Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Profilsicherheit einrichten: Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Netzwerkverbindung - Benutzerhandbuch


Intel(R) PROSet/Wireless Software
Persönliche Sicherheit
Persönliche Sicherheitseinstellungen
Datenverschlüsselung und Authentifizierung einrichten

Unternehmenssicherheit
Sicherheitseinstellungen für Unternehmen


Intel(R) PROSet/Wireless Software

Im folgenden Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die notwendigen Sicherheitseinstellungen Ihres WLAN-Adapters mit Intel(R) PROSet/Wireless vornehmen können. Siehe Persönliche Sicherheit.

Dort finden Sie ebenfalls Informationen, wie Sie die erweiterten Sicherheitseinstellungen für Ihren drahtlosen Adapter konfigurieren können. Dafür benötigen Sie Informationen von einem Systemadministrator (Firmenumgebung) oder die erweiterten Sicherheitseinstellungen Ihres Zugriffpunktes (Heimumgebung). Siehe Unternehmenssicherheit.

Allgemeine Informationen zu den Sicherheitseinstellungen finden Sie unter Sicherheit - Übersicht.


Persönliche Sicherheit

Die persönlichen Sicherheitseinstellungen eignen sich für Heimbüro- oder Kleinunternehmenanwender, die die verschiedenen einfachen Sicherheitsverfahren nutzen können, um ihre drahtlose Verbindung sicher zu gestalten. Sie können aus der Liste der Sicherheitseinstellungen Optionen wählen, für die keine komplizierte Infrastruktureinrichtung für Ihr drahtloses Netzwerk notwendig ist. Ein RADIUS- oder AAA-Server ist dazu nicht erforderlich.


Persönliche Sicherheitseinstellungen

Beschreibung der persönlichen Sicherheitseinstellungen

Keine WEP CKIP TKIP AES-CCMP

Name

Einstellung

Persönliche Sicherheit

Über diese Option werden die persönlichen Sicherheitseinstellungen geöffnet. Die verfügbaren Sicherheitseinstellungen hängen vom im Profilassistenten ausgewählten Betriebsmodus ab: Gerät-zu-Gerät (Ad-Hoc) oder Netzwerk (Infrastruktur).

Datenverschlüsselung

Wenn Sie ein Profil für ein Gerät-zu-Gerät (Ad-Hoc)-Netzwerk konfigurieren, wählen Sie

  • Keine: Keine Authentifizierung benötigt.
  • WEP 64-Bit oder WEP 128-Bit: Zur Verschlüsselung wird ein Netzwerkschlüssel oder ein Kennwort verwendet.

Wenn Sie ein Profil für ein Infrastrukturnetzwerk konfigurieren, wählen Sie:

Erweitert

Über diese Schaltfläche gelangen Sie zu den Erweiterten Einstellungen, wo Sie die folgenden Optionen konfigurieren können:

  • Automatisch verbinden: Aktivieren Sie diese Option, um automatisch oder manuell eine Verbindung zu einem Profil herzustellen.
  • Dieses Profil automatisch importieren (nur für Netzwerkadministratoren).
  • Kennwortschutz: Wählen Sie diese Option, um das Profil durch ein Kennwort zu schützen.
  • Obligatorischer Zugriffspunkt: Wählen Sie diese Option, um den drahtlosen Adapter einem bestimmten Zugriffspunkt zuzuweisen.
  • Anwendung starten: Geben Sie ein Programm an, das gestartet werden soll, wenn eine drahtlose Verbindung hergestellt wird.  

Zurück

Zeigt die vorherige Seite des Profilassistenten an.

OK

Schließt den Profilassistenten und speichert das Profil.

Abbrechen

Schließt den Profilassistenten und macht alle vorgenommenen Änderungen rückgängig.

Hilfe?

Zeigt die Hilfe-Informationen für die aktuelle Seite an.


Einrichten von Datenverschlüsselung und Authentifizierung

In drahtlosen Heimnetzwerken können Sie verschiedene einfache Sicherheitsverfahren verwenden, um Ihre drahtlose Verbindung zu schützen. Diese umfassen:

WPA-Verschlüsselung schützt Ihre Daten auf dem Netzwerk. WEP verwendet einen Chiffrierschlüssel (PSK oder vorab freigegebener Schlüssel), um Daten vor ihrer Übertragung zu verschlüsseln. Geben Sie für alle Computer oder Zugriffspunkte zu Hause oder in Ihrem Kleinunternehmensnetzwerk das gleiche Kennwort ein. Nur Computer, die denselben Chiffrierschlüssel verwenden, können auf das Netzwerk zugreifen oder von anderen Computern übertragene, verschlüsselte Daten entschlüsseln. Das Kennwort startet automatisch das TKIP (Temporal Key Integrity Protocol oder temporäres Schlüsselintegritätsprotokoll) zur Datenverschlüsselung.

Netzwerkschlüssel

WEP-Verschlüsselung bietet zwei Sicherheitsstufen:

Verwenden Sie einen 128-Bit-Code für erhöhte Sicherheit. Wenn Sie Verschlüsselung verwenden, müssen alle drahtlosen Geräte auf Ihrem drahtlosen Netzwerk dieselben Chiffrierschlüssel verwenden.

Sie können den Verschlüsselungscode selbst erstellen und die Schlüssellänge (64- oder 128-Bit) und den Schlüsselindex (wo ein spezifischer Code gespeichert wird) festlegen. Je länger der Schlüssel, desto sicherer ist er.

Schlüssellänge: 64-Bit

Kennsatz (64-Bit): Geben Sie fünf alphanumerische Zeichen ein (0-9, a-z oder A-Z).
Hex-Schlüssel (64-Bit): Geben Sie 10 hexadezimale Zeichen ein (0-9, A-F).

Schlüssellänge: 128-Bit

Kennsatz (128-Bit): Geben Sie 13 alphanumerische Zeichen ein (0-9, a-z oder A-Z).
Hex-Schlüssel (128-Bit):
Geben Sie 26 hexadezimale Zeichen ein (0-9, A-F).

In 802.11 kann eine drahtlose Arbeitsstation mit bis zu vier Schlüsseln konfiguriert werden (die Schlüsselindexwerte sind 1, 2, 3 und 4). Bei Übertragung einer verschlüsselten Nachricht über einen Zugriffspunkt oder eine drahtlose Station unter Verwendung eines Schlüssels, der in einem bestimmten Schlüsselindex gespeichert wurde, zeigt die übertragene Nachricht den Schlüsselindex an, der zur Verschlüsselung des Nachrichtentextes verwendet wurde. Der empfangende Zugriffspunkt bzw. die drahtlose Station kann dann diesen im Schlüsselindex gespeicherten Schlüssel abrufen und ihn zur Entschlüsselung des Nachrichtentextes verwenden.


Persönliche Sicherheit: Profile für Gerät-zu-Gerät-Netzwerke (Ad-Hoc) konfigurieren

Client mit der offenen Netzwerkauthentifizierung und ohne Datenverschlüsselung einrichten

Im Gerät-zu-Gerät-Modus (auch Ad-Hoc-Modus genannt) senden drahtlose Computer Informationen direkt an andere drahtlose Computer. Sie können den Gerät-zu-Gerät-Modus verwenden, um mehrere Computer zu Hause oder in einem kleinen Büro zu vernetzen oder ein temporäres drahtloses Netzwerk für eine Konferenz einzurichten.

