PDF (adobe.com)

Festlegen von Arbeitslaufwerken zum Verbessern der Systemleistung



Beim Bearbeiten eines Projekts benötigt Adobe Premiere Pro Speicherplatz für Dateien, die für das Projekt erforderlich sind, wie z. B. Video- und Audioaufnahmen, angeglichene Audiodateien und Vorschaudateien, die Sie manuell erstellt haben oder die beim Exportieren bestimmter Formate automatisch erstellt werden. Adobe Premiere Pro verwendet angeglichene Audiodateien und Vorschaudateien zur Leistungsoptimierung, wodurch eine Bearbeitung in Echtzeit, 32-Bit-Gleitkommagenauigkeit und ein effektiver Output ermöglicht werden.

Alle Arbeitslaufwerksvorgaben werden mit jedem Projekt gespeichert. Sie können für verschiedene Produkte unterschiedliche Arbeitslaufwerks-Speicherorte auswählen. Wenn Sie ein früheres Projekt nach dem Bearbeiten eines anderen Projekts mit anderen Arbeitslaufwerk-Speicherorten wieder öffnen, sucht Adobe Premiere Pro die Dateien für dieses Projekt an den Speicherorten auf dem Arbeitslaufwerk, die Sie für dieses Projekt festgelegt haben.

Wenn Sie Vorschaudateien oder angeglichene Audiodateien für ein Projekt löschen, erstellt Adobe Premiere Pro diese automatisch neu, wenn Sie das Projekt wieder öffnen.

Arbeitslaufwerke werden standardmäßig am selben Speicherort wie das Projekt abgelegt. Je länger und komplexer Sequenzen werden, um so mehr Platz nehmen die Arbeitslaufwerke ein. Um die beste Leistung zu erzielen, ist es zu empfehlen, dass Sie ein oder mehrere Laufwerke (andere als das Laufwerk, auf dem Projektdatei, Betriebssystemdateien oder Anwendungsdateien gespeichert sind) für die Speicherung Ihrer Mediendateien reservieren. Auf diese Weise können die Mediendatenträger so schnell wie möglich auf Mediendateien zugreifen und diese Abspielen, ohne dafür auf andere Dateien zugreifen zu müssen. Falls auf Ihrem System mehrere Festplatten vorhanden sind, können Sie mit dem Befehl „Projekt“ > „Projekteinstellungen“ > „Arbeitslaufwerke“ festlegen, welche Festplatten in Adobe Premiere Pro für Mediendateien verwendet werden. Führen Sie diesen Schritt am besten durch, wenn Sie ein neues Projekt einrichten.

Hinsichtlich der Leistung empfiehlt es sich normalerweise, jedem Assettyp ein anderes Laufwerk zuzuweisen, Sie können jedoch auch Ordner auf dem gleichen Laufwerk angeben. Sie können für jeden der folgenden Dateitypen eigene Speicherorte auf Arbeitslaufwerken angeben:
Videoaufnahme
Videodateien, die Sie über den Befehl „Datei“ > „Aufnehmen“ erstellen.

Audioaufnahme
Audiodateien, die Sie mit dem Befehl „Datei“ > „Aufnehmen“ erstellen oder durch Aufnahmen mit dem Audiomixer wie beim Aufnehmen eines Voiceovers.

Videovorschau
Dateien, die erstellt werden, wenn Sie den Befehl „Sequenz“ > „Arbeitsbereich rendern“ wählen, in eine Filmdatei exportieren oder auf ein Gerät exportieren. Wenn der Vorschaubereich Effekte beinhaltet, werden die Effekte in der Vorschaudatei mit gleich bleibender Qualität gerendert.

Audiovorschau
Dateien, die erstellt werden, wenn Sie den Befehl „Sequenz“ > „Arbeitsbereich rendern“ wählen, den Befehl „Clip“ > „Audio-Optionen“ > „Rendern und ersetzen“ ausführen, in eine Filmdatei exportieren oder auf ein DV-Gerät exportieren. Wenn der Vorschaubereich Effekte beinhaltet, werden die Effekte in der Vorschaudatei mit gleich bleibender Qualität gerendert.

Festlegen von Arbeitslaufwerken

Sie können Arbeitslaufwerke im Dialogfeld „Voreinstellungen“ im Fenster „Arbeitslaufwerke“ einrichten. Bevor Sie die Einstellungen für das Arbeitslaufwerk ändern, können Sie im Feld rechts neben dem Pfad überprüfen, wie viel Speicherplatz auf dem ausgewählten Datenträger zur Verfügung steht. Wenn der Pfad nicht vollständig angezeigt wird, zeigen Sie mit der Maus auf den Pfadnamen, woraufhin der komplette Pfadname als QuickInfo erscheint.

