PDF (adobe.com)

Einrichten eines SD-SDI-, HD-SDI- oder Component-Systems

Grafik in Originalgröße anzeigen
SDI/Komponenten-Setup mit Breakout Box

A.
Computer und Computermonitor

B.
(Optional) A/V-Breakout Box

C.
XLR-Anschlüsse und -Stecker für L- & R-Audio

D..
RS232/422-Anschluss und -Stecker

E.
BNC-Anschlüsse und -Stecker für Y/Pb/Pr-Component-Video, BNC-Anschluss und -Stecker für SDI-Video

F.
HD/SD-VTR

G..
BNC-Anschlüsse und -Stecker für Y/Pb/Pr-Component-Video, BNC-Anschluss und -Stecker für SDI-Video

H.
RCA-Anschlüsse und -Stecker für L-Audio (weiß) & R-Audio (rot)

I..
Lautsprecher

J..
Fernsehbildschirm

Mit diesem Setup können Sie Audio- und Videodaten von einem SD-SDI-, HD-SDI- oder Component-Video-Gerät (Camcorder oder VTR) aufnehmen, während der Bearbeitung das Signal auf einem Fernsehbildschirm überwachen und Sequenzen zurück auf den Camcorder oder VTR exportieren.

Hierbei ist es erforderlich, dass in Ihrem Computer eine SDI- oder Component-PCI-Karte installiert ist oder per FireWire ein externes SDI- oder Component-Gerät angeschlossen ist. Diese Karten verfügen über Anschlüsse (meist mit BNC-Elementen), die SDI- oder Component-Video-Signale empfangen können.

Einige SDI- und Component-PCI-Karten sind mit sog. Breakout Boxes ausgerüstet, die als Anschlüsse für die SDI- oder Component-Signale fungieren, und verfügen ggf. auch über Anschlüsse für Genlock. Diese Komponenten sind leicht zugänglich angeordnet. Andere stellen die erforderlichen Ausgänge direkt auf der Karte zur Verfügung.

  1. Schließen Sie das SD-SDI-, HD-SDI- oder Component-Gerät an den Computer oder die Breakout Box an, indem Sie SDI- oder Component-Video-Kabel verwenden. Ein einzelnes Kabel mit BNC-Steckern überträgt SDI-Video, und drei einzelne Kabel mit BNC-Steckern übertragen Component-Video-Signale. Schließen Sie Videokabel von den Videoausgängen des Computers oder der Breakout Box an die Videoeingänge des Geräts an. Schließen Sie außerdem Videokabel von den Videoausgängen des Geräts an die Videoeingänge des Computers bzw. der Breakout Box an.
  2. Schließen Sie das SD-SDI-, HD-SDI- oder Component-Gerät an den Computer oder die Breakout Box an, indem Sie XLR-Audiokabel verwenden. Schließen Sie Audiokabel von den Audioausgängen des Computers oder der Breakout Box an die Audioeingänge des Geräts an. Schließen Sie außerdem Audiokabel von den Audioausgängen des Geräts an die Audioeingänge des Computers oder der Breakout Box an.
  3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Verbinden Sie den seriellen Anschluss zur Gerätesteuerung (RS-422 oder RS-232) des Camcorders oder VTR mit dem seriellen Anschluss (Windows) oder USB-Anschluss (Mac OS) des Computers. Verwenden Sie das Pipeline Digital ProVTR-Kabel für Geräte mit RS-232/422-Steuerung.

    • Wenn Ihr System über eine Breakout Box mit einem seriellen Anschluss zur Gerätesteuerung (RS-422 oder RS-232) verfügt, verbinden Sie diesen mit dem seriellen Gerätesteuerungsanschluss des Camcorders oder VTR, und nicht mit dem seriellen Anschluss oder USB-Anschluss des Computers. Es kann sein, dass Sie dafür anstelle eines Pipeline Digital ProVTR-Kabels ein standardmäßiges D-Sub-Kabel (9-polig) verwenden müssen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des Herstellers der Breakout Box.

    Hinweis: Die systemeigene serielle Gerätesteuerung ist nur unter Windows verfügbar.
  4. Schließen Sie den Videorekorder bzw. den Camcorder mit Component-Video-Kabeln an den Fernsehbildschirm und mit RCA-Audiokabeln an Lautsprecher mit Verstärkung an.
  5. Stellen Sie den Camcorder oder Videorekorder auf Wiedergabe- bzw. VTR-Modus ein.
  6. Wählen Sie in Adobe Premiere Pro „Datei“ > „Neu“ > „Sequenz“.
  7. Wählen Sie im Dialogfeld „Neue Sequenz“ im Bereich „Verfügbare Vorgaben“ die SDI- bzw. Komponentenvorgabe, die dem Format Ihres Quellmaterials entspricht. Adobe Premiere Pro stellt diese Vorgaben nicht bereit. Sie werden von den Herstellern von SDI- und Component-Aufnahmekarten bereitgestellt und müssen zusammen mit den jeweiligen Karten und Geräten installiert werden.
  8. Geben Sie im Feld „Sequenzname“ einen Namen ein. Klicken Sie dann auf „OK“.