Wählen Sie im Hauptfenster von Intel(R)PROSet/Wireless eine der folgenden Methoden zur Herstellung einer Verbindung zu einem Gerät-zu-Gerät-Netzwerk aus:

HINWEIS: Gerät-zu-Gerät-Netzwerke werden in der Liste der drahtlosen Netzwerke und in der Profilliste mit einem Notebook-Symbol angezeigt ().

So erstellen Sie ein Profil für eine drahtlose Verbindung ohne Verschlüsselung:

  1. Klicken Sie auf Profile im Hauptfenster von Intel PROSet/Wireless.
  2. Klicken Sie in der Profilseite auf Hinzufügen, um die allgemeine Einstellungen zur Erstellung eines drahtlosen Profils zu öffnen.
  3. Profilname: Geben Sie einen beschreibenden Profilnamen ein.
  4. Name des drahtlosen Netzwerks (SSID): Geben Sie die Netzwerk-Kennung ein.
  5. Betriebsmodus: Klicken Sie auf Gerät-zu-Gerät (Ad-Hoc).
  6. Klicken Sie auf Weiter.
  7. Klicken Sie auf Persönliche Sicherheit, um die Sicherheitseinstellungen zu öffnen.
  8. Datenverschlüsselung: Die Standardeinstellung ist Keine, was bedeutet, dass für das betreffende drahtlose Netzwerk keine Sicherheit festgelegt ist.
  9. Klicken Sie auf OK. Das Profil wird der Profilliste hinzugefügt und stellt eine Verbindung zum drahtlosen Netzwerk her.

Client mit WEP-64-Bit- bzw. WEP-128-Bit-Datenverschlüsselung einrichten

Wenn die WEP-Datenverschlüsselung aktiviert ist, wird ein Netzwerkschlüssel oder ein Kennwort zur Verschlüsselung verwendet.

Sie müssen den Schlüssel eingeben und die Schlüssellänge (64- oder 128-Bit) und den Schlüsselindex (wo ein spezifischer Code gespeichert wird) festlegen. Je komplizierter der Schlüssel ist (Buchstaben und Nummern kombiniert), desto sicherer ist er.

So fügen Sie einer Gerät-zu-Gerät-Netzwerkverbindung einen Netzwerkschlüssel hinzu:

  1. Doppelklicken Sie im Hauptfenster von Intel PROSet/Wireless auf ein Gerät-zu-Gerät-Netzwerk (Ad-Hoc-Netzwerk) in der Liste der drahtlosen Netzwerke, oder wählen Sie das Netzwerk aus und klicken Sie auf Verbinden. Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird der Profilliste ein Profil hinzugefügt.

HINWEIS: Gerät-zu-Gerät-Netzwerke werden in der Liste der drahtlosen Netzwerke und in der Profilliste mit einem Notebook-Symbol angezeigt ().

  1. Klicken Sie auf Profile, um auf die Profilliste zuzugreifen. Wählen Sie das Netzwerk aus, zu dem Sie in Schritt 1 eine Verbindung hergestellt haben.
  2. Klicken Sie auf Eigenschaften, um die Seite "Allgemeine Einstellungen" in den Eigenschaften des drahtlosen Profils zu öffnen. Der Profilname und der Name des drahtlosen Netzwerkes (SSID) werden angezeigt. Als Betriebsmodus sollte "Gerät-zu-Gerät (Ad-Hoc)" ausgewählt sein.
  3. Klicken Sie auf Weiter, um die Sicherheitseinstellungen zu öffnen.
  4. Klicken Sie auf Persönliche Sicherheit.
  5. Sicherheitseinstellungen: Die Standardeinstellung ist Keine, was bedeutet, dass für das betreffende drahtlose Netzwerk keine Sicherheit festgelegt ist.

So fügen Sie ein Kennwort oder einen Netzwerkschlüssel hinzu:

  1. Sicherheitseinstellungen: Wählen Sie entweder WEP 64-Bit oder WEP 128-Bit aus, um die WEP-Datenverschlüsselung mit einem 64- oder 128-Bit-Code zu konfigurieren.

Wenn die WEP-Verschlüsselung auf einem Gerät aktiviert wurde, wird der WEP-Schlüssel verwendet, um den Netzwerkzugriff zu verifizieren. Wenn das drahtlose Gerät nicht über den korrekten WEP-Schlüssel verfügt, kann es keine Daten übertragen, selbst wenn die Authentifizierung erfolgreich verlaufen ist.

  1. Kennwort: Geben Sie das Wireless-Sicherheitskennwort (Chiffrierschlüssel) ein.
  1. Schlüsselindex: Durch Ändern des Schlüsselindex können bis zu vier Kennwörter bestimmt werden.
  2. So fügen Sie weitere Kennwörter hinzu:
  3. Klicken Sie auf OK, um zur Profilliste zurückzukehren.

Persönliche Sicherheit: Profile für Infrastrukturnetzwerke konfigurieren

Ein Infrastrukturnetzwerk besteht aus einem oder mehreren Zugriffspunkten und einem oder mehreren Computern mit installierten drahtlosen Adaptern. Jeder Zugriffspunkt muss über eine verdrahtete Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk verfügen. Für Heimanwender ist dies üblicherweise ein Breitband- oder Kabelnetzwerk.

Client ohne Datenverschlüsselung einrichten

Wählen Sie im Hauptfenster von Intel(R)PROSet/Wireless eine der folgenden Methoden zur Herstellung einer Verbindung zu einem Infrastrukturnetzwerk aus:


Client mit WEP-64-Bit- bzw. WEP-128-Bit-Datenverschlüsselung einrichten

Wenn die WEP-Datenverschlüsselung aktiviert ist, wird ein Netzwerkschlüssel oder ein Kennwort zur Verschlüsselung verwendet.

Ein Netzwerkschlüssel wird Ihnen automatisch bereitgestellt (z. B. vom Hersteller Ihres drahtlosen Netzwerkadapters) oder Sie können ihn selbst eingeben und die Schlüssellänge (64-Bit oder 128-Bit), das Schlüsselformat (ASCII-Zeichen oder hexadezimale Zeichen) und den Schlüsselindex (den Ablageort eines bestimmten Schlüssels) festlegen. Je länger der Schlüssel, desto sicherer ist er.

So fügen Sie einen Netzwerkschlüssel für eine Infrastrukturnetzwerk-Verbindung hinzu:

  1. Doppelklicken Sie im Intel PROSet/Wireless Hauptfenster auf ein Infrastrukturnetzwerk in der Liste der drahtlosen Netzwerke, oder wählen Sie das Netzwerk aus und klicken Sie auf Verbinden.

HINWEIS: Infrastrukturnetzwerke werden in der Liste der drahtlosen Netzwerke und in der Profilliste mit einem Zugriffspunktsymbol angezeigt ().

  1. Klicken Sie auf Profile, um auf die Profilliste zuzugreifen.
  2. Klicken Sie auf Eigenschaften, um die Seite "Allgemeine Einstellungen" in den Eigenschaften des drahtlosen Profils zu öffnen. Der Profilname und der Name des drahtlosen Netzwerkes (SSID) werden angezeigt. Als Betriebsmodus sollte "Netzwerk (Infrastruktur)" ausgewählt sein.
  3. Klicken Sie auf Weiter, um die Sicherheitseinstellungen zu öffnen.
  4. Sicherheitseinstellungen: Die Standardeinstellung ist Keine, was bedeutet, dass für das betreffende drahtlose Netzwerk keine Sicherheit festgelegt ist.

