Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Administrator-Tool: Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Netzwerkverbindung - Benutzerhandbuch



Das Administrator-Tool wird von Personen verwendet, die über Administratorrechte auf diesem Computer verfügen. Das Administrator-Tool wird für die Konfiguration von Standard- (freigegebenen), Voranmeldungs- und ständigen Verbindungsprofilen verwendet. Das Tool kann auch von IT-Abteilungen verwendet werden, um Benutzereinstellungen in der Intel(R) PROSet/Wireless Software zu konfigurieren und angepasste Installationspakete zu erstellen, die in andere Systeme exportiert werden können.

Sie können über das Menü "Extras" auf das Administrator-Tool zugreifen. Es muss bei der Installation der Intel PROSet/Wireless Software ausgewählt werden, damit die Funktion im Menü "Extras" angezeigt wird.


Administratorkennwort festlegen

Anwender können Administrator-Einstellungen oder Profile nur dann ändern, wenn sie das Kennwort für dieses Tool kennen. Beim ersten Zugriff auf das Administrator-Tool müssen Sie ein Kennwort eingeben. Das Kennwort darf nicht aus mehr als 100 Zeichen bestehen. Leere Kennwörter nicht zugelassen.

  1. Kennwort eingeben: Geben Sie ein Kennwort ein (maximal 100 Zeichen).
  2. Kennwort bestätigen: Geben Sie das Kennwort erneut ein.
  3. Klicken Sie auf OK. Administrator-Paket öffnen wird angezeigt.

So ändern Sie das vorhandene Administratorkennwort:

  1. Klicken Sie im Menü "Extras" auf Administrator-Tool.
  2. Klicken Sie auf Kennwort ändern im Kennworteingabeformular.
  3. Altes Kennwort: Geben Sie das aktuelle Kennwort ein.
  4. Neues Kennwort: Geben Sie das neue Kennwort ein.
  5. Kennwort bestätigen: Geben Sie das neue Kennwort erneut ein.
  6. Klicken Sie auf OK, um das neue Kennwort zu speichern und das Administrator-Tool aufzurufen.

Administratorpakete

Die Administratorpakete werden zum Speichern von Verwaltungsprofilen und anderen Einstellungen verwendet. Sie können diese selbst-extrahierende ausführbare Datei kopieren oder an Clients in Ihrem Netzwerk senden. Wenn die Datei ausgeführt wird, wird der Inhalt der Datei auf dem Zielcomputer installiert und konfiguriert.

So erstellen Sie ein neues Paket:

  1. Klicken Sie im Menü "Extras" auf Administrator-Tool.
  2. Geben Sie das Kennwort für das Administrator-Tool ein.
  3. Administratorpaket: Klicken Sie auf Ein neues Paket erstellen.
  4. Klicken Sie auf OK.
  5. Wählen Sie Einstellungen einschließen auf der Seite Profile, Anwendungseinstellungen, Adaptereinstellungen oder Software, um diese Optionen in das Paket mit einzuschließen.
  6. Klicken Sie anschließend auf Schließen.
  7. Die folgende Meldung wird angezeigt: Am aktuellen Paket wurden Änderungen vorgenommen. Möchten Sie diese Änderungen speichern?
  8. Klicken Sie auf Ja. Speichern Sie die ausführbare Datei in einem Verzeichnis auf dem lokalen Laufwerk.
  9. Klicken Sie auf Speichern. Die Datei wird erstellt. HINWEIS: Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
  10. Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Inhalt des Pakets anzuzeigen.

HINWEIS: Sie können im Menü "Datei" des Administrator-Tools auch die Option Paket speichern wählen, um das Paket zu speichern.

So bearbeiten Sie ein Paket:

  1. Greifen Sie auf das Administrator-Tool zu.
  2. Klicken Sie auf der Seite "Administrator-Paket öffnen" auf Öffnen, um ein vorhandenes Paket zu bearbeiten.
  3. Klicken Sie auf Durchsuchen. Suchen Sie die ausführbare Datei des Pakets.
  4. Klicken Sie auf Öffnen. Nehmen Sie Ihre Änderungen vor.
  5. Klicken Sie anschließend auf Schließen.
  6. Die folgende Meldung wird angezeigt: Am aktuellen Paket wurden Änderungen vorgenommen. Möchten Sie diese Änderungen speichern?
  7. Klicken Sie auf Ja. Speichern Sie die ausführbare Datei in einem Verzeichnis auf dem lokalen Laufwerk.

HINWEIS: Sie können im Menü "Datei" des Administrator-Tools auch die Option Paket öffnen wählen, um ein Administratorpaket zu bearbeiten.


Administratorprofile

Administratorprofile sind Profile oder gemeinsam genutzten Profile, für die der Netzwerk-Administrator oder der Administrator dieses Computers zuständig ist und die von diesem verwaltet werden. Es sind Standard-Profile, die von allen Benutzern dieses Computers verwendet werden. Der Endbenutzer kann diese Profile jedoch nicht bearbeiten. Sie können nur vom kennwortgeschützten Administrator-Tool aus geändert werden.

Es gibt drei Arten von Administrator-Profilen: Ständig, Voranmeldung/Standard und Voice-over-IP (VoIP).

Ständige Verbindung

Ständige Profile werden beim Hochfahren des Computers angewendet oder wenn niemand beim Computer angemeldet ist. Nachdem sich ein Anwender abmeldet, hält ein ständiges Profil die drahtlose Verbindung entweder so lange aufrecht, bis der Computer abgeschaltet wird oder sich ein anderer Anwender anmeldet.

Hauptmerkmale der ständigen Verbindung:

HINWEIS: Intel PROSet/Wireless unterstützt Computerzertifikate. Diese werden jedoch nicht in den Zertifikatslisten angezeigt.

So erstellen Sie ein ständiges Profil:

  1. Klicken Sie auf Profile einschließen.
  2. Klicken Sie auf Ständig.
  3. Klicken Sie auf Hinzufügen, um die Seite "Allgemeine Einstellungen" zu öffnen.
  4. Name des drahtlosen Netzwerks (SSID): Geben Sie die Netzwerk-Kennung ein.
  5. Profilname: Geben Sie einen beschreibenden Profilnamen ein.
  6. Betriebsmodus: Netzwerk (Infrastruktur) ist ausgewählt.
  7. Administrator-Profiltyp: Beständig: Aktiv, wenn keine Benutzer angemeldet sind. ist markiert.
  8. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Klicken Sie auf Unternehmenssicherheit, um die Sicherheitseinstellungen zu öffnen. Informationen zur 802.1x-Sicherheitskonfiguration finden Sie unter Unternehmenseinstellungen.
  10. Klicken Sie auf OK.

