|
Navigieren in einer Sequenz
Im Schnittfenster befinden sich verschiedene Steuerelemente zur Navigation durch die Frames einer Sequenz.  Steuerelemente zur Zeitnavigation im Schnittfenster - A.
- Marke für die aktuelle Zeit
- B.
- Wiedergabekopf und aktuelle Zeitposition
- C.
- Arbeitsbereichsleiste
- D.
- Anzeigebereichsleiste
- E.
- Zeitleiste
- F.
- Originalspurmarken
- G.
- Einzoomen
- H.
- Schieberegler für Zoom
- I.
- Auszoomen
- Zeitleiste
- Misst die Sequenzzeit horizontal. Entlang der Zeitleiste werden Unterteilungsstriche und Zahlen angezeigt, die die Sequenzzeit angeben und sich entsprechend der Detailstufe, mit der die Sequenz angezeigt wird, ändern. Standardmäßig basieren diese Unterteilungsstriche und Zahlen auf dem Timecode-Anzeigestil, der im Feld „Anzeigeformat“ der Registerkarte „Allgemein“ des Dialogfelds „Neue Sequenz“ angegeben wurde (Sie können jedoch auch eine Zählmethode entsprechend den Audio-Samples wählen). Auf der Zeitleiste werden darüber hinaus Symbole und Marken für die In- und Out-Points der Sequenz angezeigt.
- Marke für die aktuelle Zeit
- Gibt die aktuelle Framerate im Programmmonitor an. Der aktuelle Frame wird im Programmmonitor angezeigt. Die Marke für die aktuelle Zeit ist das hellblaue Dreieck auf der Leiste. Ein vertikaler Strich erstreckt sind von der Marke für die aktuelle Zeit zur Unterkante der Zeitleiste. Sie können die aktuelle Zeit ändern, indem Sie die Marke ziehen.
- Anzeige der aktuellen Zeit
- Hier wird der Timecode für den aktuellen Frame im Schnittfenster angezeigt. Wenn Sie an einen anderen Zeitpunkt springen möchten, klicken Sie in die Anzeige und geben eine neue Zeit ein. Sie können auch das blaue Dreieck mit der Maus nach rechts oder links ziehen. Sie können die Anzeige zwischen Timecode und Framenummer umschalten, indem Sie bei gedrückter STRG-Taste (Windows) oder Befehlstaste (Mac OS) im Monitor oder in der Zeitleiste auf die aktuelle Zeit klicken.
- Anzeigebereichsleiste
- Entspricht dem im Schnittfenster sichtbaren Bereich der Sequenz. Sie können die Größe und die Position der Anzeigebereichsleiste ändern, um schnell verschiedene Teile der Sequenz anzuzeigen. Die Anzeigebereichsleiste befindet sich direkt über der Zeitleiste.
- Arbeitsbereichsleiste
- Gibt den Bereich der Sequenz an, für die Sie eine Vorschau anzeigen bzw. die Sie exportieren möchten. Die Anzeigebereichsleiste befindet sich unten in der Zeitleiste.
- Zoomsteuerelemente
- Ändern Sie die Skala der Zeitleiste, um die Anzahl der Frames im aktuellen Anzeigebereich zu erhöhen oder zu verringern. Die Zoom-Steuerelemente befinden sich unten links im Schnittfenster.
- Originalspurenmarke
- Stellt eine Video- oder Audiospur des Clips im Quellmonitor dar. Setzen Sie die Marke an die Stelle im Spurheader des Schnittfensters, an der Sie die Originalclip-Spur einfügen oder überlagern möchten.
Positionieren der Anzeige der aktuellen Zeit in einem Schnittfenster Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Ziehen Sie in der Zeitleiste die Marke für die aktuelle Zeit oder klicken Sie auf die Stelle, an der Sie die Marke für die aktuelle Zeit platzieren möchten.
Ziehen Sie die Marke innerhalb der Anzeige.
Klicken Sie in die Anzeige der aktuellen Zeit, geben Sie eine gültige Zeit ein, und drücken Sie die Eingabetaste (Windows) oder Return-Taste (Mac OS).
Verwenden Sie die Wiedergabe-Steuerelemente im Programmmonitor.
