PDF (adobe.com)

Clip-Griffpunkte und Überblendungen

Überblendungen sollen normalerweise nicht während des wichtigsten Teils einer Szene auftreten. Deshalb können Überblendungen am besten für Zusatzframes (Zeit vor In- und nach Out-Point) außerhalb der für den Clip gesetzten In- und Out-Points angewendet werden.

Ein Zusatzframe zwischen der Medienstartzeit und dem In-Point eines Clips wird manchmal auch als Anfangsmaterial bezeichnet. Der Zusatzframe zwischen dem Out-Point und der Medienendezeit eines Clips wird manchmal auch als Endmaterial bezeichnet.

Clip mit Zusatzframes

A.
Medienstart

B.
Griffpunkt

C.
In-Point

D.
Out-Point

E.
Griffpunkt

F.
Medienende

In einigen Fällen enthält das Originalmaterial nicht genügend Frames für die Bereitstellung von Clip-Zusatzframes. Wenn Sie eine Überblendung anwenden und die Zusatzframedauer zu kurz für die Überblendungsdauer ist, wird eine Warnmeldung angezeigt. Diese Warnmeldung macht Sie darauf aufmerksam, dass Frames wiederholt werden, um die Überblendungsdauer zu erreichen. Fahren Sie dennoch fort, wird die Überblendung in einem Schnittfenster mit diagonalen Warnbalken versehen.

Überblendung mit wiederholten Frames

Um bei Überblendungen optimale Ergebnisse zu erzielen, wählen Sie ein Originalmaterial aus, das über ausreichend Zusatzframes über die tatsächliche Clipdauer hinaus (vor dem In- und nach dem Out-Point) verfügt.