PDF (adobe.com)

Anpassen von Objektankerpunkten und Kurven



Im Titelfenster sind Werkzeuge enthalten, mit denen Sie vorhandene Pfade bearbeiten können. Sie können Objektankerpunkte zu einem Pfad hinzufügen oder daraus löschen. Sie können auch Objektankerpunkte verschieben und ihre Richtungslinien bearbeiten, um die Kurve benachbarter Liniensegmente zu ändern. Zudem können Sie nicht nur die Breite des Pfads angeben, sondern auch die Form seiner Endpunkte bzw. Kappen und seiner Ecken bzw. Verbindungen.

Hinzufügen eines Objektankerpunkts zu einem Pfad

  1. Wählen Sie den Pfad aus.
  2. Wählen Sie das Ankerpunkt-hinzufügen-Werkzeug  aus.
    • Um einen Objektankerpunkt hinzuzufügen, ohne eine Kurve zu erstellen oder manuell anzupassen, klicken Sie an die Stelle, an der Sie einen Objektankerpunkt hinzufügen möchten.

    • Um einen Objektankerpunkt hinzuzufügen und den neuen Punkt gleichzeitig zu verschieben, ziehen Sie ihn an die Stelle des Pfades, an der Sie einen Objektankerpunkt hinzufügen möchten.

Löschen eines Objektankerpunkts

  1. Wählen Sie den Pfad aus, der den Objektankerpunkt enthält.
  2. Wählen Sie das Ankerpunkt-löschen-Werkzeug.
  3. Klicken Sie auf den Punkt, der gelöscht werden soll.

Anpassen eines Objektankerpunkts

  1. Wählen Sie den Pfad aus, der den Objektankerpunkt enthält.
  2. Wählen Sie das Stiftwerkzeug.
  3. Zeigen Sie mit dem Cursor auf den Punkt. Wenn der Cursor sich in einen Pfeil mit einem Viereck ändert, ziehen Sie den Objektankerpunkt, um ihn anzupassen.

Umwandeln des Objektankerpunkttyps

Während des Zeichnens kann es notwendig sein, den Typ der Objektankerpunkte zu ändern, die Sie für ein Segment erstellt haben.

  1. Wählen Sie den zu bearbeitenden Pfad aus.
  2. Wählen Sie das Ankerpunkt-umwandeln-Werkzeug  aus und zeigen Sie mit dem Cursor auf den umzuwandelnden Obejektankerpunkt.
    • Um einen Eckpunkt in einen Verbindungspunkt umzuwandeln, ziehen Sie vom Eckpunkt aus eine Richtungslinie.

    • Um einen Verbindungspunkt in einen Eckpunkt ohne Richtungslinien umzuwandeln, klicken Sie auf den Verbindungspunkt.

    • Um einen Eckpunkt ohne Richtungslinien in einen Eckpunkt mit voneinander unabhängigen Richtungslinien umzuwandeln, ziehen Sie zunächst vom Eckpunkt aus eine Richtungslinie (sodass ein Verbindungspunkt mit Richtungslinien entsteht). Lassen Sie dann die Maustaste los und ziehen Sie einen der Richtungspunkte.

    • Um einen Verbindungspunkt in einen Eckpunkt mit voneinander unabhängigen Richtungslinien umzuwandeln, ziehen Sie einen der Richtungspunkte.
      Hinweis: Wenn Sie das Zeichenstift-Werkzeug über einem Objektankerpunkt platzieren und dabei die Alt-Taste (Windows) oder die Optionstaste (Mac OS) drücken, wird das Zeichenstift-Werkzeug vorübergehend in das Ankerpunkt-umwandeln-Werkzeug geändert.

Ändern der Segmentkurve

  1. Wählen Sie den zu bearbeitenden Pfad aus.
  2. Wählen Sie das Zeichenstift-Werkzeug aus und ziehen Sie ein Segment, um seine Kurve zu ändern.
    Hinweis: Das Ziehen eines Segments bewirkt, dass die Kurve geändert wird, indem die Richtungslinien an beiden Enden des Segments um denselben Betrag angepasst werden. Mit dieser Vorgehensweise können Sie ein gerades Segment in eine Kurvensegment ändern.

Definieren von Optionen für offene und geschlossene Bézier-Formen

 Wählen Sie eine Linie oder eine offene oder geschlossene Bézier-Form aus und geben Sie im Titelfenster-Eigenschaftenbereich die folgenden Optionen an:
Linienbreite
Legt die Breite des Pfads in Pixeln fest.

Abschlusstyp
Gibt den Abschlusstyp des Pfads an. Die Option „Eckig“ schließt den Pfad quadratisch ab. Die Option „Rund“ schließt den Pfad mit halbkreisförmigen Enden ab. Die Option „Quadrat“ schließt den Pfad mit Quadraten ab, die sich bis zu der Hälfte der Linienbreite hinter dem Linienende erstrecken. Dadurch erstreckt sich die Linienbreite um die Linie herum gleichmäßig in alle Richtungen.

Verbindungstyp
Legt fest, wie die Enden von angrenzenden Pfadsegmenten miteinander verbunden werden. Die Option „Gehren“ verbindet Pfadsegmente durch spitze Ecken. Die Option „Rund“ verbindet Pfadsegmente durch abgerundete Ecken. Die Option „Abschrägen“ verbindet Pfadsegmente durch abgeschrägte Ecken.

Gehrungsbeschränkung
Legt fest, wann der Verbindungstyp von spitz zu abgeschrägt wechselt. Die Standardbeschränkung ist 4, was bedeutet, dass der Verbindungspunkt sich von spitz in abgeschrägt ändert, wenn die Länge des Punktes viermal so groß ist wie die Linienbreite. Wenn Sie als Beschränkung 1 eingeben, wird immer ein abgeschrägter Verbindungspunkt eingefügt.
Hinweis: Sie können die oben beschriebenen Optionen auf Formen anwenden, die Sie mit dem Zeichenstift-Werkzeug oder dem Linienzeichner erstellen. Außerdem können Sie auf jedes Text- oder Grafikobjekt einen inneren oder äußeren Strich anwenden.