Drücken Sie die Nach-links- oder die Nach-rechts-Taste, um die Marke für die aktuelle Zeit in die gewünschte Richtung zu verschieben. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Sie die Pfeiltasten drücken, um die Marke in Schritten von fünf Frames zu verschieben.
Verschieden der aktuellen Zeitposition mit Timecode Klicken Sie auf den Timecode-Wert, geben Sie eine neue Zeit ein, und drücken Sie die Eingabetaste (Windows) oder Return-Taste (Mac OS). Verwenden Sie unter Mac OS nicht den Ziffernblock. Bei der Eingabe von Timecodes gelten die folgenden Vereinfachungen: - Lassen Sie führende Nullen weg
- Die Eingabe „0;0;12;3“ wird automatisch in „00;00;12;03“ umgewandelt.
- Lassen Sie Semikolons (NTSC) oder Punkte (PAL) weg
- Die Ziffernfolge 1213 wird bei einem NTSC-Projekt beispielsweise als 00;00;12;13 und bei PAL-Projekten als 00:00:12:13 interpretiert.
- Geben Sie Werte ein, die außerhalb des zulässigen Bereichs liegen
- Wenn z. B. die Anzeige der aktuellen Zeit bei Verwendung eines 30-fps-Timecodes bei 00;00;12;23, liegt und Sie 10 Frames weiter vorwärts gehen möchten, können Sie die Frame-Nummer auf 00;00;12;33 ändern. Die Anzeige der aktuellen Zeit verschiebt sich auf 00;00;13;03.
- Verwenden Sie Plus- und Minuszeichen (–)
- Setzen Sie ein Plus- (+) oder Minuszeichen (-) vor eine Zahl, um die aktuelle Zeitposition eine bestimmte Anzahl von Frames nach vorne oder nach hinten zu verschieben. Mit dem Wert +55 wird die aktuelle Zeitposition beispielsweise 55 Frames nach vorne verschoben.
- Kennzeichnen Sie Frames durch Punkte
- Setzen Sie vor eine Zahl einen Punkt, um anstelle eines Timecode-Werts eine exakte Frame-Nummer vorzugeben. Mit dem Wert .1213 wird die aktuelle Zeitposition in einem NTSC-Projekt z. B. auf 00;00;40;13 bzw. in einem PAL-Projekt auf 00:00:48:13 verschoben.
 Sie können das Auswahl-Werkzeug auch über dem Timecode-Wert positionieren und nach links oder nach rechts ziehen. Je weiter Sie ziehen, desto schneller ändert sich der Timecode.
Ausrichten zum Zuschneiden von Kanten und Marken Ziehen Sie die Marke für die aktuelle Zeit bei gedrückter Umschalttaste in ein Schnittfenster.
Vergrößern oder Verkleinern einer Sequenz in der Zeitleiste Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Wählen Sie zum Vergrößern das Zoom-Werkzeug , und klicken Sie, oder ziehen Sie eine Rahmenauswahl um den zu vergrößernden Teil der Sequenz. Klicken Sie zum Verkleinern auf das Zoom-Werkzeug , und klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste (Windows) oder Optionstaste (Mac OS) auf einen Bereich in einem Schnittfenster.
Ziehen Sie zum Vergrößern den Zoom-Regler nach rechts, oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Vergrößern“ . Ziehen Sie zum Verkleinern den Zoom-Regler nach links, oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Verkleinern“ .
Ziehen Sie zum Vergrößern die Enden des Anzeigebereichs näher zusammen. Ziehen Sie die Enden zum Verkleinern weiter auseinander.
Um so zu verkleinern, dass die gesamte Sequenz in einem Schnittfenster erscheint, drücken Sie die Taste mit dem umgekehrten Schrägstrich (\). Um die Darstellung vor dem Drücken der Taste mit dem umgekehrten Schrägstrich wieder herzustellen, drücken Sie diese Taste erneut.
Bildlauf durch eine Sequenz in einem Schnittfenster Drücken Sie bei einem aktivem Schnittfenster die Nach-oben-Taste, um sich nach links zu bewegen, und die Nach-unten-Taste, um sich nach rechts zu bewegen. Die Sequenz wird um die Anzahl der sichtbaren Frames nach links oder rechts verschoben.
|