Effekt „Blue Screen-Key“ (Nur Windows)
Der Effekt „Blue Screen-Key“ erstellt Transparenz aus echtem chromatischen Blau. Verwenden Sie diesen Key bei gut ausgeleuchteten Blue Screens, wenn Sie Zusammenstellungen erstellen.
Die folgenden Blue Screen-Key-Effekteinstellungen werden im Effekteinstellungsfenster angepasst:
- Schwellenwert
- Definiert die Blaustufen, die im Clip transparente Bereiche definieren. Durch Ziehen der Schieberegler nach links wird die Transparenz verstärkt. Verwenden Sie die Option „Nur maskieren“, um schwarze (transparente) Bereiche anzuzeigen, wenn Sie den Grenzwert-Schieberegler ziehen.
- Schwellenwertabgrenzung
- Definiert die Opazität nicht transparenter Bereiche, die über die Grenzwerteinstellung definiert werden. Wenn Sie den Schieberegler für die Schwellenwertabgrenzung nach rechts ziehen, wird der Deckungsgrad erhöht. Verwenden Sie die Option „Nur maskieren“, um weiße (opake) Bereiche anzuzeigen, wenn Sie den Schieberegler für die Schwellenwertabgrenzung ziehen.
- Glättung
- Legt fest, wie stark die Grenzen zwischen transparenten und deckenden Bildbereichen geglättet werden. Wählen Sie „Ohne“, wenn Sie scharfe Ränder ohne Glättung erzielen möchten. Dies empfiehlt sich, wenn deutlich abgesetzte Linien gewünscht werden (z. B. in Titeln). Mit „Wenig“ und „Stark“ können Sie die Intensität des Anti-Aliasing festlegen.
- Maske erstellen
- Nur der Alphakanal des Clips wird angezeigt. Schwarz steht für transparente Bereiche, Weiß steht für nicht transparente Bereiche und Grau steht für teilweise transparente Bereiche.

Das Motiv wird vor blauem Hintergrund fotografiert (links). Der Blue Screen-Key wird angewendet (rechts), um das Motiv vor der zugrunde liegenden Spur zu überlagern.
Weitere Informationen zur Verwendung von Blue-Screen- und Green-Screen-Effekten finden Sie im Video-Tutorial „Hinter den Kulissen auf Metacafe News“ auf der Metacafe-Website.