Verbindung vor der Anmeldung

Voranmeldungs-/Standardprofile werden angewendet, bevor sich der Benutzer beim System anmeldet. Wenn Unterstützung für Einmalmeldungen installiert ist, wird die Verbindung vor der Windows-Anmeldesequenz (Voranmeldung) hergestellt.

Ist die Unterstützung für Einmalanmeldungen nicht installiert, wird das Profil dann angewendet, sobald die Benutzersitzung aktiv ist.

Voranmeldungs-/Standardprofile werden immer oben auf der Profilliste angezeigt. Anwender können die von ihnen erstellten Profile weiterhin priorisieren, aber sie können Profile für Voranmeldungs-/Standardprofile nicht erneut priorisieren. Da diese Profile oben auf der Profilliste aufgeführt werden, versucht Intel PROSet/Wireless automatisch, zuerst eine Verbindung mit den Administrator-Profilen herzustellen, bevor eines der benutzererstellten Profile angewendet wird.

HINWEIS: Nur Administratoren können Voranmeldungs-/Standard-Profile erstellen oder exportieren.

Dies sind die Hauptmerkmale der Verbindung vor der Anmeldung:

Status der Verbindung vor der Anmeldung/allgemeinen Verbindung

Unterstützung für die Verbindung vor der Anmeldung wird während der Benutzerdefinierten Installation der Intel PROSet/Wireless Software installiert. Weitere Informationen finden Sie unter Software installieren und deinstallieren.

HINWEIS: Wenn die Funktionen der Einmalanmeldung oder der Verbindung vor der Anmeldung nicht installiert sind, kann ein Administrator weiterhin Voranmeldungs-/Standard-Profile für den Export auf den Computer eines Benutzers erstellen.

Im Folgenden wird beschrieben, wie die Funktion "Verbindung vor der Anmeldung" beim Hochfahren des Systems funktioniert. Dieses gespeicherte Profil muss über gültige Sicherheitseinstellungen verfügen, die mit "Windows-Anmeldung verwenden" gekennzeichnet sind und die zum Zeitpunkt der Windows-Anmeldung angewendet werden.

  1. Geben Sie nach dem Hochfahren des Computers die Domäne, den Benutzernamen und das Kennwort für die Windows-Anmeldung an.
  2. Klicken Sie auf OK. Die Statusseite "Voranmeldungs-/Standard-Profil" zeigt den Status der Netzwerkverbindung an. Nachdem der drahtlose Adapter mit dem Netzwerkzugriffspunkt verbunden ist, wird die Statusseite geschlossen und der Windows-Benutzer meldet sich an.

HINWEIS: Nur auf dem Computer authentifizierte Benutzer haben Zugriff auf ein Benutzerzertifikat. Ein Benutzer sollte sich daher einmal auf dem Computer anmelden (entweder über eine Kabelverbindung, ein alternatives Profil oder lokal), bevor er ein Voranmeldungsprofil verwendet, das über ein Benutzerzertifikat authentifiziert.

Wenn sich ein Benutzer abmeldet, wird die drahtlose Verbindung unterbrochen und ein ständiges Profil (sofern verfügbar) wird angewendet. Unter gewissen Umständen ist es wünschenswert, die aktuelle Verbindung aufrecht zu erhalten (beispielsweise wenn benutzerspezifische Daten nach der Abmeldung auf den Server geladen werden müssen oder wenn Roaming-Profile verwendet werden).

Erstellen Sie ein Profil, das sowohl mit "Voranmeldung" als auch "Beständig" gekennzeichnet ist, um diese Funktionalität zu ausnutzen zu können. Wenn ein solches Profil bei der Abmeldung des Benutzers aktiv ist, wird die Verbindung aufrecht erhalten.

So erstellen Sie ein Voranmeldungs-/Standard-Profil:

  1. Klicken Sie auf Profile einschließen.
  2. Klicken Sie auf Voranmeldung/Standard.
  3. Klicken Sie auf Hinzufügen, um die Seite "Allgemeine Einstellungen" zu öffnen.
  4. Name des drahtlosen Netzwerks (SSID): Geben Sie die Netzwerk-Kennung ein.
  5. Profilname: Geben Sie einen beschreibenden Profilnamen ein.
  6. Betriebsmodus: Netzwerk (Infrastruktur) ist ausgewählt.
  7. Administrator-Profiltyp: Voranmeldung/Standard: Aktiv, wenn ein Benutzer angemeldet ist. Dieses Profil wird von allen Anwendern gemeinsam benutzt. Dieser Profiltyp ist bereits ausgewählt.
  8. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Klicken Sie auf Erweitert, um die erweiterten Einstellungen zu öffnen. Stellen Sie unter den erweiterten Einstellungen Folgendes ein:

    Ein Administrator kann das Format des Benutzernamens für den Authentifizierungsserver auswählen.

    Die folgenden Optionen stehen zur Auswahl:

    • Benutzer (Standard)
    • benutzer@domäne
    • benutzer@domäne.com
    • DOMÄNE\benutzer
  10. Klicken Sie auf OK, um die erweiterten Einstellungen zu schließen.
  11. Klicken Sie auf Unternehmenssicherheit, um die Sicherheitseinstellungen zu öffnen. Informationen zur 802.1x-Sicherheitskonfiguration finden Sie unter Unternehmenssicherheit.
  12. Klicken Sie auf OK, um das Profil zu speichern und es der Administrator-Profilliste hinzuzufügen.

    HINWEIS: Sollte eine beständige Verbindung bereits hergestellt worden sein, wird ein Voranmeldungs-/Standard-Profil ignoriert, wenn das Profil mit beiden Verbindungsoptionen, Voranmeldungs-/Standard-Verbindung und beständiger Verbindung, konfiguriert ist.


Voice-over-IP (VoIP)-Profile

Die Intel PROSet/Wireless Software unterstützt VoIP-Softphone-Anwendungen von Drittanbietern.

