Geschossen wird mit der linken und nachgeladen mit der rechten Maustaste. Mit der linken und rechten Pfeiltaste könnt ihr schneller scrollen. Mit der ESC-Taste verlasst ihr das Hauptmenü. Solltet ihr eure Jagd kurz unterbrechen wollen, drückt die sogenannte Bosstaste "B". Drückt "B" erneut und ihr seid wieder im Spiel.
Wir haben Moorhuhn 3 selbstverständlich auf Fehler überprüft. Trotzdem kann es auf einzelnen Systemen zu Problemen kommen. Meist werden diese Probleme mit der Systemkonfiguration zusammenhängen und lassen sich durch die Installation der neusten Grafik- und Soundkartentreiber beheben. Diese sind auf den Webseiten der Hardware-Hersteller zu finden. DirectX 8 oder eine aktuellere Version findet ihr z.B. auf der Microsoft-Webseite. Lassen sich die Probleme durch diese Maßnahmen nicht lösen, schaut am besten mal auf der offiziellen Moorhuhn-Website www.moorhuhn.de nach, ob dort vielleicht ein Patch für Moorhuhn 3 liegt. Sollten allgemeine Fehler mit diesem Spiel auftreten, werden wir uns selbstverständlich bemühen, diese umgehend zu entfernen und einen Patch zur Behebung dieser Probleme zu veröffentlichen.
Es ist möglich, dass Probleme mit DirectX 8 auftreten, da eure Grafikkarte eventuell (noch) nicht DirectX 8 kompatibel ist. In diesem Fall könnt ihr euch den aktuellen Treiber für die Grafikkarte, z.B. unter www.treiber.de, herunterladen und es dann noch einmal versuchen. Falls auch das nicht hilft, solltet ihr eine DirectX-Diagnose durchführen. Dazu müsst ihr folgende Schritte ausführen: Startmenü > Ausführen > dxdiag. Dann befindet ihr euch im DirectX-Diagnose-Programm, das die verschiedenen Komponenten eures Systems auf deren DirectX-Kompatibilität überprüft. Leider gibt es dieses praktische Programm nicht in allen Versionen von DirectX, so dass speziell bei älteren DirectX-Versionen der Aufruf von DxDiag scheitern kann. Weitere Hilfe findet ihr im Programm DxDiag unter "more help" oder "Weitere Hilfe" in Form des "Troubleshooters" oder "Problembehandlung"-Buttons.
Unserer Erfahrung nach haben die betroffenen Rechner nicht genug freien Arbeitsspeicher. Deshalb verwendet Windows automatisch den sogenannten "Virtuellen Speicher". Ist dieser in den Systemeinstellungen auf einen zu hohen Wert eingestellt, kann dies zu Wartezeiten beim jeweils ersten Aufruf des Spiels führen. Allerdings wird die nächste Partie dann erheblich schneller geladen. Häufig ist hier eine automatische Verwaltung des Virtuellen Speichers durch Windows ratsamer - eine solche Umstellung sollte allerdings nur von fachlich versierten Personen durchgeführt werden.
Da wir euch den Spaß nicht verderben wollen, lassen wir diese häufig gestellte Frage lieber unbeantwortet. Allerdings sollte es nicht schwierig sein, viele interessante Tipps auf den unzähligen Webseiten zum Moorhuhn zu finden. Eine gute Adresse für Tipps und Tricks ist zum Beispiel die www.Moorhuhn-World.de. Aber vergesst nicht: zu viele Tipps können den Spaß verderben!
Nein, aber ihr könnt euren eigenen Boss-Screen einbauen, indem ihr ein Bild mit der Größe 640x480 als BMP oder JPEG in das Hauptverzeichnis des Spiels speichert. Dieses wird dann automatisch als Boss-Screen verwendet. Als Name muss unbedingt "boss.jpg" oder "boss.bmp" verwendet werden.
Ja, diese Version läuft auf Windows™ NT. Allerdings können wir aufgrund der unterschiedlichen Hardware-Konfigurationen und den teilweise nicht so weit entwickelten Treibern für NT keine Funktionalität garantieren. Außerdem sollte unbedingt das Service-Pack 4 für Windows™ NT installiert sein.
Wir bemühen uns, die Moorhuhn-Serie auf so vielen Betriebssystemen und Plattformen wie möglich anzubieten. Auf welchen Plattformen wir Moorhuhn 3 veröffentlichen, können wir noch nicht definitiv sagen. Wir sind natürlich immer für Vorschläge offen.
Wir haben diese Version aus Geschwindigkeitsgründen für moderne Computer optimiert. Sollten ausreichend Anfragen nach einer Pentium™-I-Version bei uns gestellt werden, wird es vielleicht in Kürze einen Patch geben, durch den das Spiel auch auf diesen Prozessoren läuft. Allerdings werden wir selbstverständlich die langsamere Geschwindigkeit der Geräte nicht ausgleichen können.
Mindestanforderung |
|
Prozessor |
Pentium™ 233 MHz |
Arbeitsspeicher |
64 MB RAM |
Grafikkarte |
DirectX-kompatible Grafikkarte mit mindestens 2 MB |
Soundkarte |
DirectX-kompatible Soundkarte |
Betriebssystem |
Windows™ 95, 98, ME, NT oder 2000 |
Und außerdem: Maus, Tastatur und Lautsprecher.