So fügen Sie ein Kennwort oder einen Netzwerkschlüssel hinzu:

  1. Sicherheitseinstellungen: Wählen Sie entweder WEP 64-Bit oder WEP 128-Bit aus, um die WEP-Datenverschlüsselung mit einem 64- oder 128-Bit-Code zu konfigurieren.

Wenn die WEP-Verschlüsselung für einen Zugriffspunkt aktiviert wurde, wird der WEP-Schlüssel verwendet, um den Netzwerkzugriff zu verifizieren. Wenn ein drahtloses Gerät nicht über den passenden WEP-Schlüssel verfügt, kann das Gerät selbst bei erfolgreicher Authentifizierung keine Daten über den Zugriffspunkt übertragen oder vom Zugriffspunkt empfangene Daten entschlüsseln.

  1. Kennwort: Geben Sie das Wireless-Sicherheitskennwort (Kennsatz) oder den Chiffrierschlüssel (WEP-Schlüssel) ein.
  2. Schlüsselindex: Sie können den Schlüsselindex ändern und bis zu vier Kennwörter eingeben.
  3. So fügen Sie weitere Kennwörter hinzu:

  4. Klicken Sie auf OK, um zur Profilliste zurückzukehren.

Client mit den Sicherheitseinstellungen WPA - Persönlich (TKIP) bzw. WPA2 - Persönlich (TKIP) einrichten

Der WPA - Persönlich-Modus erfordert die manuelle Konfiguration eines PSK am Zugriffspunkt und auf Clients. Dieser PSK authentifiziert mit einem Kennwort oder einem Identifizierungscode auf der Client-Station und dem Zugriffspunkt. Es wird kein Authentifizierungsserver benötigt. Der WPA - Persönlich-Modus ist für Heim- und Kleinunternehmensumgebungen gedacht.

WPA2 ist die zweite Generation der WPA-Sicherheit, die drahtlosen Unternehmens- und Einzelkunden eine hochgradige Sicherheit liefert, damit nur autorisierte Benutzer auf ihre drahtlosen Netzwerke zugreifen können. WPA2 bietet mit dem "Advanced Encryption Standard" (AES) einen sichereren Verschlüsselungsmechanismus, wie er von einigen Anwendern in Unternehmen oder im öffentlichen Dienst benötigt wird.

So konfigurieren Sie Profile mit WPA - Persönlich-Netzwerkauthentifizierung und TKIP-Datenverschlüsselung:

  1. Doppelklicken Sie im Intel PROSet/Wireless Hauptfenster auf ein Infrastrukturnetzwerk in der Liste der drahtlosen Netzwerke, oder wählen Sie das Netzwerk aus und klicken Sie auf Verbinden.

HINWEIS: Infrastrukturnetzwerke werden in der Liste der drahtlosen Netzwerke und in der Profilliste mit einem Zugriffspunktsymbol angezeigt ().

  1. Klicken Sie auf Profile, um auf die Profilliste zuzugreifen.
  2. Klicken Sie auf Eigenschaften, um die Seite "Allgemeine Einstellungen" in den Eigenschaften des drahtlosen Profils zu öffnen. Der Profilname und der Name des drahtlosen Netzwerkes (SSID) werden angezeigt. Als Betriebsmodus sollte "Netzwerk (Infrastruktur)" ausgewählt sein.
  3. Klicken Sie auf Weiter, um die Sicherheitseinstellungen zu öffnen.
  4. Sicherheitseinstellungen:Wählen Sie WPA - Persönlich (TKIP) für Sicherheit für eine Kleinunternehmensnetzwerk- oder Heimumgebung. Es wird ein Kennwort verwendet, das auch als PSK oder vorab freigegebener Schlüssel bezeichnet wird. Je länger das Kennwort ist, umso höher ist die Sicherheit des drahtlosen Netzwerks.

Wenn Ihr WLAN-Zugriffspunkt oder -Router WPA2 - Persönlich unterstützt, sollten Sie dies auf dem Zugriffspunkt aktivieren und ein langes, komplexes Kennwort festlegen. Je länger das Kennwort ist, umso höher ist die Sicherheit des drahtlosen Netzwerks. Dasselbe Kennwort, das beim Zugriffspunkt eingegeben wird, muss auf diesem Computer und allen anderen drahtlosen Geräten, die auf das drahtlose Netzwerk zugreifen, verwendet werden.

HINWEIS:WPA - Persönlich und WPA2 - Persönlich können nicht gleichzeitig in einem Netzwerk eingesetzt werden.

  1. Wireless-Sicherheitskennwort (Chiffrierschlüssel): Geben Sie einen Textkennsatz mit 8 - 63 Zeichen ein. Stellen Sie sicher, dass der Netzwerkschlüssel mit dem Kennwort im drahtlosen Zugriffspunkt übereinstimmt.
  2. Klicken Sie auf OK, um zur Profilliste zurückzukehren.

Client mit den Sicherheitseinstellungen WPA - Persönlich (AES-CCMP) bzw. WPA2 - Persönlich (AES-CCMP) einrichten

Wi-Fi Protected Access (WPA) oder Wi-Fi geschützter Zugriff ist eine Sicherheitsverbesserung, die eine erhebliche Steigerung für den Datenschutz und die Zugriffskontrolle auf ein drahtloses Netzwerk bedeutet. WPA erzwingt die 802.1x-Authentifizierung und den Schlüsselaustausch und funktioniert nur mit dynamischen Chiffrierschlüsseln. Für Heim- und Kleinunternehmenanwender verwendet WPA - Persönlich entweder AES-CCMP (Advanced Encryption Standard - Counter CBC-MAC Protocol) oder TKIP (Temporal Key Integrity Protocol).

So konfigurieren Sie Profile mit WPA2 - Persönlich-Netzwerkauthentifizierung und AES-CCMP-Datenverschlüsselung:

  1. Wählen Sie auf der Profilseite ein Profil aus.
  2. Klicken Sie auf Eigenschaften, um die Seite "Allgemeine Einstellungen" in den Eigenschaften des drahtlosen Profils zu öffnen. Der Profilname und der Name des drahtlosen Netzwerkes (SSID) werden angezeigt. Als Betriebsmodus sollte "Netzwerk (Infrastruktur)" ausgewählt sein.
  3. Klicken Sie auf Weiter. Die Seite mit den Sicherheitseinstellungen wird angezeigt.
  4. Sicherheitseinstellungen: Wählen Sie WPA - Persönlich (AES-CCMP), um diesen Sicherheitsgrad in der kleinen Netzwerk- oder Heimumgebung festzulegen. Es verwendet ein Kennwort, das auch als PSK oder vorab freigegebener Schlüssel bezeichnet wird. Je länger das Kennwort ist, umso höher ist die Sicherheit des drahtlosen Netzwerks.

AES-CCMP (Advanced Encryption Standard - Counter CBC-MAC Protocol) ist die neue, im IEEE 802.11i-Standard spezifizierte Methode des Datenschutzes bei drahtlosen Übertragungen. AES-CCMP bietet eine stärkere Verschlüsselungsmethode als TKIP. Wählen Sie AES-CCMP als Datenverschlüsselungsmethode, wenn ein besonders effektiver Datenschutz wichtig ist.