VoIP-Anwendungen von Drittanbietern unterstützen Voice-Codecs. Codecs werden zur Verschlüsselung von Audioströmen zur Übertragung über IP-Netzwerke verwendet. Codecs lassen sich normalerweise zur Einsparung von Netzwerkbandbreite komprimieren.

Die Intel PROSet/Wireless Software unterstützt die folgenden Codec-Standards der internationalen Fernmeldebehörde (ITU).

Codec

Algorithmus

Datenrate (Kbit/s)

Anmerkungen

ITU G0,711

PCM (Pulse Code Modulation, Pulscodemodulation)

64

G.711 mit mu-law wird in Nordamerika und Japan verwendet, G.711 mit A-law wird in den anderen Ländern der Welt verwendet.

ITU G0,722

SBADPCM (Sub-Band Adaptive Differential Pulse Code Modulation)

48, 56 und 64

ITU G0,723

Multi-Rate Coder

5,3 und 6,4

ITU G0,726

ADPCM (Adaptive Differential Pulse Code Modulation)

16, 24, 32 und 40

ITU G0,728

LD-CELP (Low-Delay Code Excited Linear Prediction)

16

ITU G.729

CS-ACELP (Conjugate Structure Algebraic-Code Excited Linear Prediction)

8

Ein Administrator kann Profile erstellen, die bereits vorhandene VoIP-Profile verwenden, um zur Verbesserung der Sprachqualität der VoIP-Übertragungen verschiedene Codec-Datenraten und Frame-Raten zu konfigurieren.

So erstellen Sie ein VoIP-Profil:

HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass Voice-over-IP in den Anwendungseinstellungen des Administrator-Tools nicht deaktiviert ist. Es ist standardmäßig aktiviert.

  1. Klicken Sie auf Profile einschließen.
  2. Wählen Sie ein Profil aus der Liste aus.
  3. Klicken Sie auf Eigenschaften, um die Seite VoIP-Profil erstellen zu öffnen.
  4. Wählen Sie die Codec-Bandbreite, den Anwendungseinsatz und die Frame-Rate aus.

Codec

Einsatz

Frame-Rate

  • G711_64kbps
  • G711_56kbps
  • G711_48kbps
  • G722_64kbps
  • G722_56kbps
  • G722_48kbps
  • G722_1_32kbps
  • G722_1_24kbps
  • G722_1_16kbps
  • G723_1_6_4kbps
  • G723_1_5_3kbps
  • G726_16kbps
  • G726_24kbps
  • G726_32kbps
  • G726_40kbps
  • G728_12_8kbps
  • G728_16kbps
  • G729_8kbps
  • G729a_8kbps
  • G729b_8kbps
  • G729ab_8kbps
  • G729d_6_4kbps
  • G729e_8kbps
  • G729e_11_8kbps
  • GIPS_iPCM_VARIABLE
  • G722_2_VARIABLE
  • SPEEX_VARIABLE
  • GIPS_iSAC_VARIABLE
  • Interaktive Sprache
  • Audiokonferenz
  • Sprachdaten
  • Video
  • Streaming-Audio
  • 10
  • 20
  • 30
  1. Klicken Sie auf OK, um zur Profilliste zurückzukehren.
  2. Klicken Sie auf Schließen, um die Profileinstellungen in einem Paket zu speichern.

Administrator-Tool-Einstellungen

Ein Administrator kann bestimmen, in welcher Reihenfolge Administratorprofile in der Profilliste des Administrator-Tools erscheinen.

  1. Klicken Sie auf das Menü Extras im Administrator-Tool.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen, um die Administrator-Tool-Einstellungen zu öffnen.
  3. Klicken Sie auf OK, um die Seite zu schließen und zum Administrator-Tool zurückzukehren.

Anwendungseinstellungen

Ein Administrator kann bestimmen, wie viel Kontrolle Benutzer über ihre drahtlose Netzwerkverbindung haben.

So konfigurieren Sie die Anwendungseinstellungen:

  1. Klicken Sie auf Einstellungen einschließen.
  2. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die einzelnen Einstellungen in der unten stehenden Liste.

Name

Beschreibung

Steuerung für 802.11a Sender Ein/Aus

Wählen Sie Steuerung für 802.11a Sender Ein/Aus hinzufügen, um es dem Benutzer zu erlauben, den 802.11a Sender auf seinem Computer ein- bzw. auszuschalten. Dadurch wird die Steuerung für 802.11a Sender Aus in das Taskleistenmenü und dem Hauptfenster von Intel PROSet/Wireless auf dem Computer eines Benutzers aufgenommen.

Sobald diese Funktion auf dem Computer eines Benutzers installiert ist, folgen Sie den Anweisungen unten zum Ein- bzw. Ausschalten der 802.11a-Sendersteuerung.

So schalten Sie den 802.11a-Sender aus:

  1. Klicken Sie im Hauptfenster von Intel PROSet/Wireless auf die Schaltfläche Wireless Ein. Die Liste der Senderoptionen wird angezeigt.
  2. Wählen Sie 802.11a Sender Aus. Der 802.11a-Sender ist jetzt deaktiviert.

So schalten Sie den 802.11a-Sender ein:

  1. Klicken Sie im Hauptfenster von Intel PROSet/Wireless auf die Schaltfläche 802.11a Sender Aus. Die Liste der Senderoptionen wird angezeigt.
  2. Wählen Sie Wireless Ein. Der 802.11a-Sender ist jetzt aktiviert.

HINWEIS: Diese Option steht nur für drahtlose Adapter zur Verfügung, die 802.11a, 802.11b und 802.11g unterstützen. Diese Funktion wird bei Computern mit einer Intel(R) PRO/Wireless 3945BG-Netzwerkverbindung oder einer Intel(R) PRO/Wireless 2200BG-Netzwerkverbindung nicht über ein Administratorpaket installiert.

802.1x-Authentifizierung

 

Ermöglicht es einem Benutzer, Profile zu erstellen oder eine Verbindung mit Profilen herzustellen, die unterschiedliche 802.1x-Authentifizierungs-EAP-Typen unterstützen.

Wählen Sie aus, welche 802.1x-Authentifizierungs-EAP-Typen auf dem Computer eines Benutzers aktiviert werden sollen: MD5, EAP-SIM, LEAP, TLS, TTLS, PEAP, EAP-FAST.

Administrator-Tool

Deaktiviert den Zugriff auf das Administrator-Tool auf dem Computer eines Benutzers.

