Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Bearbeitungsansichten und die Funktionen der Schaltflächen von CD-LabelPrint. Machen Sie sich vor dem Drucken von Etiketten mit den Funktionen der Schaltflächen vertraut.

Etikett bearbeiten

  1. Symbolleiste: Enthält die häufig verwendeten Funktionen (z.B. Öffnen und Speichern) als Schaltflächen.
  2. Lineal: Um die Führungslinie aufzurufen, setzen Sie die Maus über das Lineal und ziehen Sie sie in die Ansicht 'Etikett bearbeiten'.
  3. Enfwurfsfeld: Das Entwurfsfeld für das ausgewählte Etikett.
  4. Registerkarten: Wenn Sie mehrere Blätter in einer Datei bearbeiten, schalten Sie mit diesen Registerkarten zwischen den Blättern um.
  5. Pulldown-Menü für Drucker: Sie können aus dem Pulldown-Menü einen zu verwendenden Drucker auswählen. Nur der installierte Canon CD Direct-Drucker wird angezeigt.
  6. Drucken: Druckt das erstellte Etikett.
  7. Vorschau: Zeigt die Ansicht Ganzes Blatt.
  8. Papierbild: Das Bild des gesamten Blatts. Das bearbeitete Etikett ist rosafarben dargestellt.
  9. Kreisgröße einstellen: Stellt die Größe der CD ein. Die Schaltfläche erscheint nur, wenn CD-Etikett drucken als Papierart ausgewählt ist.
  10. Hintergrund glätten...: Stellt die Position des Hintergrunds ein. Die Schaltfläche ist nur dann aktiviert, wenn ein Bild (kein Graustufen- oder Monochrombile) als Hintergrund gewählt wurde.
Ganzes Blatt

  1. Symbolleiste: Enthält die häufig verwendeten Funktionen (z.B. Öffnen und Speichern) als Schaltflächen.
  2. Blatt-Design: Das ausgewählte Etikett ist blau umrandet. Sie können zu anderen Etiketten wechseln.
  3. Pulldown-Menü für Drucker: Sie können aus dem Pulldown-Menü einen zu verwendenden Drucker auswählen. Nur der installierte Canon CD Direct-Drucker wird angezeigt.
  4. Drucken: Druckt das erstellte Etikett.
  5. Etikett bearbeiten: Wechselt zur Ansicht 'Etikett bearbeiten'.
Symbole auf der Symbolleiste



Öffnet ein neues Fenster zur Erstellung eines neuen Etiketts. Das zuvor in der Papierauswahl ausgewählte Papier wird automatisch angezeigt.



Ruft die Daten des gespeicherten Etiketts ab und speichert sie im zuletzt geöffneten Ordner.



Speichert Etikettendaten. Der Speicherort wird vom Benutzer festgelegt.



Durch Klicken auf diese Schaltfläche wechselt die Anzeige zur Papierart.



Dient zur Auswahl von Texten und Figuren, die transformiert und verschoben werden können.
Wenn Sie mit der Arbeit unter den einzelnen Symbolen fertig sind, gelangen Sie automatisch zurück zum Auswahlsymbol.



Ein Werkzeug zum Bearbeiten von Texten, z.B. zur Eingabe, Transformierung und Änderung der Textfarbe.



Der Hintergrund kann ausgewählt werden. Er kann zwar nicht verschoben werden, dafür sind aber die Bilder nicht fest positioniert. Beginnen Sie hier, wenn Sie ein Bild von einem Scanner oder einer Digitalkamera als Hintergrund laden möchten.



Ruft eine Sammlung mit Bildern und gespeicherten Bildern auf. Beginnen Sie hier, wenn Sie ein Bild von einem Scanner oder einer Digitalkamera als Bild laden möchten.



Zeichnet ein Rechteck.



Zeichnet eine Ellipse.



Zeichnet eine Linie.



Zeichnet eine Kurve.



Schriftart und Schriftgrad können festgelegt werden.



Den Textstil kann z.B. in Fettdruck oder Kursiv verwandelt werden.



Das Textlayout kann geändert werden, sodass der Text z.B. linksbündig oder zentriert erscheint.



Textfarbe, Füllfarbe und Konturfarbe einer Figur können festgelegt werden.



Ausgewählte Objekte können in den Vordergrund oder Hintergrund verschoben werden.



Das Etikett kann vergrößert oder verkleinert werden.