band vor der Aufnahme abzuspielen. Der angemessene Wert richtet sich nach dem verwendeten Gerät.
- Timecode-Verschieb
- Gibt die Anzahl von Frames an, die für die Anpassung des eingebetteten Timecodes des aufgenommenen Videos verwendet werden. Bei diesem Schritt wird der Timecode der aufgenommenen Frames an die Timecodes der entsprechenden Frames auf dem Originalband angepasst.
|