Automatischer Anwendungsstart

Aktivieren Sie diese Funktion, um eine Batch-Datei, eine ausführbare Datei oder ein Skript automatisch zu starten, wenn ein bestimmtes Profil eine Verbindung mit dem Netzwerk herstellt. So kann zum Beispiel eine VPN-Sitzung jedes Mal automatisch gestartet werden, wenn ein Benutzer eine Verbindung mit einem drahtlosen Netzwerk herstellt.

'Sender ein/aus'-Steuerelement für Anwendungen

Ermöglicht es einer Anwendung eines Drittanbieters, den Intel PROSet/Wireless 'Wireless ein'- bzw. 'Wireless aus'-Schalter zu deaktivieren.

CCXv4

Wählen Sie CCSv4 aktivieren, um Cisco Compatible Extensions Version 4 (CCXv4) Funktionen für EAP-FAST zu aktivieren.

HINWEIS: Die Funktion "EAP-FAST A-ID-Gruppen" im Administrator-Tool ist nur bei Aktivierung von CCXv4 verfügbar.

Legen Sie fest, welche der folgenden Aufforderungen auf dem Computer eines Benutzers für die EAP-FAST PAC-Bereitstellung aktiviert bzw. deaktiviert werden sollen:

Aufforderung und Warnungen für nicht-authentifizierte Bereitstellung anstellen: Mit dieser Option werden Aufforderungen und Warnungen für die automatische PAC-Bereitstellung abgestellt, wenn entweder überhaupt keine PAC oder keine mit der vom verbundenen Server gesendeten A-ID übereinstimmende PAC vorhanden ist.

Aufforderungen beim Wechsel des Standardservers (A-ID) ausschalten: Mit dieser Option werden Aufforderungen abgestellt, wenn ein Client auf einen Server trifft, der zwar zuvor eine PAC bereitgestellt hat, aber momentan nicht als Standardserver ausgewählt ist.

Nicht-authentifizierte Bereitstellung abstellen, nachdem PAC bereitgestellt worden ist: Mit dieser Option wird die automatische Bereitstellung automatisch abgestellt, nachdem eine PAC für die A-ID bereitgestellt worden ist.

HINWEIS: Diese Funktion wird bei Computern mit einer Intel(R) PRO/Wireless 3945BG-Netzwerkverbindung, einer Intel(R) PRO/Wireless 2915ABG-Netzwerkverbindung oder einer Intel(R) PRO/Wireless 2200BG-Netzwerkverbindung nicht über ein Administratorpaket installiert.

Anmeldeinformationen zwischenspeichern

Wählen Sie diese Option, um die Anmeldeinformationen zu speichern, nachdem sich ein Benutzer anmeldet. Wenn die drahtlose Verbindung zeitweise unterbrochen wird, können die gespeicherten Anmeldeinformationen bei der erneuten Verbindungsaufnahme verwendet werden. Die Anmeldeinformationen werden gelöscht, wenn sich der Benutzer abmeldet.

HINWEIS: Wenn diese Option nicht markiert ist, steht die Option Bei jeder Verbindungsherstellung auffordern bei der Erstellung von Profilen nicht zur Verfügung.

Gerät-zu-Gerät (Ad-Hoc)

Durch Aktivieren bzw. Deaktivieren bestimmen Sie, ob ein Benutzer Ad-Hoc-Profile erstellen oder sich Ad-Hoc-Netzwerken anschließen kann.

Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, ob der Benutzer eine Verbindung mit Ad-Hoc-Netzwerken herstellen kann:

  • Ad-Hoc-Netzwerkfunktion aktivieren
  • Nur gesicherte Ad-Hoc-Netzwerkfunktion aktivieren
  • Ad-Hoc-Netzwerkfunktion deaktivieren

Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um Benutzerkonfigurationen von Profilen für Ad-Hoc-Einstellungen zulassen oder die Konfiguration von Ad-Hoc-Profilen zu verhindern.

  • Ad-Hoc-Anwendungseinstellungen anzeigen
  • Ad-Hoc-Anwendungseinstellungen ausblenden

Um den Betriebsmodus "Gerät-zu-Gerät" (Ad-Hoc) von den allgemeinen Einstellungen des Profilassistenten zu entfernen, markieren Sie sowohl Ad-Hoc-Netzwerkfunktion deaktivieren als auch Ad-Hoc-Anwendungseinstellungen ausblenden. Dadurch wird ein Benutzer daran gehindert, Profile zu erstellen, die die Ad-Hoc-Netzwerkfunktion unterstützen.

Import und Export

Aktivieren Sie diese Option, um Profile in den Computer eines Benutzers zu importieren oder daraus zu exportieren. Die Aktivierung ermöglicht den automatischen Import von Benutzerprofilen, wenn sich diese in einem Ordner für das automatische Importieren befinden.

'Sender ein/aus'-Steuerelement für Meldungen

Ermöglicht es einer Anwendung eines Drittanbieters, den Benutzer davon zu benachrichtigen, dass der Intel PROSet/Wireless Sender ein- bzw. ausgeschaltet ist.

Koexistenz Microsoft Windows XP

Wählen Sie Koexistenz der konfigurationsfreien drahtlosen Verbindung von Microsoft und Intel PROSet/Wireless auf diesem System ermöglichen.

Wählen Sie diese Option, um die Koexistenz der konfigurationsfreien drahtlosen Verbindung von Microsoft und Intel PROSet/Wireless auf diesem System zu ermöglichen. Wenn Sie diese Option wählen, wird verhindert, dass die konfigurationsfreie drahtlose Verbindung von Microsoft Windows XP bei Aktivierung von Intel PROSet/Wireless deaktiviert wird.

Voranmeldungs-Cisco-Modus

Cisco-Modus während einer Verbindung vor der Anmeldung aktivieren

Ciscco Zugriffspunkte können mehrere SSIDs unterstützen, aber nur einen übertragen. Um eine Verbindung mit einem derartigen Zugriffspunkt herzustellen, wird versucht, eine Verbindung mit jedem einzelnen Profil herzustellen. Dies wird als Cisco-Modus bezeichnet.

HINWEIS: Dies kann dazu führen, dass die Verbindung vor der Anmeldung länger dauert.

Profil-Konnektivität

Wählen Sie die Profil-Konnektivitätsstufe auf dem Computer eines Benutzers aus.

