Dieser Abschnitt zeigt, wie ein Hintergrund angelegt wird. Der Hintergrund wird hinter anderen Objekten wie z.B. Text und Bildern angezeigt.

Schritt 1


Klicken Sie in der Symbolleiste in der Ansicht 'Etikett bearbeiten' auf die Schaltfläche , oder wählen Sie im Menü Bild den Befehl Hintergrund. Das Dialogfeld Hintergrundeinstellungen erscheint.
Wählen Sie einen Anwendungskandidaten aus, und wählen Sie dann mit der Tab-Taste ein Bild als Hintergrund aus.

  1. Anwendungskandidat: Hier wählen Sie einen Kandidaten aus, an dem der Hintergrund angewandt wird. Füllfarbe ist der Hintergrund des gesamten Etiketts, und Kontur ist die Kontur des Etiketts in der angegebenen Strichstärke.
  2. Format-Registerkarten: Mit Hilfe dieser Registerkarten wählen Sie das gewünschte Hintergrundformat aus. Klicken Sie auf die entsprechende Registerkarte.
  3. Typ: Zur Auswahl des Hintergrundstils: Foto oder Illust.
  4. Bildvorschau: Zeigt die Bilder als Vorschau an.
  5. Qualität >>: Im Dialog Hintergrundbild-Einstellung können Sie die Qualität des ausgewählten Bildes einstellen. Einzelheiten hierzu finden Sie unter "Funktionen > Objekte bearbeiten > Hintergrund/Bild > Einstellen von Bildern".
  6. Löschen: Löscht den vorhandenen Hintergrund.

* Sie gelangen zum selben Fenster, indem Sie im Kontextmenü (Rechtsklick) in der Ansicht 'Etikett bearbeiten' auf Eigenschaften klicken.
* Wie Sie andere Hintergründe auswählen können, lesen Sie unter "Funktionen > Objekte bearbeiten > Hintergrund/Bild > Auswahl von Bildern" nach.

Schritt 2


Wenn Sie mit der Auswahl des Hintergrunds fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Der Hintergrund wird damit festgelegt.

* Im Gegensatz zu anderen Objekten kann der Hintergrund nicht verschoben oder vergrößert werden. Sie können den Druckbereich im Dialogfeld Hintergrundbereich einstellen. Einzelheiten hierzu finden Sie unter "Funktionen > Objekte bearbeiten > Hintergrund/Bild > Einstellen von Bildern".