Wenn Ihr Wireless-Zugriffspunkt oder Router WPA2 - Persönlich unterstützt, sollten Sie dies auf dem Zugriffspunkt aktivieren und ein langes, komplexes Kennwort festlegen. Dasselbe Kennwort, das beim Zugriffspunkt eingegeben wird, muss auf diesem Computer und allen anderen drahtlosen Geräten, die auf das drahtlose Netzwerk zugreifen, verwendet werden.

HINWEIS:WPA - Persönlich und WPA2 - Persönlich können nicht gleichzeitig in einem Netzwerk eingesetzt werden.

Es kann sein, dass das Betriebssystem Ihres Computers einige Sicherheitslösungen nicht unterstützt. Sie benötigen möglicherweise zusätzliche Software oder Hardware und WLAN-Infrastrukturunterstützung. Wenden Sie sich für detaillierte Informationen an den Hersteller Ihrer Computers.

Kennwort festlegen:

  1. Wireless-Sicherheitskennwort (Chiffrierschlüssel). Geben Sie einen Textkennsatz mit 8 - 63 Zeichen ein. Stellen Sie sicher, dass der Netzwerkschlüssel mit dem Schlüssel im drahtlosen Zugriffspunkt übereinstimmt.
  2. Klicken Sie auf OK, um zur Profilliste zurückzukehren.

Zurück nach oben

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Unternehmenssicherheit

Auf der Seite "Sicherheitseinstellungen" können Sie die erforderlichen Sicherheitseinstellungen für das gewählte drahtlose Netzwerk eingeben.

Verwenden Sie Unternehmenssicherheitsoption, wenn Ihre Netzwerkumgebung 802.1x-Authentifizierung erfordert.


Einstellungen für Unternehmenssicherheit

Beschreibung der Einstellungen für Unternehmenssicherheit

Name

Einstellung

Unternehmenssicherheit

Über diese Option werden die persönlichen Unternehmens-Sicherheitseinstellungen geöffnet. Die verfügbaren Sicherheitseinstellungen hängen vom ausgewählten Betriebsmodus ab: Gerät-zu-Gerät (Ad-Hoc) oder Netzwerk (Infrastruktur).

Netzwerkauthentifizierung

Wenn Sie ein Profil für ein Gerät-zu-Gerät-Netzwerk (Ad-Hoc-Netzwerk) konfigurieren, ist der Standard Offene Authentifizierung.

Wenn Sie ein Infrastrukturprofil konfigurieren, wählen Sie:

Datenverschlüsselung

802.1x aktivieren (Authentifizierungstyp)

Klicken Sie auf diese Option, um die folgenden 802.11x-Authentifizierungstypen zu öffnen:

Cisco-Optionen

Klicken Sie hier, um Cisco Compatible Extensions anzuzeigen.

HINWEIS: Cisco Compatible Extensions werden für CKIP-, LEAP-Profile automatisch aktiviert.

schaltfläche erweitert

Über diese Schaltfläche gelangen Sie zu den Erweiterten Einstellungen, wo Sie die folgenden Optionen konfigurieren können:

  • Automatisch verbinden: Aktivieren Sie diese Option, um automatisch oder manuell eine Verbindung zu einem Profil herzustellen.
  • Dieses Profil automatisch importieren (nur für Netzwerkadministratoren).
  • Obligatorischer Zugriffspunkt: Wählen Sie diese Option, um den drahtlosen Adapter einem bestimmten Zugriffspunkt zuzuweisen.  
  • Kennwortschutz: Wählen Sie diese Option, um das Profil durch ein Kennwort zu schützen.
  • Anwendung starten: Geben Sie ein Programm an, das gestartet werden soll, wenn eine drahtlose Verbindung hergestellt wird.

Zurück

Zeigt die vorherige Seite des Profilassistenten an.

Weiter

Zeigt die nächste Seite des Profilassistenten an. Wenn mehr Sicherheitsinformationen erforderlich sind, wird der nächste Schritt der Seite "Sicherheit" angezeigt.

OK

Schließt den Profilassistenten und speichert das Profil.

Abbrechen

Schließt den Profilassistenten und macht alle vorgenommenen Änderungen rückgängig.

Hilfe?

Zeigt die Hilfe-Informationen für die aktuelle Seite an.


Unternehmenssicherheit: Profile für Gerät-zu-Gerät-Netzwerke (Ad-Hoc) konfigurieren

Client mit der offenen Netzwerkauthentifizierung und ohne Datenverschlüsselung einrichten

Bei offener Authentifizierung können alle drahtlosen Stationen die Authentifizierung anfordern. Die Station, die sich bei einer anderen drahtlosen Station authentifizieren will, sendet einen Authentifizierungsverwaltungsantrag, der die Identität der sendenden Station enthält. Die empfangende Station vergibt die Authentifizierung auf Anfrage. Eine offene Authentifizierung ermöglicht jedem Gerät Zugriff auf das Netzwerk. Wenn keine Verschlüsselung im Netzwerk aktiviert ist, kann sich jedes Gerät, das die SSID kennt, Zugriff auf das Netzwerk verschaffen.

Im Gerät-zu-Gerät-Modus (Ad-Hoc) senden drahtlose Computer Informationen direkt an andere drahtlose Computer. Sie können den Gerät-zu-Gerät-Modus verwenden, um mehrere Computer zu Hause oder in einem kleinen Büro zu vernetzen oder ein temporäres drahtloses Netzwerk für eine Konferenz einzurichten.

  1. Wählen Sie im Hauptfenster von Intel(R)PROSet/Wireless eine der folgenden Methoden zur Herstellung einer Verbindung zu einem Gerät-zu-Gerät-Netzwerk aus:

    HINWEIS: Gerät-zu-Gerät-Netzwerke werden in der Liste der drahtlosen Netzwerke und in der Profilliste mit einem Notebook-Symbol angezeigt ().

So erstellen Sie ein Profil für eine drahtlose Verbindung ohne Verschlüsselung:

  1. Klicken Sie auf Profile im Hauptfenster von Intel PROSet/Wireless.
  2. Klicken Sie auf der Profilseite auf Hinzufügen, um die Seite "Allgemeine Einstellungen" des Assistenten Allgemeine Profileinstellungen.
  3. Name des drahtlosen Netzwerks (SSID): Geben Sie die Netzwerk-Kennung ein.
  4. Profilname: Geben Sie einen beschreibenden Profilnamen ein.
  5. Betriebsmodus: Klicken Sie auf Gerät-zu-Gerät (Ad-Hoc).
  6. Klicken Sie auf Weiter.

  1. Klicken Sie auf Unternehmenssicherheit, um die Sicherheitseinstellungen zu öffnen.
  2. Netzwerkauthentifizierung: Offen (Ausgewählt).

Bei offener Authentifizierung können alle drahtlosen Stationen die Authentifizierung anfordern. Die Station, die sich bei einer anderen drahtlosen Station authentifizieren will, sendet einen Authentifizierungsverwaltungsantrag, der die Identität der sendenden Station enthält. Die empfangende Station gewährt alle Anfragen auf Authentifizierung. Eine offene Authentifizierung ermöglicht jedem Gerät Zugriff auf das Netzwerk. Wenn keine Verschlüsselung im Netzwerk aktiviert ist, kann sich jedes Gerät, das die SSID kennt, Zugriff auf das Netzwerk verschaffen. Gerät-zu-Gerät-Netzwerke (Ad-Hoc) werden immer mit der offenen Authentifizierung betrieben.