Intel Profilwechsel deaktivieren. Benutzer können nur mit dem ersten Voranmeldungs-/Standardprofil oder nur mit Voranmeldungsprofilen eine Verbindung herstellen.

  • Der Benutzer kann zu allen Administratorprofilen eine Verbindung herstellen.
  • Der Benutzer kann nur zum ersten Administratorprofil eine Verbindung herstellen.

Sicherheitsebene

Wählen Sie die Sicherheitsebene auf dem Computer eines Benutzers.

Benutzer können nur mit dieser Sicherheitsebene eine Verbindung zu Profilen herstellen.

Einmalanmeldung

Wählen Sie aus, welche Administratorprofiltypen auf diesem Computer aktiviert werden sollen.

  • Beständige Verbindung: Diese Profile sind aktiv, während das System hochgefahren wird und wenn kein Benutzer am Computer angemeldet ist aktiv.
  • Verbindung vor der Anmeldung oder allgemeine Verbindung: Aktiv, sobald sich ein Benutzer beim Computer anmeldet.

Die Standardprofile sind aktiviert, wenn die Voranmeldungsfunktionen auf dem Computer des Benutzers nicht installiert sind. Standardprofile werden aktiv, nachdem sich ein Benutzer angemeldet hat und eine aktive Sitzung besteht.

Beständige und Voranmeldungs- bzw. Standardprofile befinden sich oben in der Profilliste des Benutzers. Sie können vom Benutzer weder geändert noch gelöscht werden.

Voice-over-IP

Ermöglicht es einer Softwareanwendung eines Drittanbieters, die VoIP-Anwendung auf dem Computer eines Benutzers zu verwenden. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.

Wi-Fi-Manager

Wählen Sie, welcher Wi-Fi-Manager die drahtlosen Verbindungen eines Benutzers kontrolliert. Verwenden Sie entweder den Wi-Fi-Manager des zuvor angemeldeten Benutzers oder erlauben Sie jedem Benutzer die Auswahl seines bevorzugten Wi-Fi-Managers.

  • Allen Benutzern nach der Anmeldung den Wechsel zwischen Intel PROSet/Wireless und der konfigurationsfreien drahtlosen Verbindung von Microsoft Windows XP erlauben.
  • Wi-Fi-Manager bei der Anmeldung wird durch den aktiven Wi-Fi-Manager beim Abmelden des letzten Benutzers bestimmt.

Schließen

Schließt das Administrator-Tool.

Hilfe?

Liefert Hilfe-Informationen für diese Seite.


Adaptereinstellungen

So konfigurieren Sie die Adaptereinstellungen:

  1. Klicken Sie auf Einstellungen einschließen.
  2. Wählen Sie für jede in der unten stehenden Tabelle aufgeführte Einstellung eine der folgenden Optionen:

Name

Beschreibung

Ad-Hoc-Kanal

Außer wenn die anderen Computer im Ad-Hoc-Netzwerk einen anderen als den Standardkanal verwenden, besteht kein Grund, den Kanal zu ändern.

Wert: Wählen Sie den zulässigen Betriebskanal aus der Liste aus.

  • 802.11b/g: Markieren Sie diese Option, wenn 802.11b- und 802.11g- (2,4 GHz) Ad-Hoc-Bandfrequenzen verwendet werden.
  • 802.11a: Markieren Sie diese Option, wenn 802.11a- (5 GHz) Ad-Hoc-Bandfrequenz verwendet wird.

Ad-Hoc-Energieverwaltung

Stellt die Energiesparfunktionen für Gerät-zu-Gerät (Ad-Hoc)-Netzwerke ein.

  • Deaktivieren: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie eine Verbindung mit Ad-Hoc-Netzwerken herstellen, die Stationen ohne Unterstützung für Ad-Hoc-Energieverwaltung enthalten.
  • Max. Energieersparnis: Wählen Sie diese Option, um die Akkulebenszeit zu optimieren.
  • Laute Umgebung: Wählen Sie diese Option, um die Leistung oder Verbindung mit mehreren Clients zu optimieren.

HINWEIS: Diese Funktion wird bei Computern mit einer Intel(R) PRO/Wireless 3945BG-Netzwerkverbindung, einer Intel PRO/Wireless 2915ABG-Netzwerkverbindung oder einer Intel PRO/Wireless 2200BG-Netzwerkverbindung nicht über ein Administratorpaket installiert.

Ad-Hoc QoS-Modus

Quality of Service (QoS)-Kontrolle in Ad-Hoc-Netzwerken. QoS bietet Priorisierung des Verkehrs von einem Zugriffspunkt über ein WLAN anhand von Verkehrsklassifizierungen. WMM (Wi-Fi MultiMedia) ist die Qos-Zertifizierung der Wi-Fi Alliance (WFA). Wenn WMM aktiviert ist, verwendet der Adapter WMM, um die Funktionen Prioritäts-Tagging und Warteschlangen für Wi-Fi-Netzwerke zu unterstützen.

  • WMM aktiviert (Standard)
  • WMM deaktiviert

HINWEIS: Diese Funktion wird bei Computern mit einer Intel(R) PRO/Wireless 3945BG-Netzwerkverbindung, einer Intel PRO/Wireless 2915ABG-Netzwerkverbindung oder einer Intel PRO/Wireless 2200BG-Netzwerkverbindung nicht über ein Administratorpaket installiert.

Sicherheit für gemischte Umgebungen

Wird verwendet, um Datenkollisionen in gemischten 802.11b/802.11g-Umgebungen zu vermeiden. RTS/CTS (Request to Send/Clear to Send) sollte in einer Umgebung verwendet werden, wo Clients sich gegenseitig nicht hören können. "CTS-an-sich-selbst" kann verwendet werden, um mehr Durchsatz in einer Umgebung zu erzielen, wo sich Clients in unmittelbarer Nähe befinden und sich gegenseitig hören können.

Präambel-Modus

Stellt die während einer ersten Verbindung mit dem Zugriffspunkt empfangene Präambellänge ein. Bei der Verbindung zu einem Zugriffspunkt wird immer eine lange Präambellänge verwendet. Die "Auto Tx"-Präambel gestattet die automatische Präambelerkennung. Falls unterstützt, sollte eine kurze Präambel verwendet werden, andernfalls eine lange Präambel (Lange Tx-Präambel).

HINWEIS: Diese Funktion wird bei Computern mit einer Intel PRO/Wireless 3945ABG-Netzwerkverbindung nicht über ein Administratorpaket installiert.

