PDF (adobe.com)

Über das Importieren von Dateien

Durch den Befehl „Importieren“ werden Dateien, die sich bereits auf Ihrer Festplatte oder einem anderen angeschlossenen Speichergerät befinden, in Ihr Projekt eingebracht. Das Importieren von Dateien macht die Dateien in einem Adobe Premiere Pro-Projekt verfügbar. Mithilfe von Adobe Premiere Pro können Sie verschiedene Arten von Videodaten, Standbildern und Audiodaten importieren. Sie können auch unter Adobe Bridge auf Dateien zugreifen und sie mit dem Befehl „Datei“ > „Platzieren“ in Adobe Premiere Pro importieren. Außerdem können Sie ein Adobe Premiere Pro-Projekt aus After Effects exportieren und in Adobe Premiere Pro importieren.

Sie können Dateien mit Videodaten, Audiodaten und Standbildern verschiedener Formate in ein Adobe Premiere Pro-Projekt importieren. Sie können einzelne oder mehrere Dateien oder einen ganzen Ordner importieren. Die Framegröße darf dabei 4096 x 4096 Pixel nicht übersteigen.
Wenn die Software zum Erstellen von Objekten die Angabe von Pixeln als Maßeinheit nicht zulässt, können Sie ggf. Punkte verwenden.

In Adobe Premiere Pro können Sie Dateien mithilfe des Media-Browsers oder des Befehls „Importieren“ importieren. Sie können Dateien auch von Adobe Bridge in Adobe Premiere Pro einfügen.

Adobe Premiere Pro indiziert bestimmte Dateitypen und schreibt andere nach dem Importieren um. Sie können diese Typen nicht vollständig bearbeiten, solange diese Prozesse nicht abgeschlossen sind. Der Dateiname eines Clips wird im Projektfenster kursiv angezeigt, bis er voll indiziert oder transkodiert wurde.

Um Dateien zu importieren, die von Adobe Premiere Pro nativ nicht unterstützt werden, installieren Sie die entsprechende Aufnahmekarte oder Plug-in-Software von Drittanbietern. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch, das der installierten Karte bzw. dem Plug-in beigefügt ist.
Sie können Dateien und Ordner auch importieren, indem Sie diese aus Windows-Explorer (Windows) bzw. dem Finder (Mac OS) in das Projektfenster ziehen.