  1. Datenverschlüsselung: Der Standardwert ist "Keine".
  2. Klicken Sie auf OK. Das Profil wird der Profilliste hinzugefügt und stellt eine Verbindung zum drahtlosen Netzwerk her.

Client mit der offenen Netzwerkauthentifizierung und WEP-Datenverschlüsselung einrichten

Wählen Sie im Hauptfenster von Intel PROSet/Wireless eine der folgenden Methoden zur Herstellung einer Verbindung zu einem Gerät-zu-Gerät-Netzwerk aus:

  1. Doppelklicken Sie auf ein Gerät-zu-Gerät-Netzwerk (Ad-Hoc-Netzwerk) in der Liste der drahtlosen Netzwerke.
  2. Wählen Sie ein Gerät-zu-Gerät-Netzwerk (Ad-Hoc-Netzwerk) aus der Liste der drahtlosen Netzwerke aus. Klicken Sie auf Verbinden. Die Intel PROSet/Wireless Software erkennt automatisch die Sicherheitseinstellungen für den drahtlosen Adapter.

HINWEIS: Gerät-zu-Gerät-Netzwerke werden in der Liste der drahtlosen Netzwerke und in der Profilliste mit einem Notebook-Symbol angezeigt ().

  1. Wenn Datenverschlüsselung benötigt wird, wählen Sie z. B. WEP. Sie werden aufgefordert, ein Sicherheitskennwort mit entweder einer 64- oder einer 128-Bit-Verschlüsselungsstufe sowie einen Schlüsselindex auszuwählen. Diese Werte müssen mit den von den verschiedenen Geräten in Ihrem Gerät-zu-Gerät-Netzwerk (Ad-Hoc) verwendeten Werten übereinstimmen, oder es werden keine Daten übertragen.

    HINWEIS: Falls Sie die drahtlosen Netzwerkeinstellungen bearbeiten oder ändern müssen, finden Sie unter Profilverwaltung weitere Informationen dazu.

So erstellen Sie ein Profil für eine drahtlose Verbindung mit WEP-Verschlüsselung:

  1. Klicken Sie auf Profile im Hauptfenster von Intel PROSet/Wireless.
  2. Klicken Sie auf der Profilseite auf Hinzufügen, um die Seite "Allgemeine Einstellungen" des Assistenten zur Erstellung eines WLAN-Profils zu öffnen.
  3. Name des drahtlosen Netzwerks (SSID): Geben Sie die Netzwerk-Kennung ein.
  4. Profilname: Geben Sie einen beschreibenden Profilnamen ein.
  5. Betriebsmodus: Klicken Sie auf Gerät-zu-Gerät (Ad-Hoc).
  6. Klicken Sie auf Weiter.
  7. Klicken Sie auf Unternehmenssicherheit, um die Sicherheitseinstellungen zu öffnen.
  8. Netzwerkauthentifizierung: Offen ist ausgewählt (Standard). Ad-Hoc-Netzwerke verwenden ausschließlich die offene Authentifizierung.
  9. Datenverschlüsselung: Wählen Sie WEP. WEP-Datenverschlüsselung kann mit einem 64-Bit oder einem 128-Bit-Schlüssel konfiguriert werden. Wenn das drahtlose Gerät nicht über den korrekten WEP-Schlüssel verfügt, kann es keine Daten übertragen oder entschlüsseln.
  10. Verschlüsselungsstufe: Wählen Sie entweder 64-Bit oder 128-Bit.
  11. Wireless-Sicherheitskennwort (Chiffrierschlüssel): Geben Sie das Kennwort für das drahtlose Netzwerk ein (WEP-Schlüssel). Das Kennwort muss mit dem vom WLAN-Zugriffspunkt oder -Router übereinstimmen. Wenden Sie sich an Ihren Administrator, um dieses Kennwort zu erhalten.
  1. Schlüsselindex: Wählen Sie 1, 2, 3 oder 4. Durch Ändern des Schlüsselindex können bis zu vier Kennwörter bestimmt werden.

So ändern Sie die Sicherheitseinstellungen:

  1. Klicken Sie auf Profile im Hauptfenster von Intel PROSet/Wireless. Das Netzwerk, mit dem Sie gerade eine Verbindung hergestellt haben, wird auf der Profilliste aufgeführt.
  2. Wählen Sie das drahtlose Netzwerk.
  3. Klicken Sie auf Eigenschaften, um die Seite "Allgemeine Einstellungen" in den Eigenschaften des drahtlosen Profils zu öffnen. Der Name des drahtlosen Netzwerks (SSID) und der Profilname sind bereits definiert. Gerät-zu-Gerät (Ad-Hoc) ist als Betriebsmodus ausgewählt.
  4. Klicken Sie auf Weiter, um die Sicherheitseinstellungen zu öffnen.
  5. Klicken Sie auf Unternehmenssicherheit.
  6. Netzwerkauthentifizierung: Der Standardwert ist "Offen". Es wird keine Authentifizierung verwendet.
  7. Datenverschlüsselung: WEP ist ausgewählt. Sie können den WEP-Schlüssel, den Schlüsselindex oder die Verschlüsselungsstufe ändern.
  8. Wenn Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf OK, um zur Profilliste zurückzukehren.

Unternehmenssicherheit: Profile für Infrastrukturnetzwerke konfigurieren

Ein Infrastrukturnetzwerk besteht aus einem oder mehreren Zugriffspunkten und einem oder mehreren Computern mit installierten drahtlosen Adaptern. Jeder Zugriffspunkt muss über eine verdrahtete Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk verfügen.

Client ohne Authentifizierung oder ohne Datenverschlüsselung einrichten

Wählen Sie in der Hauptseite von Intel(R)PROSet/Wireless eine der folgenden Methoden zur Herstellung einer Verbindung zu einem Infrastrukturnetzwerk aus:

Wenn keine Authentifizierung benötigt wird, stellt das Netzwerk eine Verbindung her, ohne dass eine Aufforderung zur Eingabe der Anmeldeinformationen angezeigt wird. Jedes drahtlose Gerät mit dem korrekten Netzwerknamen (SSID) kann mit anderen Geräten im Netzwerk eine Verbindung herstellen.

So erstellen Sie ein Profil für eine drahtlose Verbindung ohne Verschlüsselung:

  1. Klicken Sie auf Profile im Hauptfenster von Intel PROSet/Wireless.
  2. Klicken Sie in der Profilseite auf Hinzufügen, um die allgemeine Einstellungen zur Erstellung eines drahtlosen Profils zu öffnen.
  3. Profilname: Geben Sie einen beschreibenden Profilnamen ein.
  4. Name des drahtlosen Netzwerks (SSID): Geben Sie die Netzwerk-Kennung ein.
  5. Betriebsmodus: Klicken Sie auf Netzwerk (Infrastruktur).
  6. Klicken Sie auf Weiter.
  7. Klicken Sie auf Unternehmenssicherheit, um die Sicherheitseinstellungen zu öffnen.
  8. Netzwerkauthentifizierung: Offen (Ausgewählt).

Mit der offenen Authentifizierung hat ein drahtloses Gerät Zugriff auf das Netzwerk ohne 802.11-Authentifizierung. Wenn keine Verschlüsselung im Netzwerk aktiviert ist, kann sich jedes drahtlose Gerät mit dem richtigen Netzwerknamen (SSID) mit dem Zugriffspunkt verbinden und auf das Netzwerk zugreifen.