Energieverwaltung

Energieverwaltung: Ermöglicht es Ihnen, einen Kompromiss zwischen Energieverbrauch und Adapterleistung zu wählen. Der Regler der Energieeinstellungen für den drahtlosen Adapter gleicht zwischen der Energiequelle des Computers und der Batterie aus.

Wählen Sie einen Wert, der Ihren Bedürfnissen bzgl. Stromverbrauch im Vergleich zur Adapterleistung entspricht.
PSP - Energiesparmodus
CAM - Ständig aktiviert-Modus

Wählen Sie eine der Stufen für den Energiesparmodus:

PSP CAM: Der Client-Adapter ist ständig eingeschaltet.
PSP Stufe 1: PSP auf maximale Leistung eingestellt.
PSP Stufen 2-4: PSP für Maximierung des Stromverbrauchs.
PSP Stufe 5: PSP für Maximierung der Akkulebensdauer.
PSP Auto: Die Standardeinstellung ist PSP Stufe 6: Ein Kompromiss zwischen Stromverbrauch und Akkulebensdauer.

HINWEIS: Energieeinsparungen sind je nach Infrastruktureinstellung unterschiedlich.

Roaming-Dynamik

Mit dieser Einstellung bestimmen Sie, wie dynamisch ein drahtloser Client versucht, durch Zugriffspunktwechsel eine bessere Verbindung mit einem Zugriffspunkt herzustellen.

Klicken Sie auf Standardwert verwenden für eine zwischen Roaming-Trägheit und Leistung ausgeglichene Einstellung. Alternativ können Sie einen Wert aus der Liste auswählen.

Werte:

0: Kein Roaming: Der drahtlose Client ist sehr träg. Nur eine entscheidende Verschlechterung der Verbindungsqualität veranlasst ihn, zu einem anderen Zugriffspunkt zu wechseln.
1-3: Roaming zulassen.
2: Standard: Eine zwischen Roaming-Trägheit und Leistung ausgeglichene Einstellung. Klicken Sie zur Auswahl auf Standardwert verwenden.
4: Maximales Roaming.

Durchsatzverbesserung

Ändern Sie den Wert der Packet Burst Control.

  • Aktivieren: Markieren Sie diese Option, um die Durchsatzverbesserung zuzulassen.
  • Deaktivieren: (Standard)- Markieren Sie diese Option, um keine Durchsatzverbesserung zuzulassen.

Übertragungsleistung

Das Vermindern des Übertragungsleistungsniveaus reduziert die Senderreichweite.

Standardeinstellung: Höchste Stromeinstellung

Werte:

TX Minimum: Niedrigste Minimalreichweite: Setzt den Adapter auf ein minimales Übertragungsleistungsniveau. Mit dieser Option können Sie die Reichweite erhöhen oder einschränken. Setzen Sie die Reichweite in Bereichen mit starker Datenübertragung herab, um die Gesamtübertragungsqualität zu verbessern und Überlastung oder Störungen durch andere Geräte zu vermeiden.
TX Stufe 1
TX Stufe 2
TX Stufe 3
TX Maximum: Höchste Maximalreichweite: Setzt den Adapter auf ein maximales Übertragungsleistungsniveau. Wählen Sie diese Option für die beste Leistung bei größter Reichweite in Umgebungen mit einer begrenzten Zahl zusätzlicher Sender.

HINWEIS: Die optimale Einstellung ist ein Übertragungsleistungsniveau, das so gering wie möglich ist, ohne die Qualität der Kommunikation zu beeinträchtigen. Dies lässt den Betrieb der meisten drahtlosen Geräte in Gegenden mit viel Verkehr zu und reduziert Störungen mit anderen Geräten im gleichen Senderbereich wie dieser Sender.

HINWEIS: Diese Einstellung ist aktiv, wenn Sie den Infrastruktur- oder den Ad-Hoc-Modus verwenden.

Wireless-Modus

Über diese Funktion wählen Sie die zu verwendende Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk aus:

  • Nur 802.11a: Verbindet den drahtlosen Adapter nur mit 802.11a-Netzwerken.
  • Nur 802.11b: Verbindet den drahtlosen Adapter nur mit 802.11b-Netzwerken.
  • Nur 802.11g: Verbindet den drahtlosen Adapter nur mit 802.11g-Netzwerken.  
  • Nur 802.11a und 802.11g: Verbindet den drahtlosen Adapter nur mit 802.11a- und 802.11g-Netzwerken.
  • Nur 802.11b und 802.11g: Verbindet den drahtlosen Adapter nur mit 802.11b- und 802.11g-Netzwerken.
  • 802.11a, 802.11b und 802.11g: (Standard) - Verbindet den drahtlosen Adapter mit drahtlosen 802.11a-, 802.11b- oder 802.11g-Netzwerken.

HINWEIS: Diese Optionen für den drahtlosen Modus (Modulationsarten) bestimmen die entdeckten Zugriffspunkte, die in der Liste der drahtlosen Netzwerke angezeigt werden.

OK

Speichert die Einstellungen und kehrt zur vorherigen Seite zurück.

Schließen

Schließt die Seite und macht vorgenommene Änderungen rückgängig.

Hilfe?

Liefert Hilfe-Informationen für diese Seite.


Software

Auswahl der auf den Computern eines Benutzers zu installierenden Intel PROSet/Wireless Anwendungen.

  1. Wählen Sie Software einschließen.
  2. Legen Sie die Intel PROSet/Wireless Installations-CD in das CD-Laufwerk ein.
  3. Geben Sie das Intel PROSet/Wireless Software-Installationsprogramm an: Klicken Sie auf Durchsuchen, um die Datei Autorun.exe zu suchen.
  4. Klicken Sie auf OK.
  5. Wählen Sie die zu exportierenden Komponenten: Wählen Sie aus, welche Anwendungen auf dem Computer eines Benutzers installiert werden sollen.

HINWEIS: Bei Verwendung von Novell(R) Client(TM) für Windows sollte diese Komponente vor der Installation der Intel PROSet/Wireless Software installiert werden. Ist Intel PROSet/Wireless bereits installiert, sollte es vor der Installation von Novell Client für Windows entfernt werden.