  1. Wählen Sie die Option „Projekt“ > „Projekteinstellungen“ > „Arbeitslaufwerke“.
  2. Geben Sie für jeden Dateityp, der im Dialogfeld angezeigt wird, einen Speicherort an. Adobe Premiere Pro erstellt für jeden Dateityp einen entsprechend benannten Unterordner (z. B. „Videoaufnahme“) und legt die jeweils relevanten Dateien darin ab. Im Popup-Menü sind drei Standard-Speicherorte aufgeführt:
    „Eigene Dateien“ (Windows) oder „Dokumente“ (Mac OS)
    Speichert Arbeitsdateien im Ordner „Eigene Dateien“ (Windows) oder „Dokumente“ (Mac OS).

    Wie Projekt
    Arbeitsdateien werden im selben Ordner wie die Projektdatei gespeichert.

    Benutzerdefiniert
    Hier können Sie einen Speicherort Ihrer Wahl angeben. Wählen Sie „Benutzerdefiniert“, klicken Sie auf „Durchsuchen“ und wählen Sie einen verfügbaren Ordner aus.

Optimieren der Leistung des Arbeitslaufwerks

Um eine optimale Leistung zu erhalten, sollten Sie die folgenden Richtlinien befolgen:
  • Wenn Ihr Computer nur über eine Festplatte verfügt, sollten Sie die Standardeinstellungen der Arbeitslaufwerkoptionen beibehalten.

  • Richten Sie Arbeitslaufwerke auf einer oder mehreren separaten Festplatten ein. In Adobe Premiere Pro können Sie für jeden Arbeitslaufwerktyp eine eigene Festplatte angeben (z. B. eine Festplatte für Videoaufnahme und eine andere für Audioaufnahme).

  • Geben Sie bei Windows-Computern nur für das NTFS-Dateiformat formatierte Partitionen als Arbeitslaufwerke an. Nutzen Sie bei Mac OS-Computern für Mac OS Extended formatierte Partitionen. FAT32-Partitionen werden für Video nicht empfohlen. Diese unterstützen keine großen Dateien.

  • Deaktivieren Sie auf Mac OS-Computern Journaling für beste Leistung.

  • Legen Sie die leistungsstärkste Festplatte für Filmaufnahmen und die Speicherung von Arbeitsdateien fest. Für Audiovorschaudateien und die Projektdatei kann eine langsamere Festplatte verwendet werden.

  • Geben Sie nur an Ihren Computer angeschlossene Festplatten an. Netzwerk-Festplatten sind in der Regel zu langsam. Verwenden Sie keine austauschbaren Datenträger, da Adobe Premiere Pro immer über Zugriff auf die Arbeitslaufwerkdateien verfügen muss. Dateien auf dem Arbeitslaufwerk bleiben erhalten, auch wenn Sie das Projekt schließen. Sie werden wieder verwendet, wenn Sie das Projekt, zu dem sie gehören, wieder öffnen. Wenn Sie die Arbeitslaufwerkdateien auf austauschbaren Datenträgern speichern und diese herausnehmen bzw. trennen, steht das Arbeitslaufwerk nicht mehr für Adobe Premiere Pro zur Verfügung.

  • Sie können zwar eine Festplatte in Partitionen unterteilen und diese als Arbeitslaufwerke einrichten, erhalten auf diese Weise jedoch keine Leistungssteigerung, da es sich nach wie vor nur um eine Festplatte handelt. Für optimale Ergebnisse sollten Sie die Arbeitslaufwerke auf physisch getrennten Festplatten einrichten.

  • Sie können Audio- und Videodaten auf separaten Laufwerken aufnehmen, wenn diese Funktion vom Format-Codec unterstützt wird. (Dies wird in Adobe Premiere Pro für die systemeigene DV- und HDV-Aufnahme nicht unterstützt.) Definieren Sie den Speicherort für neue Dateien, indem Sie die Option „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Festplatten durchsuchen“ (Windows) oder „Premiere Pro“ > „Voreinstellungen“ > „Festplatten durchsuchen“ (Mac OS) auswählen. Wenn Sie die Voreinstellungen nicht ändern, werden alle in Adobe Premiere Pro aufgenommenen oder erstellten Dateien im selben Ordner gespeichert, in dem die Projektdateien gespeichert sind.