  1. Datenverschlüsselung: Der Standardwert ist "Keine".
  2. Klicken Sie auf OK. Das Profil wird der Profilliste hinzugefügt und stellt eine Verbindung zum drahtlosen Netzwerk her.

Client für freigegebene Netzwerkauthentifizierung einrichten

Bei der freigegebenen Schlüssel-Authentifizierung wird davon ausgegangen, dass jede drahtlose Station einen freigegebenen Geheimschlüssel über einen sicheren, vom Kommunikationskanal des drahtlosen 802.11-Netzwerks unabhängigen Kanal empfangen hat. Für die Authentifizierung mit freigegebenem Schlüssel muss der Client einen statischen WEP- oder CKIP-Schlüssel konfigurieren. Client-Zugriff wird nur erteilt, wenn die auf Herausforderung basierende Authentifizierung erfolgreich beantwortet wird. CKIP bietet eine stärkere Datenverschlüsselung als WEP, wird aber nicht von allen Betriebssystemen und Zugriffspunkten unterstützt.

HINWEIS: Ein freigegebener Schlüssel scheint zwar eine bessere Option für eine hohe Sicherheitsstufe zu sein, durch die Klartextübertragung der Herausforderungszeichenkette an den Client tritt jedoch eine bekannte Schwachstelle auf. Wenn ein Eindringling die Herausforderungszeichenkette findet, kann der freigegebene Authentifizierungsschlüssel problemlos zurückentwickelt werden. In der Folge ist die offene Authentifizierung sicherer, auch wenn dies auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist. So erstellen Sie ein Profil mit freigegebener Authentifizierung:

  1. Klicken Sie auf Profile im Hauptfenster von Intel PROSet/Wireless.
  2. Klicken Sie auf der Profilseite auf Hinzufügen, um die allgemeine Einstellungen zur Erstellung eines drahtlosen Profils zu öffnen.
  3. Profilname: Geben Sie einen beschreibenden Profilnamen ein.
  4. Name des drahtlosen Netzwerks (SSID): Geben Sie die Netzwerk-Kennung ein.
  5. Betriebsmodus: Klicken Sie auf Netzwerk (Infrastruktur).
  6. Klicken Sie auf Weiter, um die Sicherheitseinstellungen zu öffnen.
  7. Klicken Sie auf Unternehmenssicherheit.
  8. Netzwerkauthentifizierung: Wählen Sie Freigegeben. Die freigegebene Authentifizierung erfolgt über einen vorkonfigurierten WEP-Schlüssel.
  9. Datenverschlüsselung: Wählen Sie Keine, WEP (64- oder 128-Bit) oder CKIP (64- oder 128-Bit).
  10. 802.1x aktivieren: Deaktiviert.
  11. Verschlüsselungsstufe: 64- oder 128-Bit: Beim Wechsel von der 64-Bit- zur 128-Bit-Verschlüsselung werden die vorherigen Einstellungen gelöscht und es muss ein neuer Schlüssel eingegeben werden.
  12. Schlüsselindex: Wählen Sie 1, 2, 3 oder 4. Sie können den Schlüsselindex ändern und bis zu vier Kennwörter eingeben.
  13. Wireless-Sicherheitskennwort (Chiffrierschlüssel): Geben Sie das Kennwort für das drahtlose Netzwerk ein (WEP-Schlüssel). Dieses Kennwort muss mit dem vom drahtlosen Zugriffspunkt oder Router verwendeten Wert übereinstimmen. Wenden Sie sich an Ihren Administrator, um dieses Kennwort zu erhalten.

Client mit WPA - Persönlich- bzw. WPA2 - Persönlich-Netzwerkauthentifizierung einrichten

Wi-Fi Protected Access (WPA) oder Wi-Fi geschützter Zugriff ist eine Sicherheitsverbesserung, die eine erhebliche Steigerung für den Datenschutz und die Zugriffskontrolle auf ein drahtloses Netzwerk bedeutet. WPA erzwingt den Schlüsselaustausch und funktioniert nur mit dynamischen Chiffrierschlüsseln. Wenn Ihr Wireless-Zugriffspunkt oder Router WPA - Persönlich und WPA2 - Persönlich unterstützt, sollten Sie dies auf dem Zugriffspunkt aktivieren und ein langes, komplexes Kennwort festlegen. Für persönliche oder Heimnetzwerke ohne einen RADIUS- oder AAA-Server verwenden Sie WPA - Persönlich.

HINWEIS: WPA - Persönlich und WPA2 - Persönlich können nicht gleichzeitig in einem Netzwerk eingesetzt werden.

Einige Sicherheitslösungen werden eventuell vom Betriebssystem Ihres Computers nicht unterstützt und erfordern zusätzliche Software bzw. bestimmte Hardware sowie WLAN-Infrastrukturunterstützung. Wenden Sie sich für detaillierte Informationen an den Hersteller Ihres Computers.

So fügen Sie ein Profil mit WPA - Persönlich- oder WPA2 - Persönlich-Netzwerkauthentifizierung hinzu:

  1. Klicken Sie auf Profile im Hauptfenster von Intel PROSet/Wireless.
  2. Klicken Sie in der Profilseite auf Hinzufügen, um die Seite "Allgemeine Einstellungen" des Profilassistenten zu öffnen.
  3. Profilname: Geben Sie einen beschreibenden Profilnamen ein.
  4. Name des drahtlosen Netzwerks (SSID): Geben Sie die Netzwerk-Kennung ein.
  5. Betriebsmodus: Klicken Sie auf Netzwerk (Infrastruktur).
  6. Klicken Sie auf Weiter, um die Sicherheitseinstellungen zu öffnen.
  7. Klicken Sie auf Unternehmenssicherheit.
  8. Netzwerkauthentifizierung: Wählen Sie WPA - Persönlich oder WPA2 - Persönlich. Siehe Sicherheit - Überblick.
  9. Datenverschlüsselung: Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
  10. Kennwort: Geben einen Textkennsatz mit 8 - 63 Zeichen ein. Je länger das Kennwort ist, umso höher ist die Sicherheit des drahtlosen Netzwerks. Dasselbe Kennwort, das bei Zugriffspunkten eingegeben wird, muss auf diesem Computer und allen anderen drahtlosen Geräten, die auf das drahtlose Netzwerk zugreifen, verwendet werden.

Client mit der WPA - Unternehmen- oder WPA2 - Unternehmen-Netzwerkauthentifizierung einrichten

WPA2 - Unternehmen erfordert einen Authentifizierungsserver.

HINWEIS:WPA - Unternehmen und WPA2 - Unternehmen können nicht gleichzeitig in einem Netzwerk verwendet werden.