EAP-FAST A-ID-Gruppen

HINWEIS: Diese Funktion ist nur dann verfügbar, wenn CCXv4 in den Anwendungseinstellungen des Administrator-Tools ausgewählt wurde.

Eine Autoritätskennung (A-ID) ist der Radius-Server, der A-ID-Gruppen mit PACs (geschützte Zugriffsinformationen) bereitstellt. A-ID-Gruppen werden von allen Benutzern des Computers gemeinsam verwendet und erlauben EAP-FAST-Profilen die Unterstützung mehrerer PACs von mehreren A-IDs.

Die A-ID-Gruppen können vom Administrator vorkonfiguriert und über ein Administratorpaket auf dem Computer eines Benutzers eingerichtet werden. Wenn ein drahtloses Netzwerkprofil auf einen Server mit einer A-ID innerhalb derselben Gruppe trifft, verwendet es diese PAC ohne Aufforderung an den Benutzer.

So fügen Sie eine A-ID-Gruppe hinzu:

  1. Wählen Sie A-ID-Gruppen einschließen .
  2. Klicken Sie auf Hinzufügen. Geben Sie einen neuen A-ID-Gruppennamen ein.
  3. Klicken Sie auf OK. Die A-ID-Gruppe wird zur Liste der A-ID-Gruppen hinzugefügt.

Ist die A-ID-Gruppe gesperrt, können keine zusätzlichen A-IDs zu der Gruppe hinzugefügt werden.

So fügen Sie eine A-ID zu einer A-ID-Gruppe hinzu:

  1. Wählen Sie eine Gruppe aus der Liste der A-ID-Gruppen aus.
  2. Klicken Sie im Bereich "A-IDs" auf Hinzufügen.
  3. Geben Sie eine neue A-ID ein.
  4. Klicken Sie auf OK. Die A-ID wird zur Liste hinzugefügt.

Aufgaben des Administrators

So erhalten Sie ein Client-Zertifikat

Wenn Sie keine Zertifikate für EAP-TLS (TLS) oder EAP-TTLS (TTLS) haben, müssen Sie ein Client-Zertifikat anfordern, um die Authentifizierung zu ermöglichen.

Zertifikate werden entweder von Internet Explorer oder der Microsoft Windows Systemsteuerung aus verwaltet.

Microsoft Windows XP und Microsoft Windows 2000: Bei Empfang eines Client-Zertifikats sollten Sie von der Aktivierung der verstärkten Sicherheit für private Schlüssel absehen. Wenn Sie diese verstärkte Sicherheit durch private Schlüssel für ein Zertifikat aktivieren, müssen Sie bei jedem Einsatz des Zertifikats ein Zugriffskennwort für das Zertifikat eingeben. Wenn Sie den Service für TLS/TTLS-Authentifizierung konfigurieren, müssen Sie die verstärkte Sicherheit für private Schlüssel deaktivieren. Andernfalls schlägt die Authentifizierung des 802.1x-Dienstes fehl, da kein Benutzer zur Eingabe des erforderlichen Kennworts angemeldet ist.

Hinweise zu Smart Cards

Nach Installation einer Smart Card wird das Zertifikat automatisch auf Ihrem Computer installiert und kann aus dem persönlichen Zertifikatsspeicher und aus dem Root-Zertifikatsspeicher ausgewählt werden.

Client für TLS-Authentifizierung einrichten

Schritt 1: Ein Zertifikat einholen

Für die TLS-Authentifizierung benötigen Sie für das Konto des angemeldeten Benutzers ein gültiges Client-Zertifikat im lokalen Repository. Weiterhin benötigen Sie ein Zertifikat einer vertrauenswürdigen CA im Stammspeicher.

Die folgenden Informationen zeigen zwei Arten, wie Sie ein Zertifikat anfordern können:

Wenn Sie nicht wissen, wie Sie ein Benutzerzertifikat von der CA erhalten, wenden Sie sich an Ihren Administrator.

So installieren Sie die CA auf dem lokalen Computer:

  1. Fordern Sie die CA an und speichern Sie sie auf dem lokalen Laufwerk.
  2. Klicken Sie auf Importieren. Der Zertifikatsimport-Assistent wird geöffnet.
  3. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Klicken Sie auf Durchsuchen, um das Zertifikat auf Ihrem lokalen Laufwerk zu finden.
  5. Klicken Sie auf das exportierte Zertifikat.
  6. Klicken Sie auf Öffnen.
  7. Klicken Sie auf Weiter.
  8. Klicken Sie auf Alle Zertifikate in folgendem Speicher speichern.
  9. Klicken Sie auf Durchsuchen, um den Zertifikatsspeicher zu öffnen.
  10. Klicken Sie auf Physikalischen Speicher anzeigen.
  11. Klicken Sie auf OK.
  12. Führen Sie auf der Liste der Speicher einen Bildlauf nach oben durch und erweitern Sie Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen.
  13. Klicken Sie auf Lokaler Computer.
  14. Klicken Sie auf OK.
  15. Klicken Sie auf Weiter.
  16. Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Vorgang abzuschließen.
  17. Führen Sie einen Neustart durch, nachdem das Zertifikat installiert worden ist.

Stellen Sie mit Hilfe der Microsoft Management Console (MMC) sicher, dass die CA im Speicher des Computers installiert ist.

  1. Klicken Sie im Startmenü auf Ausführen.
  2. Geben Sie MMC ein.
  3. Klicken Sie auf OK, um die Microsoft Management Console (MMC) zu öffnen.
  4. Klicken Sie auf Datei.
  5. Klicken Sie auf Snap-In hinzufügen/entfernen.
  6. Klicken Sie auf Hinzufügen, um die Seite "Eigenständiges Snap-In hinzufügen" zu öffnen.
  7. Klicken Sie auf Zertifikate.
  8. Klicken Sie auf Hinzufügen.
  9. Klicken Sie auf Computerkonto.
  10. Klicken Sie auf Weiter.
  11. Klicken Sie auf Fertig stellen.
  12. Klicken Sie anschließend auf Schließen.
  13. Klicken Sie auf OK.
  14. Klicken Sie in der Konsole auf Zertifikate (lokaler Computer).
  15. Klicken Sie auf Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen.
  16. Klicken Sie auf Zertifikate.
  17. Stellen Sie sicher, dass die eben installierte CA aufgeführt wird.
  18. Klicken Sie auf Datei.
  19. Klicken Sie auf Beenden, um die Konsole zu schließen.

