Zurück zum Inhaltsverzeichnis
WLAN - Überblick: Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Netzwerkverbindung - Benutzerhandbuch
Informationen zur WLAN-Technologie
In einem drahtlosen Netzwerk (WLAN) werden Computer ohne Netzwerkkabel miteinander verbunden. Stattdessen führen die Computer die Datenübertragung untereinander über Funkkommunikation aus. Sie können die Kommunikation direkt mit einem anderen drahtlosen Computer herstellen oder sich über einen drahtlosen Zugriffspunkt mit einem vorhandenen Netzwerk verbinden. Bei Konfiguration Ihres drahtlosen Adapters wählen Sie den Betriebsmodus für das gewünschte drahtlose Netzwerk aus. Verwenden Sie den Intel(R) PROSet/Wireless Netzwerkadapter, um eine Verbindung mit anderen vergleichbaren drahtlosen Geräten herzustellen, die die 802.11-Normvorgaben für ein drahtloses Netzwerk erfüllen.
WLAN-Modus auswählen
WLANs können je nach Anzahl der Benutzer im Netzwerk mit oder ohne Zugriffspunkte arbeiten. Der Infrastrukturmodus verwendet Zugriffspunkte, die es drahtlosen Computern ermöglichen, Daten zu senden und zu empfangen. Drahtlose Computer übertragen an den Zugriffspunkt. Dieser wiederum nimmt die Daten entgegen und sendet sie an andere Computer weiter. Der Zugriffspunkt kann auch eine Verbindung mit einem verkabelten Netzwerk oder mit dem Internet herstellen. Mehrere Zugriffspunkte können in Zusammenarbeit für Übertragungen in einem weitläufigen Bereich sorgen.
Der Gerät-zu-Gerät-Modus, auch Ad-Hoc-Modus genannt, arbeitet ohne Zugriffspunkte und ermöglicht es drahtlosen Computern, Daten direkt an andere drahtlose Computer zu senden. Sie können den Gerät-zu-Gerät-Modus dazu verwenden, Computer zu Hause oder in einem kleinen Büro zu vernetzen oder ein temporäres drahtloses Netzwerk für eine Konferenz einzurichten.
WLAN konfigurieren
Für den ordnungsgemäßen Betrieb eines 802.11-WLANs müssen Sie drei Grundkomponenten konfigurieren:
- Netzwerkname: Jedes drahtlose Netzwerk verwendet einen eindeutigen Netzwerknamen, der das Netzwerk kennzeichnet. Dieser Name wird SSID (Service Set Identifier oder Servicegruppenkennung) genannt. Beim Setup Ihres drahtlosen Adapters geben Sie die SSID an. Wenn Sie sich mit einem vorhandenen Netzwerk verbinden möchten, müssen Sie den Namen dieses Netzwerks verwenden. Bei der Einrichtung Ihres eigenen Netzwerks können Sie sich Ihren eigenen Namen ausdenken und diesen für jeden Computer verwenden. Der Name kann bis zu 32 Zeichen lang sein und aus Buchstaben und Zahlen bestehen.
- Profile: Wenn Sie Ihren Computer für den Zugriff auf ein drahtloses Netzwerk einrichten, erstellt Intel(R) PROSet/Wireless ein Profil mit den von Ihnen angegebenen WLAN-Einstellungen. Wenn Sie eine Verbindung mit einem anderen Netzwerk aufnehmen möchten, können Sie nach vorhandenen Netzwerken suchen und damit eine vorübergehende Verbindung herstellen oder ein neues Profil für dieses Netzwerk erstellen. Nach der Profilerstellung stellt Ihr Computer automatisch eine Verbindung her, wenn Sie den Standort wechseln.
- Sicherheit: 802.11-WLANs verwenden zum Schutz Ihrer Daten einen Verschlüsselungsmechanismus. WEP (Wired Equivalent Privacy oder kabelvergleichbare Sicherheit) verwendet einen freigegebenen 64-Bit oder 128-Bit Chiffriercode, mit dem die Daten verschlüsselt werden. Bevor ein Computer Daten überträgt, verwendet er einen geheimen Chiffriercode, um die Daten zu verschlüsseln. Der empfangende Computer verwendet denselben Code, um die Daten zu entschlüsseln. Wenn Sie eine Verbindung zu einem vorhandenen Netzwerk aufnehmen, sollten Sie den Verschlüsselungscode verwenden, der Ihnen vom Administrator des drahtlosen Netzwerks mitgeteilt wird. Bei der Einrichtung Ihres eigenen Netzwerks können Sie sich Ihren eigenen Code ausdenken und diesen für jeden Computer verwenden.
Die 802.1x-Authentifizierung erfolgt unabhängig vom 802.11-Authentifizierungsprozess. Der 802.1x-Standard stellt eine Grundstruktur für verschiedene Authentifizierungs- und Schlüsselverwaltungsprotokolle dar. Es gibt verschiedene 802.1x-Authentifizierungstypen, die unterschiedliche Authentifizierungsansätze verwenden, sich jedoch alle desselben 802.1x-Protokolls und Kommunikationsrahmens zwischen Client und Zugriffspunkt bedienen.
WLAN identifizieren
Je nach Größe und Komponenten eines drahtlosen Netzwerks stehen Ihnen eine Reihe von Methoden zur Indentifizierung des WLANs zur Verfügung:
-
Der Netzwerkname oder SSID (Service Set Identifier oder Servicegruppenkennung) - Identifiziert ein drahtloses Netzwerk. Alle drahtlosen Geräte im Netzwerk müssen dieselbe SSID verwenden.
-
ESSID (Extended Service Set Identifier oder Erweiterte Servicegruppenkennung) - Dies ist eine besondere SSID, die zur Identifizierung eines drahtlosen Netzwerks verwendet wird, das Zugriffspunkte enthält.
-
IBSSID (Independent Basic Service Set Identifier oder Unabhängige Basis-Servicegruppenkennung) - Dies ist eine besondere SSID, die zur Identifizierung eines Netzwerks von drahtlosen Computern verwendet wird, die für die direkte Kommunikation miteinander ohne Zugriffspunkte konfiguriert wurden.
-
BSSID (Basic Service Set Identifier oder Basis-Servicegruppenkennung) - Eine eindeutige Kennung für jedes drahtlose Gerät. Die BSSID ist die Ethernet MAC-Adresse des Geräts.
- Broadcast SSID - Ein Zugriffspunkt kann auf Computer reagieren, die Testpakete mit der Broadcast-SSID senden. Wenn diese Funktion auf dem Zugriffspunkt aktiviert ist, kann jeder drahtlose Benutzer sich mit Hilfe einer leeren SSID (Null-SSID) mit dem Zugriffspunkt verbinden.
Zurück nach oben
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Marken und Haftungsausschluss