So fügen Sie ein Profil mit WPA - Unternehmen- oder WPA2 - Unternehmen-Authentifizierung hinzu:

  1. Holen Sie vom Systemadministrator einen Benutzernamen und ein Kennwort für den RADIUS-Server ein.
  2. Bei einigen Authentifizierungsarten müssen Sie ein Client-Zertifikat anfordern und installieren. Informationen dazu erhalten Sie unter Den Client für TLS-Authentifizierung einrichten oder von Ihrem Administrator.
  3. Klicken Sie auf Profile im Hauptfenster von Intel PROSet/Wireless.
  4. Klicken Sie in der Profilseite auf Hinzufügen, um die Seite "Allgemeine Einstellungen" des Profilassistenten zu öffnen.
  5. Profilname: Geben Sie einen beschreibenden Profilnamen ein.
  6. Name des drahtlosen Netzwerks (SSID): Geben Sie die Netzwerk-Kennung ein.
  7. Betriebsmodus: Klicken Sie auf Netzwerk (Infrastruktur).
  8. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Klicken Sie auf Unternehmenssicherheit.
  10. Netzwerkauthentifizierung: Wählen Sie WPA - Unternehmen oder WPA2 - Unternehmen.
  11. Datenverschlüsselung: Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
  12. 802.1x aktivieren: Ausgewählt.
  13. Authentifizierungstyp: Wählen Sie eine der folgenden Optionen: EAP-SIM, LEAP, TLS, TTLS, PEAP, EAP-FAST.

Client mit WEP-Datenverschlüsselung und MD5-Netzwerkauthentifizierung einrichten

MD5-Authentifizierung ist eine einwegige Authentifizierungsmethode, die Benutzernamen und Kennwörter verwendet. Die Schlüsselverwaltung wird von dieser Methode nicht unterstützt. Die Methode erfordert jedoch einen vorkonfigurierten Schlüssel bei Einsatz von Datenverschlüsselung. So fügen Sie einem neuen Profil WEP-Verschlüsselung und MD5-Authentifizierung hinzu:

HINWEIS: Bringen Sie vor Beginn den Benutzernamen und Kennwort auf dem RADIUS-Server in Erfahrung, der Ihnen Zugriff auf das Netzwerk gewährt.

  1. Klicken Sie auf Profile im Hauptfenster von Intel PROSet/Wireless.
  2. Klicken Sie in der Profilseite auf Hinzufügen, um die Seite "Allgemeine Einstellungen" des Profilassistenten zu öffnen.
  3. Profilname: Geben Sie einen beschreibenden Profilnamen ein.
  4. Name des drahtlosen Netzwerks (SSID): Geben Sie die Netzwerk-Kennung ein.
  5. Betriebsmodus: Klicken Sie auf Netzwerk (Infrastruktur).
  6. Klicken Sie auf Weiter.
  7. Klicken Sie auf Unternehmenssicherheit.
  8. Netzwerkauthentifizierung: Wählen Sie Offen (Empfohlen).
  9. Datenverschlüsselung: Wählen Sie WEP.
  10. Klicken Sie auf 802.1x aktiviert.
  11. Authentifizierungstyp: Wählen Sie MD5.

Schritt 1 von 2: Kennwort

  1. Verschlüsselungsstufe: Wählen Sie entweder 64-Bit oder 128-Bit.
  2. Wireless-Sicherheitskennwort (Chiffrierschlüssel): Geben Sie den Netzwerkschlüssel (drahtloses Sicherheitskennwort) für Ihr drahtloses Netzwerk ein. Stellen Sie sicher, dass der Netzwerkschlüssel mit dem Schlüssel im drahtlosen Zugriffspunkt übereinstimmt.
  3. Schlüsselindex: Wählen Sie 1, 2, 3 oder 4 (Standardschlüssel ist 1).
  4. Klicken Sie auf Weiter.

Schritt 2 von 2: MD5-Benutzer

  1. Wählen Sie eine der folgenden Anmeldemethoden:

    HINWEIS: Diese Option steht nicht zur Verfügung, wenn die Option "Verbindung vor der Anmeldung" bei der Installation der Intel PROSet/Wireless Software nicht ausgewählt wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Die Funktion "Einmalanmeldung" installieren bzw. deinstallieren.

  1. Klicken Sie auf OK, um die Anmeldeinformationen zu speichern.
  2. Klicken Sie auf Verbinden, um mit dem gewählten drahtlosen Netzwerk eine Verbindung herzustellen.

Falls Sie auf der Seite "Sicherheitseinstellungen" nicht die Option Windows-Anmeldung verwenden aktiviert und auch keine Benutzeranmeldeinformationen konfiguriert haben, wird die Meldung Anmeldeinformationen eingeben angezeigt, wenn Sie versuchen, mit diesem Profil eine Verbindung herzustellen. Geben Sie Ihren Benutzernamen, die Domäne und das Kennwort ein. Klicken Sie auf OK, um auf das Profil zuzugreifen.

  1. Klicken Sie auf OK, um Intel(R) PROSet zu schließen.

Client mit WEP-Datenverschlüsselung und EAP-SIM-Netzwerkauthentifizierung einrichten

EAP-SIM verwendet einen dynamischen, sitzungsbasierten WEP-Schlüssel zur Datenverschlüsselung, der sich vom Client-Adapter und RADIUS-Server ableitet. Bei EAP-SIM müssen Sie einen Benutzerbestätigungscode (PIN - Personal Identification Number) eingeben, um mit der SIM-Karte (Subscriber Identity Module) kommunizieren zu können. Eine SIM-Karte ist eine spezielle Smart Card, die von auf GSM (Global System for Mobile Communications) basierenden, digitalen, mobilen Netzwerken verwendet wird. So erstellen Sie ein Profil mit EAP-SIM-Authentifizierung:

  1. Klicken Sie in der Profilseite auf Hinzufügen, um die Seite "Allgemeine Einstellungen" zu öffnen.
  2. Profilname: Geben Sie einen Profilnamen ein.
  3. Name des drahtlosen Netzwerks (SSID): Geben Sie die Netzwerk-Kennung ein.
  4. Betriebsmodus: Klicken Sie auf Netzwerk (Infrastruktur).
  5. Klicken Sie auf Weiter, um die Sicherheitseinstellungen zu öffnen.
  6. Klicken Sie auf Unternehmenssicherheit.
  7. Netzwerkauthentifizierung: Wählen Sie Offen (Empfohlen).
  8. Datenverschlüsselung: Wählen Sie WEP.
  9. Klicken Sie auf 802.1x aktivieren.
  10. Authentifizierungstyp: Wählen Sie "EAP-SIM".

Die EAP-SIM-Authentifizierung kann mit folgenden Funktionen verwendet werden:

EAP-SIM-Benutzer (optional)

  1. Benutzernamen (Identität) angeben: Klicken Sie hier, um den Benutzernamen anzugeben.
  1. Klicken Sie auf OK.

Client für TLS-Netzwerkauthentifizierung einrichten

Diese Einstellungen definieren das Protokoll und die Anmeldeinformationen, mit denen der Anwender authentifiziert wird. TLS-Authentifizierung ist eine 2-Wege-Authentifizierungsmethode, die ausschließlich Digitalzertifikate zur Identitätsprüfung des Client und Servers verwendet.

So fügen Sie ein Profil mit TLS-Authentifizierung hinzu:

  1. Klicken Sie auf Profile im Hauptfenster von Intel PROSet/Wireless.
  2. Klicken Sie in der Profilseite auf Hinzufügen, um die Seite "Allgemeine Einstellungen" des Profilassistenten zu öffnen.
  3. Profilname: Geben Sie einen beschreibenden Profilnamen ein.
  4. Name des drahtlosen Netzwerks (SSID): Geben Sie den Netzwerkidentifizierer ein.
  5. Betriebsmodus: Klicken Sie auf Netzwerk (Infrastruktur).
  6. Klicken Sie auf Weiter, um die Sicherheitseinstellungen zu öffnen.
  7. Klicken Sie auf Unternehmenssicherheit.
  8. Netzwerkauthentifizierung:Wählen Sie WPA - Unternehmen oder WPA2 - Unternehmen.
  9. Datenverschlüsselung:Wählen Sie AES-CCMP (Empfohlen).
  10. 802.1x aktivieren:Ausgewählt.
  11. Authentifizierungstyp: Wählen Sie für diese Verbindung TTLS.