So erhalten Sie ein Zertifikat von einer Microsoft Windows 2000 CA:

  1. Starten Sie Internet Explorer und navigieren Sie zum CA-HTTP-Service (Certificate Authority), wie z. B. http://ihrdomänenserver.ihredomäne/certsrv, wobei "certsrv" der Befehl ist, der Sie zur CA bringt. Sie können auch die IP-Adresse des Servers verwenden, beispielsweise "192.0.2.12/certsrv".
  2. Melden Sie sich bei der CA mit dem Namen und Kennwort des von Ihnen erstellten Kontos auf dem Authentifizierungsserver an. Der Benutzername und das Kennwort müssen nicht mit dem Windows Benutzernamen/Kennwort des aktuellen Benutzers identisch sein.
  3. Klicken Sie auf der Willkommen-Seite der CA auf Request a certificate task and submit the form (Zertifikat anfordern).
  4. Wählen Sie den Anforderungstyp aus: Wählen Sie Erweiterte Anforderung.
  5. Klicken Sie auf Weiter.
  6. Erweiterte Zertifikatsanforderungen: Wählen Sie Submit a certificate request to this CA using a form (Zertifikat durch Formular von dieser CA anfordern).
  7. Klicken Sie auf Absenden.
  8. Erweiterte Zertifikatsanforderung: Wählen Sie User certificate template (Benutzerzertifikatvorlage).
  9. Klicken Sie auf Schlüssel als "Exportierbar" markieren.
  10. Klicken Sie auf Weiter. Übernehmen Sie die Standardeinstellungen.
  11. Zertifikat ausgestellt:Klicken Sie auf Dieses Zertifikat installieren.

HINWEIS: Wenn dies das erste Zertifikat ist, das Sie anfordern, fragt Sie die CA zuerst, ob sie ein vertrauenswürdiges CA-Zertifikat im Stammspeicher installieren soll. Dabei handelt es sich nicht um ein vertrauenswürdiges CA-Zertifikat. Der Name auf dem Zertifikat ist der des CA-Hosts. Klicken Sie auf Ja. Sie benötigen dieses Zertifikat für sowohl TLS als auch TTLS.

  1. Nach erfolgreicher Installation Ihres Zertifikats wird die folgende Meldung angezeigt: "Your new certificate has been successfully installed" (Ihr neues Zertifikat wurde erfolgreich installiert).
  2. Klicken Sie auf Internet Explorer > Extras > Internetoptionen > Inhalt > Zertifikate, um die Installation zu überprüfen. Das neue Zertifikat sollte im Ordner "Persönlich" installiert sein.

Importieren eines Zertifikats aus einer Datei

  1. Öffnen Sie die "Interneteigenschaften" (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Internet Explorer-Symbol auf dem Desktop).
  2. Wählen Sie Eigenschaften.
  3. Inhalt:Klicken Sie auf Zertifikate. Die Liste der installierten Zertifikate wird angezeigt.
  4. Klicken Sie auf Importieren, um den Zertifikatsimportassistenten zu öffnen.
  5. Wählen Sie die Datei.
  6. Geben Sie Ihr Zugriffskennwort für die Datei an. Heben Sie die Markierung der Option Verstärkte Sicherheit durch private Schlüssel aktivieren auf.
  7. Zertifikatsspeicher: Wählen Sie die Option Zertifikatsspeicher automatisch nach Zertifikattyp auswählen (das Zertifikat muss sich im persönlichen Speicher des Benutzerkontos befinden, damit darauf zugegriffen werden kann).
  8. Gehen Sie weiter zu Zertifikatimport beenden und klicken Sie auf Fertig stellen.

So konfigurieren Sie Profile, die WPA-Authentifizierung mit WEP- oder TKIP-Verschlüsselung mit TLS-Authentifizierung verwenden:

HINWEIS:Fordern Sie ein Client-Zertifikat an und installieren Sie es; siehe Schritt 1 oder wenden Sie sich an Ihren Administrator.

Geben Sie das von Intel PROSet/Wireless verwendete Zertifikat an:

  1. Klicken Sie in der Profilseite auf Hinzufügen, um die Seite "Allgemeine Einstellungen" zu öffnen.
  2. Profilname: Geben Sie einen Profilnamen ein.
  3. Name des drahtlosen Netzwerks (SSID): Geben Sie die Netzwerk-Kennung ein.
  4. Betriebsmodus: Klicken Sie auf Netzwerk (Infrastruktur).
  5. Klicken Sie auf Weiter, um die Sicherheitseinstellungen zu öffnen.
  6. Klicken Sie auf Unternehmenssicherheit.
  7. Netzwerkauthentifizierung: Wählen Sie Offen (Empfohlen).
  8. Datenverschlüsselung: Wählen Sie WEP.
  9. 802.1x aktiviert: Markiert.
  10. Authentifizierungstyp: Wählen Sie TLS.

Schritt 1 von 2: TLS-Benutzer

  1. Fordern Sie ein Client-Zertifikat an und installieren Sie es.
  2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um ein Zertifikat anzufordern:
  1. Klicken Sie auf Weiter.

Schritt 2 von 2: TLS-Server

  1. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

Hinweise zu Zertifikaten: Die angegebene Identität muss mit der Ausgestellt für-Identität im Zertifikat übereinstimmen und sollte auf dem Authentifizierungsserver (z. B. dem RADIUS-Server), der von der authentifizierenden Partei verwendet wird, registriert sein. Ihr Zertifikat muss für den Authentifizierungsserver gültig sein. Diese Anforderung ist vom Authentifizierungsserver abhängig und bedeutet in der Regel, dass der Authentifizierungsserver den Aussteller Ihres Zertifikates als CA anerkennen muss. Verwenden Sie denselben Benutzernamen, den Sie bei Installation des Zertifikats verwendet haben.

  1. Klicken Sie auf OK. Das Profil wird zu der Profilliste hinzugefügt.
  2. Wählen Sie das neue Profil am Ende der Profilliste. Verwenden Sie die Nach-oben- und Nach-unten-Pfeiltasten, um die Priorität des neuen Profils zu ändern.
  3. Klicken Sie auf Verbinden, um mit dem gewählten drahtlosen Netzwerk eine Verbindung herzustellen.
  4. Klicken Sie auf OK, um Intel(R) PROSet zu schließen.

Zurück nach oben

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Marken und Haftungsausschluss