Schritt 1 von 2: TLS-Benutzer

  1. Fordern Sie ein Client-Zertifikat an und installieren es. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Den Client für TLS-Authentifizierung einrichten oder wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.
  2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um ein Zertifikat anzufordern:
  3. Klicken Sie auf Weiter.

Schritt 2 von 2: TLS-Server

Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

  1. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

HINWEIS:Diese Parameter erhalten Sie vom Administrator.

  1. Klicken Sie auf OK, um die Einstellung zu speichern und die Seite zu schließen.

Client für TTLS-Netzwerkauthentifizierung einrichten

TTLS-Authentifizierung: Diese Einstellungen definieren das Protokoll und die Anmeldeinformationen, mit denen der Benutzer authentifiziert wird. Der Client verwendet EAP-TLS zur Serverbestätigung und Einrichtung eines mit TLS verschlüsselten Kanals zwischen Client und Server. Der Client kann zur Serverbestätigung über diesen verschlüsselten Kanal auch ein anderes Authentifizierungsprotokoll einsetzen. Normalerweise wären dies kennwortbasierende Protokolle wie z. B. MD5 Challenge (Herausforderung). Die Herausforderungs- und Antwortpakete werden über einen verschlüsselten, nicht sichtbaren TLS-Kanal gesendet. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie unter Einsatz von TTLS-Authentifizierung WPA mit AES-CCMP-Verschlüsselung verwenden.

So richten Sie einen Client mit TTLS-Netzwerkauthentifizierung ein:

  1. Klicken Sie auf Profile im Hauptfenster von Intel PROSet/Wireless.
  2. Klicken Sie in der Profilseite auf Hinzufügen, um die Seite "Allgemeine Einstellungen" des Profilassistenten zu öffnen.
  3. Profilname: Geben Sie einen beschreibenden Profilnamen ein.
  4. Name des drahtlosen Netzwerks (SSID): Geben Sie die Netzwerk-Kennung ein.
  5. Betriebsmodus: Klicken Sie auf Netzwerk (Infrastruktur).
  6. Klicken Sie auf Weiter, um die Sicherheitseinstellungen zu öffnen.
  7. Klicken Sie auf Unternehmenssicherheit.
  8. Netzwerkauthentifizierung: Wählen Sie WPA - Unternehmen oder WPA2 - Unternehmen.
  9. Datenverschlüsselung: Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
  10. 802.1x aktivieren: Ausgewählt.
  11. Authentifizierungstyp: Wählen Sie TTLS für diese Verbindung.

Schritt 1 von 2: TTLS-Benutzer

  1. Authentifizierungsprotokoll: Dieser Parameter gibt das Authentifizierungsprotokoll an, das über den TTLS-Tunnel ausgeführt wird. Die Protokolle sind: PAP (Standard), CHAP, MD5, MS-CHAP und MS-CHAP-V2. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Sicherheit - Überblick.

Für die Protokolle PAP, CHAP, MD5, MS-CHAP und MS-CHAP-V2 wählen Sie eine der folgenden Authentifizierungsmethoden:

HINWEIS: Diese Option steht nicht zur Verfügung, wenn die Option "Verbindung vor der Anmeldung" bei der Installation der Intel PROSet/Wireless Software nicht ausgewählt wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Die Funktion "Einmalanmeldung" installieren bzw. deinstallieren.

  1. Roaming-Identität: Wenn das Feld für die Roaming-Identität leer ist, ist das Standardformat %Domäne%\%Benutzername%.

Wenn 802.1x MS RADIUS als Authentifizierungsserver verwendet wird, authentifiziert dieser das Gerät anhand des Intel PROSet/Wireless Software Roaming-Identität-Benutzernamens und ignoriert den Benutzernamen aus dem Authentifizierungsprotokoll MS-CHAP-V2. Diese Funktion stellt die 802.1x-Identität dar, die der authentifizierenden Partei genannt wird. Microsoft IAS RADIUS akzeptiert nur einen gültigen Benutzernamen (dotNet-Benutzer) für EAP-Clients. Geben Sie einen gültigen Benutzernamen ein, wenn Sie 802.1x MS RADIUS verwenden. Für alle anderen Server ist dies ein optionales Feld. Es wird daher empfohlen, den gewünschten Bereich (z. B. anonym@meinbereich) anstatt einer echten Identität einzugeben.

Schritt 2 von 2: TTLS-Server

HINWEIS:Diese Parameter erhalten Sie vom Administrator.

  1. Klicken Sie auf OK, um die Einstellung zu speichern und die Seite zu schließen.

Client für PEAP-Netzwerkauthentifizierung einrichten

PEAP-Authentifizierung: PEAP-Einstellungen werden zur Authentifizierung des Client auf dem Authentifizierungsserver benötigt. Der Client verwendet EAP-TLS zur Serverbestätigung und Einrichtung eines mit TLS verschlüsselten Kanals zwischen Client und Server. Der Client kann zur Serverbestätigung über diesen verschlüsselten Kanal auch ein anderes EAP-Verfahren wie z. B. MS-CHAP Version 2 (Microsoft Challenge Authentication Protocol) einsetzen. Die Herausforderungs- und Antwortpakete werden über einen verschlüsselten, nicht sichtbaren TLS-Kanal gesendet. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie unter Einsatz von PEAP-Authentifizierung WPA mit AES-CCMP- oder TKIP-Verschlüsselung verwenden.

So richten Sie einen Client mit PEAP-Netzwerkauthentifizierung ein:

Fordern Sie ein Client-Zertifikat an und installieren Sie es. Informationen dazu erhalten Sie unter Den Client für TLS-Authentifizierung einrichten oder von Ihrem Administrator.

  1. Klicken Sie auf Profile im Hauptfenster von Intel PROSet/Wireless.
  2. Klicken Sie in der Profilseite auf Hinzufügen, um die Seite "Allgemeine Einstellungen" des Profilassistenten zu öffnen.
  3. Profilname: Geben Sie einen beschreibenden Profilnamen ein.
  4. Name des drahtlosen Netzwerks (SSID): Geben Sie die Netzwerk-Kennung ein.
  5. Betriebsmodus: Klicken Sie auf Netzwerk (Infrastruktur).
  6. Klicken Sie auf Weiter, um die Sicherheitseinstellungen zu öffnen.
  7. Klicken Sie auf Unternehmenssicherheit.
  8. Netzwerkauthentifizierung: Wählen Sie WPA - Unternehmen oder WPA2 - Unternehmen.
  9. Datenverschlüsselung: Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
  10. 802.1x aktivieren: Ausgewählt.
  11. Authentifizierungstyp: Wählen Sie PEAP für diese Verbindung.

Schritt 1 von 2: PEAP-Benutzer

PEAP baut auf Transport Layer Security (TLS - Transportebenensicherheit), um unverschlüsselte Authentifizierungstypen wie EAP-Generic Token Card (GTC) und One-Time Passwort (OTP - Einmalkennwort) zulassen zu können.